20
            
            
              
                Titel
              
            
            
              _HR-Blogs
            
            
              personalmagazin  08 / 13
            
            
              auf den Punkt. Das Lesen im Internet
            
            
              ist anders als bei gedruckten Medien.
            
            
              Wenn ein Blog-Beitrag sehr viele unnüt-
            
            
              ze Informationen enthält, dauert es sehr
            
            
              lange, die Inhalte zu erfassen. Dafür ist
            
            
              die Zeit einfach nicht da.
            
            
              
                personalmagazin:
              
            
            
              
                Wie kann ich mich in
              
            
            
              
                Blogs möglichst zielgenau informieren,
              
            
            
              
                ohne allzu viel Zeit dafür aufzuwenden?
              
            
            
              
                Zils:
              
            
            
              Meine Empfehlung ist, zunächst
            
            
              eine Google-Suche nach den Themen,
            
            
              die Sie interessieren, durchzuführen.
            
            
              Picken Sie sich einige Blogs heraus
            
            
              und verfolgen Sie diese eine Zeit lang
            
            
              mit RSS-Feeds. So finden Sie relativ
            
            
              schnell heraus, ob Sie die Beiträge und
            
            
              die Schreibweise ansprechen. Sortieren
            
            
              Sie diejenigen wieder aus, bei denen das
            
            
              nicht der Fall ist.
            
            
              
                personalmagazin:
              
            
            
              
                Welche Trends sehen Sie
              
            
            
              
                auf uns zukommen?
              
            
            
              
                Zils:
              
            
            
              2007, als ich angefangen habe zu
            
            
              bloggen, gab es vielleicht zwei bis vier
            
            
              HR-Blogs. Ab 2010, als das Thema So-
            
            
              cial Media Recruiting anfing, sprossen
            
            
              die Blogs wie Pilze aus dem Boden, auch
            
            
              die unternehmenseigenen Karriere-
            
            
              Blogs. Ich denke, das wird sich in den
            
            
              nächsten Jahren etwas beruhigen, denn
            
            
              einen Blog richtig zu betreiben ist sehr
            
            
              zeitaufwendig. Deshalb glaube ich, dass
            
            
              sich der Markt etwas bereinigen wird,
            
            
              indem einige der Blogs aus Zeitmangel
            
            
              eingestellt werden. Ich könnte mir auch
            
            
              vorstellen, dass einige der Beiträge ein-
            
            
              fach in Facebook verlagert werden.
            
            
              
                personalmagazin:
              
            
            
              
                Was motiviert Sie dazu,
              
            
            
              
                regelmäßig zu bloggen?
              
            
            
              
                Eva Zils:
              
            
            
              Der Ausgangspunkt war, meine
            
            
              Beratungsarbeit bei Aktor Interactive zu
            
            
              unterstützen und Kontakte zu generie-
            
            
              ren. Ein Auslöser war aber auch die Lust
            
            
              am Schreiben: Themen zu behandeln
            
            
              und zu reflektieren, die Entwicklungen
            
            
              in der Branche zu skizzieren und einzu-
            
            
              ordnen. Das ist auch heute in meiner Tä-
            
            
              tigkeit als selbstständige Beraterin noch
            
            
              so. E-Recruiting und Jobbörsen waren
            
            
              und sind mein Spezialgebiet.
            
            
              
                personalmagazin:
              
            
            
              
                Wie hoch ist der Zeitauf-
              
            
            
              
                wand dafür?
              
            
            
              
                Zils:
              
            
            
              Das kommt immer darauf an, wie
            
            
              viel Zeit ich habe und wie häufig ich
            
            
              blogge. Der Regelfall ist ein Beitrag pro
            
            
              Woche. Es können aber auch zwei oder
            
            
              drei sein, je nachdem, was in der Bran-
            
            
              che gerade passiert. Für einen längeren
            
            
              Beitrag, für den ich recherchiere und
            
            
              Hintergrundinformationen abkläre, be-
            
            
              nötige ich eine gute Stunde.
            
            
              
                personalmagazin:
              
            
            
              
                Wie viel Meinung darf ein
              
            
            
              
                Blog enthalten, wie neutral sollte er sein?
              
            
            
              
                Zils:
              
            
            
              Blogs sind dazu da, Meinung zu äu-
            
            
              ßern. Das ist der große Unterschied zu
            
            
              Print-Publikationen. Blogs sollten eine
            
            
              gute Mischung aus neutraler Berichter-
            
            
              stattung und eigener Meinung enthalten.
            
            
              Das halte ich für wichtig und versuche ich
            
            
              selbst umzusetzen. Auch die Leser geben
            
            
              mir immer wieder das Feedback, dass es
            
            
              sehr gut ist, wenn die Beiträge persön-
            
            
              liche Empfehlungen und Erfahrungen
            
            
              enthalten. Ich denke aber, dass die eigene
            
            
              Meinung nicht überhand nehmen sollte.
            
            
              Bei anderen Blogs außerhalb des HR-
            
            
              Bereichs ist häufig zu beobachten, dass
            
            
              die Beiträge schnell hetzerisch werden,
            
            
              wenn aus Verbrauchersicht Beschwerden
            
            
              geäußert werden. In Blog-Beiträgen im
            
            
              fachspezifischen Umfeld sollte ein neu-
            
            
              traler Ton gewahrt werden, auch wenn
            
            
              der Blogger seine Meinung kundtut.
            
            
              
                personalmagazin:
              
            
            
              
                Was unterscheidet einen
              
            
            
              
                guten von einem schlechten Blog?
              
            
            
              
                Zils:
              
            
            
              Ein guter Blog liefert relevante und
            
            
              frische Informationen. Deshalb lese ich
            
            
              auch viele Blogs aus den USA, weil sie
            
            
              in technischer Hinsicht etwas schneller
            
            
              sind und die Informationen möglichst
            
            
              präzise auf den Punkt bringen. Ein guter
            
            
              Blog schweift nicht ab, sondern kommt
            
            
              
                Eva Zils
              
            
            
              zählt zu den Pionieren des HR-
            
            
              Bloggings
            
            
            
            
              . Monatlich
            
            
              zählt sie bis zu 15.000 Seitenaufrufe.
            
            
              Das Interview führte
            
            
              
                Daniela Furkel.
              
            
            
              „Ein Blog kommt auf den Punkt“
            
            
              
                INTERVIEW.
              
            
            
              Ein guter Blog informiert aktuell und äußert nicht nur Meinung. Um einen
            
            
              solchen Blog betreiben zu können, ist einiges an Zeitaufwand nötig, bestätigt Eva Zils.