Neue Bücher
70 Service
05 I 2013
Praxishandbuch
Immobilieninvestments
Das Buch umfasst die
zentralen Aspekte des
Immobilieninvestments
und richtet sich an In-
vestoren, Praktiker und
Studierende. Alle vor-
gestellten Anlagepro-
dukte werden jeweils
für Deutschland und Österreich analysiert,
sodass der Leser sie beurteilen kann.
Michael Trübestein (Hrsg.), Verlag Springer
Gabler 2012, 460 S., ISBN 978-3-8349-7160-
9, 49,95 Euro
Der Aufstand der Massen
Fachbuch von José Ortega y Gasset
Prof. Andreas-Norbert Fay,
Vorsitzender des Beirats der Fay
Projects GmbH
Mein Klassiker
Die Weimarer Republik war es, die José
Ortega y Gasset, den berühmten spa-
nischen Philosophen und Soziologen, zu
seinem bedeutendsten Werk inspirierte.
Im Jahr 1929 verfasste er „La rebelión de
las masas“, auf deutsch „Der Aufstand
der Massen“. Beeinflusst wurde der So-
ziologe von seinen Erfahrungen mit der
aufstrebenden Nation, dem preußischen
Adel und der modernen Technokratie,
die er Anfang des 20. Jahrhunderts in
Deutschland gemacht hatte.
Im Mittelpunkt seines Werks steht die
Analyse des modernen Massenmen-
schen. Ausgehend von einer aristokra-
tischen Ordnung beschreibt Ortega den
„Aufstieg der Massen zu voller gesell-
schaftlicher Macht“. Er verweist auf die
damit einhergehende Erschütterung
der bisherigen Machtverhältnisse. Dazu
zählt er unter anderem das Verhältnis
zwischen Masse und Elite. Die Masse be-
schreibt nach Ortega eine sich gleichför-
mig verhaltende Menge von Menschen,
die sich selbst als Durchschnitt sehen.
Unter Elite versteht der Soziologe dage-
gen eine Minderheit, die durch ihr Han-
deln die Masse überragt. Die Führung
eines Volkes sollte laut Ortega der Elite
vorbehalten sein – gemäß dem Sprich-
wort: „Viele Köche verderben den Brei“.
Der Soziologe wandte sich auch gegen
Vermassung im Sinne von Gleichma-
cherei. „Die Masse
vernichtet alles, was
anders, was ausge-
zeichnet, persönlich,
eigenbegabt und erle-
sen ist“, schreibt er.
Ortegas Werk ist zwar
über 80 Jahre alt. Aber
bergen nicht die mo-
dernen Massenmedi-
en (vor allem die elektronischen) die Ge-
fahr, dass auch heute viele Rezipienten
unreflektiert in gleichförmiges Denken
und Handeln verfallen? Ein Missstand,
der auch in der Immobilienbranche eine
große Rolle spielt: Der berühmte Her-
dentrieb und zyklisches, mehrheitlich
ähnliches Agieren sind hier bekannte
Phänomene. Als Projektentwickler ist es
für mich gerade entscheidend, etwas Ein-
zigartiges, Anderes, Ausgezeichnetes zu
schaffen – auch gegen die Meinung der
Mehrheit der Marktteilnehmer. Ortegas
Plädoyer gegen Vermassung erscheint
mir heute folglich wichtiger denn je.
José Ortega y Gasset: Der Aufstand der
Massen, Deutsche Verlags-Anstalt DVA,
2. Auflage 2002, 224 S.,
ISBN 978-3421065032, 19,99 Euro
„Der berühmte Herdentrieb und zykli-
sches, mehrheitlich ähnliches Agieren
sind auch in der Immobilienwirtschaft
bekannte Phänomene. Ortegas Plädo-
yer gegen Vermassung erscheint mir
heute folglich wichtiger denn je.“
Aktuelles Gewerberaummietrecht
Dieses Buch soll den
Einstieg in das Gewer-
beraummietrecht er-
leichtern. Entsprechend
ihrer praktischen Be-
deutung werden die
aktuellen Rechtspre-
chungsentwicklungen behandelt und an-
hand von Praxishinweisen und Hinweisen
zur Vertragsgestaltung erläutert.
Rainer Burbulla, Schmidt Verlag Berlin, 1.
Auflage 2012, 221 S., ISBN 978-3503138722,
29,80 Euro
Monumentum
Das Buch „Monumen-
tum“ ist etwas für alle,
die das Land Luxem-
burg und seine alten
Gemäuer lieben. Es
gibt Hinweise für die
Restaurierung von Häu-
sern und zeigt, welche
Wunder Kunsthandwerker vollbringen kön-
nen. Gezeigt wird dies auch anhand von
Hunderten von Fotos und Zeichnungen.
Jorge Simoes (Hrsg.), Verlag Sauvegarde du
Patrimoine (Luxemburg), 1. Auflage 2013,
144 S., ISBN 978-99959-0-002-1 oder zu be-
ziehen über