Seite 20 - personalmagazin_2010_01

Basic HTML-Version

21
TALENTMANAGEMENT
TITEL
01 / 10 personalmagazin
Von Einzelteilen zum Ganzen
PRAXIS. Die R+V Versicherung setzt auf einen integrierten Ansatz in ihrem
Talentmanagement. Die Juroren des InnoWard vergaben dafür den ersten Platz.
„Uns geht es um eine neue Qualität des
Talentmanagements“, erläutert Peter
Schneider, Bereichsleiter Personal. „Der
integrierte Ansatz ermöglicht uns eine
optimale Besetzung von Schlüsselpositio-
nen.“ Im Fokus stehen alle für den Un-
ternehmenserfolg kritischen Führungs-,
Projekt- und Fachpositionen. Für deren
optimale Besetzung werden vielfältige
Prozesse integriert umgesetzt: Von der
Planung über die Gewinnung, Identifika-
tion, Entwicklung und den Einsatz bis zur
Bindung von Leistungs- und Potenzialträ-
gern. „Die eigentliche Herausforderung
dabei ist es, alle Elemente so miteinan-
der zu einem Ganzen zu verbinden, dass
wir ein aus der Unternehmensstrategie
abgeleitetes Personalmanagement aus
einem Guss betreiben können“, ergänzt
Peter Schneider (siehe Abbildung auf
Seite 22).
Viele Elemente schon vorhanden
In der Projektarbeit wurde deutlich, dass
R+V bereits über eine breite Basis von
Prozessen und Instrumenten des Talent-
managements verfügte – obwohl dieser
Begriff im Unternehmen bisher nicht be-
nutzt wurde. Dazu zählen unter anderem
jährliche Mitarbeitergespräche, Nachfol-
geplanungen, Zielvereinbarungen und
Leistungsbeurteilungen sowie variable
Vergütung in Form von Tantiemen, Boni-
fikationen und Entwicklungsplänen. Auf
dieser Erfahrung ist das neue Konzept
des integrierten Talentmanagements
aufgebaut und wird stetig optimiert
– unter anderem die strategische Aus-
Von
Reinhard Bohn
und
André Dörfler
M
it den richtigen Talenten im
Unternehmen ist Innovati-
on möglich. Dafür bedarf es
aber auch eines innovativen
Konzepts im Talentmanagement. Die R+V
Versicherung hat in einem Projekt das
Konzept des „Integrierten Talentmanage-
ments“ entwickelt und eingeführt. Dafür
hat sie den ersten Platz des InnoWard,
einemBildungspreis der Deutschen Versi-
cherungswirtschaft, erhalten. Besonders
„die konsequente Umsetzung der Talent-
förderung, die transparenten Schritte und
theoriebasierten Ansätze“ hatten die Jury
von der Preiswürdigkeit überzeugt.
Doch was genau bedeutet der Ansatz
des „Integrierten Talentmanagements“?
In einigen Unternehmen gleicht Talentmanagement einem Puzzle: Viele Elemente müssen noch in ein Gesamtkonzept eingefügt werden.