09 / 12 personalmagazin
89
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
Abonnenten-Service und Vertrieb
Tel.: 0800 / 7234-253 (kostenlos)
E-Mail:
Verlagsleitung / Herausgeber
Reiner Straub
Redaktion
Randolf Jessl (raj) (verantw. Chefredakteur)
E-Mail:
Daniela Furkel (dfu) (Chefreporterin)
E-Mail:
Thomas Muschiol (tm) (Leiter Fachressort Recht)
E-Mail:
Katharina Schmitt (ks)
E-Mail:
Melanie Rößler (mer)
E-Mail:
Kristina Enderle da Silva (end)
E-Mail:
Michael Miller (mim)
E-Mail:
Nicole Schrehardt (nis)
E-Mail:
Redaktionsassistenz
Sabine Schmieder, Telefon 07 61 / 89 83-032
Brigitte Pelka, Telefon 07 61/89 83-921, Telefax 898-993-921
E-Mail:
Autoren und Mitarbeiter dieser Ausgabe
Marco Ferme, Winfried Gertz, Britta Groß, Julia Haase, Dr. Judith Hankes, Frank Hauser,
Claudia Heins, Bernd Kraft, Dr. Ralf Laghzaoni, Prof. Dr. Christian Lebrenz,
Dr. Tobias Leder, Sara Lindemann, Dr. Corinna Nüsser, Dr. Martin Römermann,
Friedrich-Carl Saß, Stephan Völk, Ude Völke, Prof. Dr. Stefan Voll, Renate Wittmann
Grafik / Layout
Ruth Großer, Melanie Probst
Anzeigen
Gültige Anzeigenpreisliste vom 1.1.2012
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Niederlassung Würzburg
Unternehmensbereich Media Sales, Im Kreuz 9, 97076 Würzburg
Anzeigenleitung
(verantwortlich für Anzeigen)
Klaus Sturm, Tel. 09 31/27 91-733, Fax -477
E-Mail:
Key Account Management
Michael Kretschmer, Tel. 09 31/27 91-562, Fax -477
E-Mail:
Dominik Castillo, Tel. 09 31/27 91-751, Fax -477
E-Mail:
Anzeigendisposition
Michaela Dotzler, Tel. 09 31/27 91-559, Fax -477
E-Mail:
Abonnement-Preise
Jahresabonnement (12 Ausgaben) 128 Euro
inkl. MwSt., Porto- und Versandkosten; Bestell-Nummer: 04062-0001,
ISSN: 1438-4558. Bezieher des Loseblattwerks „Das Personalbüro in Recht und Praxis“
und der CD-ROM „Haufe Personal Office“ sowie „Haufe Steuer Office Premium“
erhalten das Personalmagazin im Rahmen ihres Abonnements.
Erscheinungsweise
Monatlich, in der Regel am letzten Freitag eines Monats, 14. Jahrgang
Druck
FIRMENGRUPPE APPL, echter druck GmbH, Delpstraße 15, 97084 Würzburg
Urheber- und Verlagsrechte
Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen
einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch
für Entscheidungen und deren Leitsätze, wenn und soweit sie redaktionell bearbeitet
oder redigiert worden sind. Soweit die Rechte an Bildern bei Dritten liegen, ist dies
gekennzeichnet. Ansonsten liegen die Nutzungsrechte beim Verlag.
Nachdruck
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche
Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot
fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektro-
nische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Für unverlangt eingesandte
Manuskripte und Bildmaterialien übernimmt der Verlag keine Haftung.
LESERBRIEFE
Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen.
Aktuelle Informationen zu den Zeitschriften- und Online-Angeboten der Haufe-Medien-
gruppe finden Sie unter:
Impressum
Verlag
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, D-79111 Freiburg
Jens Köhler, Matthias Mühe, Markus
Reithwiesner, Joachim Rotzinger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwal-
tungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht
Freiburg, HRB 5557, Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus
Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Warum Sprache „verenglischen“?
Personalmagazin 8/2012, Seite 22
Im Titelthema der August-Ausgabe haben wir uns damit auseinander-
gesetzt, welche neuen Herausforderungen in der Kommunikation auf
Personaler warten und wie sie darauf eingehen können. Speziell der
Beitrag „Klartext statt Kauderwelsch“ scheint den Nerv unserer Leser
getroffen zu haben. Darin beschreibt der Autor, wie sich auch viele
Personaler hinter Floskeln und Worthülsen verstecken, anstatt sich
klar und verständlich zu artikulieren. Dazu bekamen wir folgende
Anmerkungen unserer Leser.
„Ich arbeite für einen Lohnsteuerhilfeverein und habe zusätzlich ein Buch-
haltungsbüro. Außerdem bin ich Ausbilder. Ich lese sehr gerne die Fachlite-
ratur. Dabei interessieren mich insbesondere Artikel zur Personalgewinnung.
Und dann kommt es: Ich ärgere mich jedes Mal über Formulierungen wie
HR, Employer Branding und die anderen fremdländischen Bezeichnungen,
die eben so gewählt werden. Haben wir in Deutschland nicht unsere eigene
schöne Sprache? Müssen wir denn unbedingt unsere Sprache verenglischen?
Natürlich habe ich mich mit den Bezeichnungen auseinandergesetzt,
trotzdem ärgert es mich zunehmend. Einige Beispiele: Warum kann man
den Bereich Personal nicht auch so nennen, warum muss es unbedingt HR
heißen? Warum kann man einen Hausmeister nicht als solchen bezeichnen,
oder die Reinigungskraft oder den Buchhalter und den Entwickler? Schön,
das Argument mit der Internationalisierung der Wirtschaft, der weltweit
agierenden Konzerne. Aber reicht das wirklich aus, um unsere Sprache nicht
zu erhalten? Und weil ich mich darüber ärgere, landen Ihre sorgsam erstell-
ten Personalmagazine bei mir sehr schnell im Papierkorb.“
Klaus-Dieter Bornschein, Brandenburg
„Auf vielen Seiten der Zeitschrift steht vor den Überschriften wie hier bei
Kommunikation das Kürzel „HR“. Und das zieht sich durchs ganze Heft. Was
bedeutet eigentlich „HR“?“
Peter Dammann, Steuerberater Dammann und zum Felde
Antwort der Redaktion:
Wir achten sehr darauf, dass Worthülsen oder
unnötige, aus dem Englischen übernommene Fachbegriffe in Beiträ-
gen vermieden werden. Dennoch mögen manche Begriffe unverständ-
lichoder deplaziertwirken. Für denmittlerweile invielenUnternehmen
gängigen Begriff „HR“ gilt das aus unserer Sicht nicht: „HR“ ist die
Abkürzung für „Human Resources“, womit im Englischen sowie in
Fachdebatten das Personal eines Unternehmens bezeichnet wird oder
auch die diese Mitarbeiter betreuende Personalabteilung. Wir werden
auch künftig die Kenntnis dieses Kürzels bei unseren Lesern voraus-
setzen und, wo es sich anbietet, dieses verwenden. Selbstverständlich
werden Sie deren deutsche Äquivalente auch weiterhin bei uns lesen.
Persönlich
_Rückblick