15
            
            
              08 / 13  personalmagazin
            
            
              Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
            
            
            
              lich der Zielerfüllungen einzelner Krite-
            
            
              rien können sie sich allerdings stark
            
            
              unterscheiden. Es liegt somit an den in-
            
            
              dividuellen Präferenzen der Nutzer, für
            
            
              welche HR-Blogs sie sich entscheiden.
            
            
              Am besten schneiden der „Personal-
            
            
              marketing Blog“, „Saatkorn“ und „Me-
            
            
              ta-HR“ ab. Diese Blogs weisen in allen
            
            
              Kriterien ordentliche bis sehr gute Er-
            
            
              gebnisse auf. Der „Personalmarketing-
            
            
              Blog“ von Lutz Altmann überzeugt durch
            
            
              In der Social-Media-
            
            
              Welt kann man schnell
            
            
              die Übersicht verlieren.
            
            
              Gerade an Blogs wim-
            
            
              melt es im Web.
            
            
              Die Studienautoren haben anhand ihrer Ergebnisse fünf Emp
            
            
              fehlungen für Personaler mit Informationsbedarf formuliert.
            
            
              •
            
            
              Nutzen Sie neben klassischen Medien auch HR-Blogs, um sich
            
            
              aus anderen Perspektiven über aktuelle Personalthemen zu
            
            
              informieren.
            
            
              •
            
            
              Ob ein Blog für Sie interessant ist, können Sie testen, indem Sie
            
            
              einen RSS-Feed abonnieren. So erhalten Sie Aktualiserungen
            
            
              automatisch zugesandt.
            
            
              •
            
            
              Entscheiden Sie sich für maximal fünf Blogs, die Ihrem Infor-
            
            
              mationsbedarf entsprechen und zu denen Sie im Laufe der Zeit
            
            
              einen Bezug aufbauen können.
            
            
              •
            
            
              Wählen Sie geeignete Blogs anhand Ihrer thematischen und
            
            
              persönlichen Präferenzen aus. Wie häufig möchten Sie neue
            
            
              Beiträge lesen? Wie umfangreich sollten diese sein? Wie wichtig
            
            
              sind Ihnen Neutralität und belegte Quellen?
            
            
              •
            
            
              Einen guten Überblick über die Themen großer HR-Blogs erhal-
            
            
              ten Sie auch über Meta-Seiten wie
            
            
            
            
              Für Personaler
            
            
              Praxisbeispiel
            
            
              
                empfehlungen
              
            
            
              Wer selbst einen Blog starten möchte oder bereits bloggt,
            
            
              sollte folgende Ratschläge der Studienautoren beachten.
            
            
              •
            
            
              Richten Sie sich am Informationsbedarf Ihrer (potenziellen)
            
            
              Leser aus: Was interessiert diese und wie viel Lesezeit können
            
            
              sie investieren?
            
            
              •
            
            
              Bloggen Sie mäßig, aber regelmäßig. Achten Sie auf einen
            
            
              verdaulichen Umfang. Für mehr Informationsbedarf eignen sich
            
            
              Verlinkungen.
            
            
              •
            
            
              Wenn Ihr Blog nicht primär auf Akquise ausgerichtet ist, sollten
            
            
              Sie sich Themen neutral und objektiv nähern – und auch andere
            
            
              Standpunkte vorstellen.
            
            
              •
            
            
              Wenn Sie in der Interaktion einen zentralen Vorteil von Blogs
            
            
              sehen, sollten Sie Diskussionen aktiv anregen – und auf die
            
            
              inhaltlich sinnvollen Rückmeldungen Ihrer Leser eingehen.
            
            
              •
            
            
              Versuchen Sie, aus der „Personalersuppe“ auszubrechen und
            
            
              nicht nur die gleichen Themen und Beiträge zu bloggen, die
            
            
              auch in vielen anderen HR-Blogs kommuniziert werden.
            
            
              Für (potenzielle) Blogger
            
            
              hohe Qualität in den Beiträgen und ist
            
            
              darüber hinaus sehr gut mit anderen In-
            
            
              formationsmedien vernetzt. Gleiches gilt
            
            
              für Gero Hesses Blog „Saatkorn“. Diese
            
            
              beiden sind auch vorbildlich in der Par-
            
            
              tizipation von anderen Personen. Durch
            
            
              die Einbindung von Experten und wei-
            
            
              teren Autoren werden Themen häufig
            
            
              mit einer größeren Perspektivenvielfalt
            
            
              betrachtet als bei der Konkurrenz. Der
            
            
              „Meta-HR-Blog“ von Christoph Athanas
            
            
              punktet insbesondere mit seiner sehr
            
            
              gut verdaulichen Anzahl und Länge der
            
            
              Beiträge. Auch die dahinter liegenden
            
            
              Blogs können mehrheitlich überzeugen.
            
            
              Die Qualitäts-Durchschnittsnote 3,7
            
            
              unterstreicht die insgesamt hohe Wer-
            
            
              tigkeit der untersuchten HR-Blogs. Alle
            
            
              15 weisen eine gute Themenbreite auf,
            
            
              wobei es teilweise an Tiefgang fehlt. An-
            
            
              ders sieht es bei den Belegen der Aus-
            
            
              sagen aus – nur selten werden valide,
            
            
              © kbuntu - fotolia.com