16
            
            
              
                Titel
              
            
            
              _HR-Blogs
            
            
              personalmagazin  08 / 13
            
            
              
                Virginia Lepiarczyk
              
            
            
              studiert mit dem
            
            
              Schwerpunkt Personalmanagement an der
            
            
              Wiesbaden Business School.
            
            
              
                Patric Cloos
              
            
            
              ist einer der Geschäftsfüh-
            
            
              renden Gesellschafter der Personalwerk
            
            
              GmbH, Wiesbaden.
            
            
              
                Prof. Dr. Thorsten Petry
              
            
            
              ist Professor
            
            
              für Organisation und Personalmanagement
            
            
              an der Wiesbaden Business School, Hoch-
            
            
              schule Rhein-Main.
            
            
              Blogs
            
            
              Personalmarketing-Blog
            
            
              Saatkorn
            
            
              Meta-HR
            
            
              Recruiting Generation Y
            
            
              Noch ein Personalmarketing-Blog
            
            
              Employer Reputation
            
            
              Mein Freund die Arbeitgebermarke
            
            
              Recrutainment
            
            
              Online-Recruiting.net
            
            
              Der Jo-Blog
            
            
              Employer Branding von morgen
            
            
              W&V HR-Marketing-Blog
            
            
              PM 2 Null
            
            
              Wollmilchsau
            
            
              Crosswater Job Guide
            
            
              Durchschnitt
            
            
              
                Qualität 30%
              
            
            
              4,5 4,3 3,8 4,3 4,3 4,0 3,5 4,0 3,5 2,7 3,2 3,3 4,0 3,0 3,7 3,7
            
            
              Tiefe und Breite 5%
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              2
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              2
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              2
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              Beleg der Aussage 5%
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              3
            
            
              Verlinkungen im Text 5%
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              5
            
            
              HR-Erfahrung 5%
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              1
            
            
              4
            
            
              1
            
            
              2
            
            
              1
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              Neuartigkeit 5%
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              Relevanz der Information 5%
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              2
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              
                Neutralität 20%
              
            
            
              3,0 4,0 3,0 4,0 4,0 4,0 3,0 3,0 2,0 4,0 3,0 5,0 1,0 3,0 5,0 3,4
            
            
              
                Quantität 20%
              
            
            
              4,0 3,0 5,0 4,0 4,0 4,0 5,0 3,0 5,0 4,0 4,0 1,0 3,0 2,0 1,0 3,5
            
            
              
                Interaktion & Partizipation 15%
              
            
            
              3,7 3,0 3,0 2,0 3,0 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,0 3,3 3,3 2,3 2,8
            
            
              Interaktion Blogger-Leser 10% 3
            
            
              2
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              3
            
            
              1
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              1
            
            
              3
            
            
              Partizipation anderer Personen 5% 5
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              3
            
            
              2
            
            
              2
            
            
              4
            
            
              2
            
            
              2
            
            
              2
            
            
              4
            
            
              2
            
            
              2
            
            
              5
            
            
              3
            
            
              
                Vernetzung 5%
              
            
            
              4,5 4,5 4,5 4,0 3,5 3,5 4,5 4,0 4,5 3,0 3,0 4,0 4,5 4,5 3,0 4,0
            
            
              Outgoing 2,5%
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              1
            
            
              1
            
            
              3
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              1
            
            
              3
            
            
              Incoming 2,5%
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              4
            
            
              4
            
            
              3
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              5
            
            
              
                Design 5%
              
            
            
              3,0 4,0 3,0 2,0 1,0 1,0 1,0 2,0 2,0 1,0 1,0 2,0 2,0 4,0 1,0 2,0
            
            
              
                Navigation 5%
              
            
            
              3,0 4,0 4,0 4,0 2,0 2,0 3,0 5,0 2,0 4,0 2,0 3,0 2,0 2,0 1,0 2,9
            
            
              
                Summe
              
            
            
              3,83 3,78 3,78 3,70 3,68 3,53 3,48 3,35 3,28 3,20 3,05 2,95 2,93 2,93 2,90
            
            
              3,36
            
            
              
                Ranking-Platz
              
            
            
              
                1
              
            
            
              
                2
              
            
            
              
                4
              
            
            
              
                5
              
            
            
              
                6
              
            
            
              
                7
              
            
            
              
                8
              
            
            
              
                9 10 11 12
              
            
            
              
                13
              
            
            
              
                15
              
            
            
              Die Bewertungsskala reicht von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut),
            
            
              wobei für jedes Kriterium vorab genau definiert wurde, welche
            
            
              Ausprägung welcher Bewertung entspricht. Durch Multiplikation von
            
            
              Zielerreichung und Zielgewichtung entsteht der Nutzwert.
            
            
              Quelle: Personalwerk GmbH, Wiesbaden Business School , 2013
            
            
              
                Nutzwertanalyse im überblick
              
            
            
              Kriterien
            
            
              wissenschaftliche Quellen zitiert. Die
            
            
              Autoren beziehen sich eher auf eigene
            
            
              Blog-Beiträge oder Beiträge anderer
            
            
              Blogger. Viele HR-Blogger rühren in der
            
            
              berüchtigten „Personalersuppe“.
            
            
              Mehr Interaktion erwünscht
            
            
              Auffällig ist das überraschend schlechte
            
            
              Abschneiden vieler Blogs bei den Krite-
            
            
              rien Interaktion und Partizipation. Ob-
            
            
              wohl die Interaktion normalerweise als
            
            
              eines der wichtigsten Vorteile von Blogs
            
            
              angeführt wird, findet nur selten ein
            
            
              Austausch zwischen Blogger und Leser
            
            
              statt. Auch die Partizipation anderer Per-
            
            
              sonen, beispielsweise durch Gastbeiträ-
            
            
              ge oder Interviews, wird – mit wenigen
            
            
              Ausnahmen – kaum erfüllt. Auch mit
            
            
              Blick auf Design und Navigation haben
            
            
              viele Blogs noch viel Luft nach oben.
            
            
              Wenig verwunderlich sind dagegen
            
            
              die Unterschiede bei der Neutralität:
            
            
              Themen werden nicht immer aus unter-
            
            
              schiedlichen Perspektiven betrachtet.
            
            
              Und bei dem einen oder anderen Beitrag
            
            
              wird schnell klar, dass über den Blog Ge-
            
            
              schäft generiert werden soll. Das ist legi-
            
            
              tim, sollte dem Leser aber bewusst sein.
            
            
              Zusammenfassend lässt sich sagen,
            
            
              dass alle 15 Blogs ihre spezifischen Stär-
            
            
              ken haben. Für welchen Blog sich die
            
            
              Informationssuchenden entscheiden,
            
            
              ist eine Frage der persönlichen Präfe-
            
            
              renzen im Abgleich mit den jeweiligen
            
            
              Informationsangeboten. Die abgebildete
            
            
              Übersicht hilft bei der Auswahl.