38
            
            
              
                Organisation
              
            
            
              _HR-Entwicklung
            
            
              personalmagazin  08 / 13
            
            
              V
            
            
              or allem zwei Entwicklungen
            
            
              auf technischer Seite werden
            
            
              die HR-Arbeit wie die gesamte
            
            
              Arbeitswelt auf breiter Front
            
            
              verändern: Das Konzept der Marktplätze
            
            
              für Stellen (Marketplace) revolutioniert
            
            
              die Personaleinsatzplanung und intelli-
            
            
              gente, sprachgesteuerte Assistenzsyste-
            
            
              me verlagern immer mehr HR-Prozesse
            
            
              ins Shared Service Center, das gleicharti-
            
            
              ge Arbeitsabläufe oder Querschnittsauf-
            
            
              gaben zusammenfasst und an zentraler
            
            
              Stelle erbringt. Beide Entwicklungen
            
            
              zeigen heute schon Auswirkungen. Die
            
            
              Arbeit im Unternehmen wird immer
            
            
              stärker im Rahmen von Projektarbeit
            
            
              organisiert. Bewerber konkurrieren
            
            
              künftig auf einem IT-gestützten Markt-
            
            
              platz um ihre temporäre Teilnahme
            
            
              an einzelnen Projekten. Dieser Ansatz
            
            
              katapultiert Zeitarbeit in die Regionen
            
            
              hoch qualifizierter Berufsgruppen. Auch
            
            
              interne Mitarbeiter werden zunehmend
            
            
              auf einem Marketplace agieren und da
            
            
              rüber Projekten zugeordnet.
            
            
              Von der Projektbörse zum
            
            
              zentralen Marktplatz
            
            
              Viele Unternehmen gehen mit Projekt-
            
            
              börsen bereits erste Schritte in Rich-
            
            
              tung des Marketplace-Konzepts. Die
            
            
              ICT-Managementberatung Detecon In-
            
            
              ternational etwa nutzt eine IT-gestützte
            
            
              Sharepoint-Plattform, um Projektteams
            
            
              zusammenzustellen. Ein Manager wirbt
            
            
              mit der Plattform bei seinen Kollegen
            
            
              für ein neues Projekt. Er gibt standardi-
            
            
              Von
            
            
              
                Lars Attmer, Michael Richter, Jörg Sander
              
            
            
              und
            
            
              
                Marc Wagner
              
            
            
              sierte Informationen über den Auftrag
            
            
              an – etwa Einsatzzeitraum, benötigte
            
            
              Qualifikationen und Fähigkeiten (Skills)
            
            
              sowie Einsatzort – und alle Berater wer-
            
            
              den elektronisch über das Projekt be-
            
            
              nachrichtigt. Stimmen die Anforderun-
            
            
              gen mit den Fähigkeiten eines Beraters
            
            
              überein, bewirbt er sich per Onlinefor-
            
            
              mular um eine Mitarbeit und überträgt
            
            
              geforderte Unterlagen wie seinen Le-
            
            
              benslauf auf die Plattform.
            
            
              Solche Projektbörsen werden sich in
            
            
              Richtung zentraler Marktplätze weiter-
            
            
              entwickeln. Multinationale Konzerne
            
            
              ergänzen ihre internen Börsen künftig
            
            
              um den Zugang für externe Projektmit-
            
            
              arbeiter. Damit können sie übergreifende
            
            
              Allokationsengpässe zentral erfassen,
            
            
              die aufgrund voneinander getrennt vor-
            
            
              genommener
            
            
              Personalbesetzungen
            
            
              (Staffing) bislang kaum sichtbar wur-
            
            
              den. Mitarbeiter werden sich auf den
            
            
              entstehenden Marketplaces selbst um
            
            
              spezifische Aufgaben bewerben oder auf
            
            
              Grundlage ihres Fähigkeitenprofils vor-
            
            
              geschlagen. Der Marketplace wird neben
            
            
              dem umfassenden Skill- und Ressourcen-
            
            
              Management auch ein einfach handhab-
            
            
              bares Bewertungssystem bieten, das die
            
            
              Kompetenzen und Leistungen der Mitar-
            
            
              beiter transparent macht. Flankiert wird
            
            
              das Bewertungssystem durch ein Social-
            
            
              Media-Angebot, mit dem sich Mitarbeiter
            
            
              über Projektgrenzen hinweg austauschen.
            
            
              Neue Rahmenbedingungen für
            
            
              den Mitarbeitereinsatz
            
            
              Die neue Organisationsform steigert die
            
            
              Selbstverantwortung der Mitarbeiter,
            
            
              da sich die Personalentwicklung aus
            
            
              der betrieblich organisierten in die in-
            
            
              dividuell organisierte Sphäre verlagert.
            
            
              Jeder Mitarbeiter ist selbst dafür verant-
            
            
              wortlich, seinen Marktwert zu steigern
            
            
              und sichtbar zu machen. Zugleich erhält
            
            
              er die Möglichkeit, seine Work-Life-
            
            
              Balance besser zu gestalten, indem er
            
            
              sich genau um die Projekte bemüht, in
            
            
              denen er gerne arbeiten möchte. Füh-
            
            
              rungskräfte stellt das Marketplace-Kon-
            
            
              zept vor neue Herausforderungen: Ein
            
            
              Teamleiter stellt seine Mitarbeiter selbst
            
            
              zusammen und ist für eine kurz gehal-
            
            
              tene Eingliederung und Einarbeitung
            
            
              (Onboarding) sowie die Entwicklung
            
            
              von Teams (Teambuilding) verantwort-
            
            
              lich. Die Führungskraft verwandelt sich
            
            
              dadurch vom Vorgesetzten zum Trainer
            
            
              und Berater auf Zeit. Ihre Fachkompe-
            
            
              tenz tritt dadurch nicht in den Hinter-
            
            
              grund, jedoch gewinnt die soziale Kom-
            
            
              petenz immer mehr an Bedeutung.
            
            
              Informations- und Kommunikati-
            
            
              onstechnik werden diesen HR-Bereich
            
            
              maximal durchdringen. Die Aufgabe
            
            
              der Personalabteilung wird es sein,
            
            
              Neue Aufgaben mit Mehrwert
            
            
              
                AUSBLICK.
              
            
            
              Der technologische Fortschritt verändert die klassischen Dienstleistungs-
            
            
              funktionen der HR-Abteilung. Personaler müssen ihr Aufgabengebiet neu definieren.
            
            
              Projektbörsen werden
            
            
              sich zu zentralen Markt-
            
            
              plätzen entwickeln.
            
            
              Multinationale Konzerne
            
            
              ergänzen ihre Börsen
            
            
              um Zugänge für externe
            
            
              Projektmitarbeiter.