41
            
            
              08 / 13  personalmagazin
            
            
              Bei Fragen wenden Sie sich bit te an 
            
            
            
              
                Organisation
              
            
            
              _WISSENSARBEIT
            
            
              W
            
            
              issensarbeit ist ein immer
            
            
              wichtigerer Erfolgsfaktor
            
            
              in Unternehmen. Das gilt
            
            
              auch – oder gerade – für
            
            
              die Deutsche Telekom. Es gibt dort kaum
            
            
              noch eine Position, die nicht auch mit
            
            
              dem Management von Wissen zu tun
            
            
              hat. Das Unternehmensziel der Telekom
            
            
              ist es, Marktführer für vernetztes Leben
            
            
              und Arbeiten zu werden. Um dies zu
            
            
              erreichen, ist es grundlegend, das vor-
            
            
              handene Wissen zu erschließen und zu
            
            
              vernetzen. Dazu dient der Telekom die
            
            
              Enterprise-2.0-Strategie. Diese hat drei
            
            
              Bausteine: Zum einen sollen Kunden,
            
            
              Partner und Lieferanten stärker in die in-
            
            
              terne Wertschöpfung eingebunden wer-
            
            
              den. Konkret: Das Unternehmen soll sich
            
            
              verstärkt öffnen, um externes Wissen
            
            
              einbinden zu können. Zweiter Baustein
            
            
              ist der Dialog. Hier ist das Ziel, von einer
            
            
              Einwegkommunikation zur Dialogorien-
            
            
              tierung zu gelangen. Der dritte Baustein
            
            
              ist die Sichtbarmachung vonWissen und
            
            
              Experten, konkret also die optimale Nut-
            
            
              zung der internen sozialen Medien.
            
            
              Wissen hängt an Menschen
            
            
              Wissensmanagement, so wie es in den
            
            
              vergangenen Jahrzehnten betrieben
            
            
              wurde, hat noch nie wirklich funktio-
            
            
              niert – zumindest nicht in heterogenen
            
            
              Strukturen. Im Vergleich des Manage-
            
            
              ments von Wissensarbeitern bei der
            
            
              Telekom und den Ergebnissen der aktu-
            
            
              ellen Hays-Studie zum Thema lässt sich
            
            
              erkennen, inwieweit HR dieser Kernauf-
            
            
              gabe inzwischen besser nachkommt.
            
            
              Von
            
            
              
                Stephan Grabmeier
              
            
            
              Insgesamt 94 Prozent der Führungs-
            
            
              kräfte priorisieren laut der Umfrage klar
            
            
              die Zusammenarbeit und Vernetzung
            
            
              über Abteilungsgrenzen hinweg. Dieses
            
            
              Ergebnis verwundert, denn in der Praxis
            
            
              begegnet man weit mehr Unternehmen,
            
            
              die immer noch eine Abgrenzungskultur
            
            
              leben. Sie legen Wissen ab und nutzen
            
            
              es zum Selbsterhalt. Das geht in homo-
            
            
              genen Strukturen. Werden Strukturen
            
            
              aber heterogener und größer, darf die
            
            
              Wissensarbeit nicht mehr an Abteilungs-
            
            
              grenzen haltmachen. Ein gutes Beispiel
            
            
              dafür ist die Expertensuche – wenn es
            
            
              also darum geht, wen man konkret für
            
            
              ein bestimmtes Thema im Unternehmen
            
            
              ansprechen muss.
            
            
              Heute sucht man meist zunächst in
            
            
              dem Personenkreis, der einem bekannt
            
            
              ist, nicht aber in jenem, den man nicht
            
            
              kennt. Dabei ist dieser unbekannte
            
            
              Kreis der spannendere und relevantere.
            
            
              Zusammenarbeit und Vernetzung über
            
            
              Abteilungsgrenzen hinweg ermöglichen
            
            
              es erst, an das nicht wahrnehmbare Po-
            
            
              tenzial heranzukommen.
            
            
              Das passiert bei der Telekom durch die
            
            
              Expertensuche mit dem Einsatz sozialer
            
            
              Anspruch und Wirklichkeit
            
            
              
                PRAXIS.
              
            
            
              Eine aktuelle Studie zeigt, welch großen Stellenwert Führungskräfte der
            
            
              Wissensarbeit zumessen. Die Telekom ist dabei, sich gezielt darauf einzustellen.
            
            
              © 2013 Deutsche Telekom AG
            
            
              T-Systems-Rechenzentrum in Magdeburg: Wissen ist das wichtigste Handwerkszeug.