personalmagazin 09 / 12
84
Persönlich
_
News
Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
Online-Dialog
mit der DGFP
A
m 14. September öffnet die
Deutsche Gesellschaft für Per-
sonalführung virtuell ihre Tü-
ren. Von 7.52 Uhr bis 19.52 Uhr stellt
sich die Organisation auf Facebook,
Xing, Twitter, Google+ und ihrem
eigenen Portal dem Online-Dialog.
Die Aktion „DGFP on Air“ beginnt
mit einem Xing-Chat über „Profes-
sionalisierung des Personalmanage-
ments“ von Dr. Sascha Armutat.
Später wird Frank Kohl-Boas, Personalchef von Google, in einem Twitter-
Interview Rede und Antwort stehen. Weitere Themen sind Recruiting, HR-
Kennzahlen, Arbeitsrecht, Networking und visionäres Personalmanagement.
Außerdem finden Webinare zu „Megatrends“ und „Professionalisierung“
statt. Die ungewöhnlichen Start- und Schlusszeiten sind an das Gründungs-
jahr der DGFP angelehnt: 1952.
Weiterbildung für
Personalprofis
ALTERSVERSORGUNG.
Mit den IHK-Zertifi-
katslehrgängen „BAV-Spezialist“ und
„Senior BAV-Spezialist“ können die Teil-
nehmer vertieftes Fachwissen im Ar-
beits- und Steuerrecht der betrieblichen
Altersversorgung erwerben. Der „BAV-
Spezialist“ endet nach 65 Stunden in
insgesamt acht Tagen mit einem Multi-
ple-Choice-Abschlusstest. Beim „Senior
BAV-Spezialist“ können die Teilnehmer
Schwerpunkte aus elf Modulbausteinen
wählen. Der nächste Starttermin ist am
24. September 2012.
SUPERVISION.
Die Studiengemeinschaft
Darmstadt startet einen berufsbegleiten-
den Fernlehrgang „IHK-Führungstrai-
ning Supervision“. Der zwölfmonatige
Lehrgang liefert Antworten auf die Fra-
ge zur Positionierung als Führungskraft
und zu den Interessensdifferenzen in
einem Teamkonflikt. Er kann vier Wo-
chen getestet werden.
Das verdienen Personalentwickler
D
ie Gehälter zentraler Tätigkeitsfelder im Personalwesen stellt das Perso-
nalmagazin inZusammenarbeitmit demGehaltsexpertenPersonalmarkt
Services im „Vergütungs-Check“ vor. Das Durchschnittsgrundgehalt von
Personaldisponenten reicht von 26.289 Euro (Q1) bis 36.157 Euro (Q3), Über-
stunden werden mit 543 Euro (Q1) bis 3.300 Euro (Q3) vergütet, die Prämien
reichen von 1.001 Euro (Q1) bis 4.555 Euro (Q3). 29 Prozent der Personaldispo-
nenten erhalten Prämien, 20 Prozent einen Firmenwagen.
Vergütungs-Check
Firmengröße
(in Mitarbeiter)
Q1
Median
Q3
< 21
33.891 Euro 42.911 Euro
52.433 Euro
21–50
35.719 Euro 43.313 Euro
52.351 Euro
51–100
36.325 Euro 45.047 Euro 52.855 Euro
100–1.000
40.700 Euro 49.295 Euro
58.707 Euro
> 1.000
44.455 Euro 54.652 Euro
69.835 Euro
übersicht
Sept.: Personalentwickler
Okt.: Fachlicher Trainer
Nov.: Persönlichkeitstrainer
Dez.: Syndikus
Jan.: Lohn und Gehalt
Feb.: Personalmarketing
März: Personalleiter
April: Personalreferent
Mai: Personalsachbearbeiter
Juni: Personalberater
Juli: Personaldisponent
Aug.: Branchenvergleich
Q3:
oberes Quartil (25 Prozent aller Personen mit dieser Funktion verdienen mehr)
Q1:
unteres Quartil (25 Prozent unterschritten diesen Betrag). Veränderungen gegen-
über dem Vorjahr (über alle Firmengrößen): plus 3,3 Prozent.
Quelle: Personalmarkt, 2012
Der Aufgabenbeschreibung
(„description of tasks“)
in der Stellenanzeige
sollten Sie große Aufmerksamkeit widmen,
um möglichst passende Bewerbungen zu
generieren. Beschreiben Sie Aufgaben und
Verantwortungsbereiche („your tasks will
include…“, „you will be responsible for…“),
die Zusammenarbeit mit anderen Abtei-
lungen („you will be working closely
with...“) und die genaue Funktion des neu-
en Mitarbeiters („this role will include…“).
Business Phrases:
„descritption of tasks“
An dieser Stelle stellen wir Ihnen hilfreiche
Redewendungen aus dem Englischen vor. Diese sind
dem Haufe Praxisratgeber „Business English für
Personaler“ entnommen.
Bei der Aktion „DGFP on Air“ können
SIe mit der Fachorganisation chatten.