01 / 15  PERSONALquarterly
            
            
              17
            
            
              Als Kontrollvariablen für die Analyse des Einflusses der un-
            
            
              abhängigen Variablen auf die abhängige Variable wurden das
            
            
              Alter, das Geschlecht sowie die Anzahl der Kinder einbezogen.
            
            
              
                Ergebnisse
              
            
            
              Die hier vorgestellten Ergebnisse wurde durch eine hierar-
            
            
              chisch lineare Regression ermittelt, da es mit ihr gleichzeitig
            
            
              möglich ist, sowohl die Art, Stärke und Richtung des Einflusses
            
            
              mehrerer Faktoren auf eine abhängige Variable zu untersuchen
            
            
              als auch festzustellen, wie sich das Ergebnis durch Hinzufügen
            
            
              einer bzw. mehrerer Variablen verändert. Im Hinblick auf die
            
            
              Arbeitszeit zeigt sich, dass eine hohe wöchentliche Zahl an
            
            
              Arbeitsstunden den zeitbedingten Konflikt, den Berater ver-
            
            
              spüren, erhöht. Die Arbeitszeit hatte demnach einen positiven
            
            
              Einfluss auf den Zeitkonflikt (
            
            
              β
            
            
              =0,18;
            
            
              ρ
            
            
              <0,01). Im Gegensatz
            
            
              dazu konnte bezüglich des stressbedingten Konfliktes kein si-
            
            
              gnifikanter Einfluss der Arbeitszeit festgestellt werden. Somit
            
            
              konnte Hypothese 1a nur teilweise belegt werden. Jedoch ist er-
            
            
              kennbar, dass sich die Arbeitszeit stärker auf den zeitbedingten
            
            
              als auf den stressbedingten Konflikt auswirkt (Hypothese 1b).
            
            
              Der Management-Support als wichtiger Teil der Unterneh-
            
            
              menskultur kann eine signifikante Reduktion des Konflikt-
            
            
              potenzials hervorrufen. Er war die stärkste Einflussgröße
            
            
              auf den zeit- (
            
            
              β
            
            
              =-0,4;
            
            
              ρ
            
            
              <0,001) und stressbedingten (
            
            
              β
            
            
              =-0,23;
            
            
              ρ
            
            
              <0,001) Konflikt. Demzufolge bestätigte sich Hypothese 2
            
            
              mit ihrer Erwartung gegenüber einem negativen Einfluss von
            
            
              Management-Support auf den Konflikt zwischen Beruf und
            
            
              Privatleben. Supervisor- und Co-Worker-Support stellten sich
            
            
              bei keiner Berechnung, trotz starker Korrelation mit demWork-
            
            
              Life-Konflikt, als signifikant heraus.
            
            
              Die einzelnen Persönlichkeitsmerkmale haben keinen si-
            
            
              gnifikanten Einfluss auf den zeitbezogenen Konflikt. Als ein-
            
            
              ziges Merkmal zeigte emotionale Stabilität eine signifikante
            
            
              negative Beeinflussung auf den stressbedingten Konflikt. Die-
            
            
              ses Persönlichkeitsmerkmal reduzierte den durch Stresssitu-
            
            
              ationen ausgelösten Konflikt (
            
            
              β
            
            
              =-0,15;
            
            
              ρ
            
            
              <0,05). Somit wurde
            
            
              Hypothese 3 teilweise belegt. Extraversion, Verträglichkeit,
            
            
              Gewissenhaftigkeit und Offenheit für Erfahrungen hatten kei-
            
            
              nen signifikanten Einfluss auf die beiden Konfliktarten, ob-
            
            
              wohl alle Persönlichkeitsfaktoren signifikante Korrelationen
            
            
              mit Zeit- und Stresskonflikt aufzeigten. Die Hypothesen 4, 5,
            
            
              6 und 7 wurden demnach nicht bestätigt. Obwohl bis auf emo-
            
            
              tionale Stabilität kein anderes Persönlichkeitsmerkmal einen
            
            
              signifikanten Einfluss auf die Rollenkonflikte hatte, wurde in
            
            
              der hierarchischen Regression das Ausmaß des zusätzlichen
            
            
              Einflusses der Big Five deutlich. Die Persönlichkeitsmerkmale
            
            
              Quelle: Eigene Darstellung
            
            
              
                Abb.:
              
            
            
              
                Zusammenfassung des Untersuchungsdesigns und der Ergebnisse
              
            
            
              Arbeitszeit
            
            
              zeitbedingt
            
            
              H1a
            
            
              ++
            
            
              H1b
            
            
              +
            
            
              stressbedingt
            
            
              Work-Life-Konflikt
            
            
              Unternehmens-
            
            
              kultur
            
            
              Management-Support
            
            
              H2
            
            
              –
            
            
              H2
            
            
              –
            
            
              Co-Worker-Support
            
            
              Work-Life-Konflikt
            
            
              Supervisor-Support
            
            
              H2
            
            
              –
            
            
              Unternehmens-
            
            
              kultur
            
            
              Extraversion
            
            
              H4
            
            
              –
            
            
              H6
            
            
              –
            
            
              Gewissenhaftigkeit
            
            
              Work-Life-Konflikt
            
            
              Verträglichkeit
            
            
              H5
            
            
              –
            
            
              Emotionale Stabilität
            
            
              Offenheit für Erfahrungen
            
            
              H3
            
            
              –
            
            
              H7
            
            
              –