haben die Mitarbeiter eine angemes-
sene Fixvergütung als verlässliche
Einkommensbasis (englisch „Base“).
Die Umstellungsmethode
Neben der vollständigen Ausrich-
tung des Bonus am finanziellen Er-
folg von Infineon musste also auch
die gesamte Struktur der Vergütung
umgestaltet werden, mit einer Redu-
zierung des variablen Anteils und
einer Anhebung der Fixvergütung.
Dabei war von Anfang an festgelegt,
die Umstellung nicht als Kostensen-
kungsmaßnahme vorzunehmen.
Konkret erfolgte die Umstellung
wie folgt: Der individuelle Anteil
an der variablen Zielvergütung
(100-Prozent-Wert) wurde aufgelöst
und zu drei Vierteln in die Fixver-
gütung überführt. Das verbliebene
Viertel wurde dem neuen Erfolgsbo-
nus zugeschlagen. Der schon bisher
am Unternehmenserfolg orientierte
Bonusanteil verblieb im Erfolgsbo-
nus. Und schließlich wurde der neue
Erfolgsbonus noch um einen „Über-
zahlungsanteil“ aus den bisherigen
individuellen Zielen erhöht.
In Summe führt dies zu dem Er-
gebnis, dass die Fixvergütung erhöht
wurde – und nunmehr wettbewerbs-
fähiger ist als zuvor. Zudem wurde
dadurch der variable Anteil an der
Gesamtvergütung gesenkt („Base
plus“-Ansatz) und trotzdem die Flexi-
bilität der Vergütungskosten erhöht.
Denn der neue Erfolgsbonus ist nun
wirklich vollständig variabel.
Weiterhin wird mit Zielen geführt
Infineon hat die Krise als Verände-
rungsimpuls für die Neuausrich-
11 / 11 personalmagazin
tung des Vergütungsansatzes („Base
plus“), der gesamten Vergütungs-
struktur und die Ausrichtung der
Bonussystematik an den Unterneh-
menserfolg genutzt. Damit einher
ging die konsequente Entkoppelung
von individuellen Zielvereinba-
rungen von den variablen Einkom-
mensbestandteilen.
Gleichwohl bedeutet dies nicht,
dass Infineon das Prinzip des Füh-
rens mit Zielvereinbarungen abge-
schafft hat. Ganz im Gegenteil: Die
Führungskräftewerdendavonentlas-
tet, die Zielvereinbarungen mit ihren
Mitarbeitern im Hinblick auf die Bo-
nusvergabe zu führen. Dadurch wird
gleichzeitig der Weg freigemacht für
eine neue, qualitativ bessere Feed-
back-Kultur zu erzielten Ergebnissen
und gezeigten Verhaltensweisen des
einzelnen Mitarbeiters.
Durch die gewählte Umstellungs-
methode konnten die Hauptziele
der erhöhten Kostenflexibilität und
des reduzierten Administrationsauf-
wands erzielt werden. Und dies al-
les vor dem Hintergrund, dass eine
so hohe Akzeptanz erreicht wurde,
dass 100 Prozent aller betroffenen
Beschäftigten auf das neue System
umgestellt werden konnten.
19
BONUSSYSTEME
Global Head of Human Resources
der Infineon Technologies AG
Dr. Thomas Marquardt
Vice President Compensation &
Benefits, Infineon Technologies AG
Maik Metzdorf
Das System stellt keine Abkehr vom Prinzip
der Führung mit Zielen dar. Ganz im Gegen-
teil: Nun ist ein offeneres Feedback möglich.
HR-Outsourcing
für jeden
Prozess
Sie kümmern sich ums Kerngeschäft
und wir uns um die Gehaltsabrechnung
Ihrer Mitarbeiter: schnell, problemlos,
fehlerfrei. Setzen Sie auf motivierte
Mitarbeiter – mit der IT2 Solutions AG.
HR-Management in allen Disziplinen:
Consulting. Technologie. Outsourcing.
IT2 Solutions AG. Technik von morgen
plus zeitlose Werte.
www.it2.ag/outsourcing