47
            
            
              08 / 13  personalmagazin
            
            
              Bei Fragen wenden Sie sich bit te an 
            
            
            
              Vermeidung häufiger Ein- und Ausrei-
            
            
              sen wird eventuellen Komplikationen
            
            
              mit den lokalen Einwanderungsbehör-
            
            
              den vorgebeugt. Reist der Mitarbeiter
            
            
              mehrmals im Jahr zum selben Zweck
            
            
              zum Einsatzort, spricht man von rotie-
            
            
              render Entsendung.
            
            
              Verlängerte Dienstreisen und rotie-
            
            
              rende Entsendungen sind fast immer
            
            
              Einzelentsendungen ohne Ehepartner
            
            
              und Familie. Für diese Entsendungsform
            
            
              ist ein begrenztes Spektrum an „Allo-
            
            
              wances“ in der angewandten „Relocation
            
            
              Policy“ vorgesehen. Insbesondere entfal-
            
            
              len die Übernahme der Umzugslogistik
            
            
              und die Bereitstellung einer temporären
            
            
              Wohnung.
            
            
              Permanente Entsendungen
            
            
              Die Variante dieser sogenannten One-
            
            
              Way-Entsendung wird gewählt, um eine
            
            
              Stelle am Zielort dauerhaft zu besetzen
            
            
              – auch wenn es keine Gewissheit gibt,
            
            
              dass der Entsandte dauerhaft an diesem
            
            
              Ort bleiben wird. Aus administrativer
            
            
              Sicht bestehen folgende Unterschiede
            
            
              zwischen der permanenten und der
            
            
              langfristigen Entsendung:
            
            
              • Bei einem permanenten Transfer wird
            
            
              nicht selten Unterstützung beim Immo-
            
            
              bilienverkauf am alten und beim Immo-
            
            
              bilienkauf am neuen Wohnort geleistet.
            
            
              • Die Gehaltszahlung an den „Transfe-
            
            
              ree“ erfolgt durch das Büro im Zielland.
            
            
              Das gesamte Vergütungspaket mit sämt-
            
            
              lichen Benefits richtet sich nach lokalen
            
            
              Gegebenheiten.
            
            
              • Für die Übergangsphase werden Pro-
            
            
              gramme zur beruflichen Neuorientie-
            
            
              rung des Ehepartners angeboten. An-
            
            
              dere typische Unterstützungsleistungen
            
            
              einer langfristigen Entsendung wie zum
            
            
              Beispiel die Ausbildung der Kinder sind
            
            
              in der permanenten Entsendung nicht
            
            
              vorgesehen.
            
            
              • Für das erste Jahr im Zielland  wird
            
            
              Unterstützung bei der Erstellung der
            
            
              Steuererklärung angeboten.
            
            
              Internationales Pendeln
            
            
              Das länderübergreifende Pendeln wird
            
            
              meist auf regionaler Ebene, beispiels-
            
            
              weise innerhalb Europas, im Wochen-
            
            
              oder im Zwei-Wochen-Rhythmus ange-
            
            
              wandt. In Ausnahmefällen wird auch
            
            
              alle drei Wochen oder monatlich vom
            
            
              Arbeitsort zurück zum Hauptwohnsitz
            
            
              gependelt. Dieser Auslandseinsatz wird
            
            
              meist von Arbeitnehmern bevorzugt, die
            
            
              sich aus persönlichen Gründen gegen
            
            
              einen Umzug entscheiden.
            
            
              Internationale Pendler sind weni-
            
            
              ger geeignet für die Umsetzung strate-
            
            
              gischer Geschäftsziele, sondern eher für
            
            
              Projektarbeiten. Weiterhin eignet sich
            
            
              diese Entsendungsform für Mitarbeiter,
            
            
              die an zwei Firmenniederlassungen eine
            
            
              Schlüsselfunktion ausüben. Typischer-
            
            
              weise übernimmt der Arbeitgeber dabei
            
            
              Leistungen, die dem Arbeitnehmer und
            
            
              seiner Familie das Wohnen  im Ausland
            
            
              erleichtern: Eine möblierte Wohnung
            
            
              wird bereitgestellt, die Kosten für Reisen
            
            
              und Mahlzeiten werden erstattet. Eine
            
            
              sönlichen Gründen seine Entsendung
            
            
              in ein bestimmtes Land wünscht. Viele
            
            
              Firmen unterstützen solche Vorhaben
            
            
              freiwillig in einem begrenzten Rahmen:
            
            
              • Bei freiwilligen langfristigen Entsen-
            
            
              dungen kann der Arbeitnehmer von Be-
            
            
              ginn an die lokalen Gehaltsstrukturen
            
            
              angepasst werden.
            
            
              • Bei freiwilligen kurzfristigen Entsen-
            
            
              dungen können „Relocation Benefits“
            
            
              gewährt werden, etwa die Übernahme
            
            
              der Umzugs- oder Reisekosten.
            
            
              Geschäftsreisen und rotierende
            
            
              Entsendungen
            
            
              AusgedehnteGeschäftsreisenzuprojekt-
            
            
              bezogenen Geschäftszielen als Alterna-
            
            
              tive zu mehreren kürzeren Dienstreisen
            
            
              werden offiziell der „Mobility“-Abtei-
            
            
              lung zugrechnet. Sie sind für den Ar-
            
            
              beitgeber vorteilhaft im Hinblick auf
            
            
              regulatorische Vorgaben und möglicher-
            
            
              weise auch steuerrechtlich. Durch die
            
            
              So vielfältig wie die Nationen sind
            
            
              auch die Modelle, um Mitarbieter
            
            
              ins Ausland zu schicken.
            
            
              © Crown Worldwide Group, Geschäftsbereich Crown World Mobility