21
            
            
              08 / 13  personalmagazin
            
            
              Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
            
            
            
              V
            
            
              or 14 Jahren, als das Personal-
            
            
              magazin zum ersten Mal die
            
            
              Druckmaschine verließ, gab
            
            
              es zwar schon die allerersten
            
            
              Blogs in Deutschland, aber Fachinfor-
            
            
              mationen und Themenideen bezogen
            
            
              die Redakteure damals noch auf ganz
            
            
              traditionellen Wegen: vornehmlich über
            
            
              Fachbücher und Kongressbesuche, au-
            
            
              ßerdem über wissenschaftliche Studi-
            
            
              en, über Hintergrundgespräche und
            
            
              Fach- sowie Wirtschaftsmagazine. Die
            
            
              Tiefe und die Vielfalt der Recherche hat
            
            
              sich seit dem Jahr 1999 nicht grund-
            
            
              legend verändert, einen starken Wan-
            
            
              del hat jedoch die Aktualität erfahren.
            
            
              Immer schneller strömen neue Trends
            
            
              in die Personalarbeit. Human Resource
            
            
              Management ist zu einer eiligen Profes-
            
            
              sion geworden, die von Schnelllebigkeit
            
            
              und Wandel geprägt ist.
            
            
              Vielseitige Quellen nutzen
            
            
              Das heißt jedoch nicht, dass heute neue
            
            
              Trends ungeprüft Einzug ins Perso-
            
            
              nalmagazin halten. Die redaktionellen
            
            
              Grundsätze wie eine umfangreiche und
            
            
              unvoreingenommene Recherche, die
            
            
              Nutzung unterschiedlicher Quellen und
            
            
              der Anspruch, Themen hinsichtlich ih-
            
            
              res Nutzens und ihrer Gefahren für die
            
            
              Personalarbeit im Unternehmen einzu-
            
            
              ordnen, sind dieselben geblieben. Aller-
            
            
              dings gilt es für die Redaktion, die ak-
            
            
              tuellen Entwicklungen stets im Blick zu
            
            
              behalten, um diese im Dialog mit Wis-
            
            
              senschaftlern und Praktikern bewerten
            
            
              zu können.
            
            
              Von
            
            
              
                Daniela Furkel
              
            
            
              (Red.)
            
            
              Und dafür nutzt die Personalmaga-
            
            
              zin-Redaktion gern auch Blog-Beiträge.
            
            
              Auf den folgenden Seiten stellen unse-
            
            
              re Redaktionsmitglieder einige ihrer
            
            
              Lieblings-Blogs vor. Nicht alle erfüllen
            
            
              einen streng wissenschaftlichen und
            
            
              fachlichen Anspruch. Aber das muss
            
            
              auch gar nicht sein. Oftmals geht es
            
            
              einfach darum, ein Thema aus einem
            
            
              anderen Blickwinkel zu betrachten,
            
            
              sich des Sprachwitzes eines Blog-Autors
            
            
              zu erfreuen oder einfach beim Stöbern
            
            
              durch die ganz unterschiedlichen The-
            
            
              men und persönlichen Sichtweisen neue
            
            
              spannende Ideen für unsere Zeitschrift
            
            
              zu finden. Stöbern Sie mit uns und tei-
            
            
              len Sie uns Ihre Erfahrungen mit der
            
            
              Blog-Nutzung mit. Schreiben Sie uns
            
            
              an 
            
            
            
              ir
            
            
              freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
            
            
              Die Lieblinge der Redaktion
            
            
              
                empfehlung.
              
            
            
              Auch Personalmagazin-Redakteure lesen Blogs, um sich über aktuelle
            
            
              Meinungen zu informieren. Wir stellen die HR-Blogs vor, die wir am liebsten lesen.
            
            
              Praxisbeispiel
            
            
              Weniger als ein Prozent aller Blogs befassen sich mit Human Resources. Es kann sich
            
            
              lohnen, sich auch über verwandte Themen zu informieren. Eine kleine Auswahl.
            
            
            
              schreibt aktuelle Trends rund um Internet, Technik und
            
            
              Softwarenutzung. Der Blog wurde 2004 von Robert Basic ins Leben gerufen.
            
            
              saschalobo.com ist die Heimat des wohl bekanntesten deutschen Bloggers. Lobos The-
            
            
              ma ist die Auswirkung des Internets auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur.
            
            
            
              schreibt dank Arvid Ley „auf der Frequenz
            
            
              von Geist und Gehirn“ Denkmuster und neue Erkenntnisse aus der Psychologie.
            
            
            
              fasst sich mit Psychologie in Beruf und Privatleben.
            
            
              Der Spiegel-Redakteur Daniel Rettig präsentiert und kommentiert aktuelle Studien.
            
            
              stevepavlina.de thematisiert „Perönlichkeitsentwicklung für intelligente Menschen“.
            
            
              Die Beiträge von US-Autor Steve Pavlina sind hier ins Deutsche übersetzt.
            
            
              wissensarbeiter.wordpress.com behandelt Themen rund um Wissensmanagement und
            
            
              neue Arbeitswelten. Autor ist Jörg Dirbach, Chief Knowledge Officer bei Zühlke.
            
            
              blogs.hbr.org/erickson beinhaltet Blog-Beiträge der Management-Vordenkerin Tammy
            
            
              Erickson – über neue Lern- und Arbeitsformen. Leider mit nur sporadischen Beiträgen.
            
            
              infullbloom.us befasst sich mit der Schnittstelle zwischen HR und IT. Die US-Beraterin
            
            
              Naomi Bloom beschreibt hier neue Technologien und Aktuelles vom Anbietermarkt.
            
            
              Über den Tellerrand, über die Grenzen
            
            
              isb
            
            
              
                MEhr Th men