Seite 39 - PERSONALquarterly_2013_01

Basic HTML-Version

01/ 13 personalquarterly
39
Literaturverzeichnis
Bungenstock, C. (2008): Das Verhältnis von CFO und Controller-Organisation,
in: Weber, Jürgen/Vater, Hendrik/Schmidt, Walter/Reinhard, Hartmut/Ernst,
Edgar (Hrsg.): Die (neue) Rolle des Controllers, Stuttgart: Schäffer-Poeschel,
S. 33-46.
Elbers, G./Weißenberger, B. E./Wolf, S. (2010): Gestaltung variabler Vergü-
tungssysteme: Controlling-Aufgaben umfassen mehr als (nur) Kennzahlenent-
wicklung, in: Controller-Magazin, 35. Jg., Januar/Februar, S. 80-86.
Götz, O./Liehr-Gobbers, K. (2004): Analyse von Strukturgleichungsmodellen
mithilfe der Partial-Least-Squares (PLS)-Methode, in: Die Betriebswirtschaft,
64. Jg., S. 714-738.
Merchant, K. A./Van der Stede, W. (2007): Management-Control-Systems,
Harlow et al.: Prentice Hall, 2. Auflage.
Rost, K./Osterloh, M. (2009): Management Fashion Pay-for-Performance for
CEOs, in: Schmalenbach Business Review, 61. Jg., S. 119-149.
Wagenhofer, A. (1997): Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung, in:
Freidank, Carl-Christian et al. (Hrsg.): Kostenmanagement. Aktuelle Konzepte
und Anwendungen, Berlin et al.: Springer, S. 57-78.
Weber, J. (2008): Von Top-Controllern lernen. Controlling in den DAX 30-Un-
ternehmen, Weinheim: Wiley.
Weber, J./Hirsch, B./Rambusch, R./Schlüter, H./Sill, F./Spatz, A. (2006):
Controlling 2006 – Stand und Perspektiven. Studie in Kooperation mit dem ICV,
Vallendar, 2006.
Wolf, S. (2011): Management Accountants’ Business Orientation and Involve-
ment in Incentive Compensation, Frankfurt/Main: Peter Lang.
Summary
Research question:
Our paper addresses the research question
whether the cooperation between management accountants (or
controllers, as denoted in German-speaking countries) and HR ma-
nagement is beneficial when financial results controls are used for
incentive purposes.
Methodology:
Empirical surveyed data from 1.500 German firms,
using a PLS-based structural equation model.
Practical implications:
It is to be seen that the involvement of
management accountants in incentive compensation issues is indeed
driving increased managerial effort which then in turn enhances firm
performance.
PROF. DR. BARBARA E. WEISSENBERGER
Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur
für Betriebswirtschaftslehre IV, insbesondere
Controlling und integrierte Rechnungslegung
e-mail: barbara.weissenberger@
wirtschaft.uni-giessen.de
DR. SEBASTIAN WOLF
ehem. Forschungsmitarbeiter an der Justus-
Liebig-Universität Gießen (Professur für Be-
triebswirtschaftslehre IV), sowie CTcon-Fellow
e-mail:
GUNNAR ELBERS
Principal bei der CTcon GmbH
e-mail:
den Controller-Bereich bei Fragestellungen rund um die In-
centivierung einbeziehen sollte. Hierzu wurden zunächst ein
konzeptionneller Bezugsrahmen zur Unternehmenssteuerung
erläutert und empirische Erkenntnisse dargestellt. Diese em-
pirischen Erkenntnisse haben einerseits die Verwendung von
Financial KPI zur Steuerung und zur Anreizgestaltung und
andererseits den möglichen positiven Beitrag von Controllern
bei der Anreizgestaltung belegt. Hierauf aufbauend wurden
Praxisimplikationen abgeleitet, die Beispiele beschreiben, wie
Personalmanagement und Controller-Bereich erfolgreich zu-
sammenarbeiten können.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass mit dem Einsatz
von Anreizsystemen wichtige handlungsleitende Verhaltens­
impulse bei den Führungskräften im Unternehmen erzielt
werden können. Sie können jedoch nur dann die gewünschten
Wirkungen entfalten, wenn die Systeme adäquat ausgestaltet
und mit anderen Steuerungsinstrumenten, zum Beispiel Pla-
nungsrechnungen, abgestimmt sind.
Eine aktive Einbindung der Controller in die Anreizgestal-
tung kann in diesem Zusammenhang helfen, die gewünschten
Ziele zu erreichen und die Gefahr dysfunktionaler Effekte
zu reduzieren. Personaler sollten die Controller dabei nicht
lediglich als Methoden- und Systemdienstleister verstehen,
die ihre Aufgaben auf die Berechnung von Kennzahlen be-
schränken, sondern Controller im positiven Verständnis als
Counterpart oder als Business-Partner des Personalmanage-
ments in ihr Handeln einbeziehen.