Seite 32 - Immobilienwirtschaft_2013_05

Basic HTML-Version

32 Finanzen, Markt + Management
05 | 2013
Wer sich Wolfsburg nähert, schaut un-
weigerlich auf die Kraftwerkstürme
der Volkswagen AG gleich hinter dem
Mittelllandkanal. Auch sie ein Zeichen
der vielfältigen Bautätigkeit des expan-
dierenden Konzerns. Ob Montagehalle,
Logistikzentrum oder Werkswohnung –
das Stadtbild wird in großem Maße von
den Gebäuden der Autobauer geprägt.
Alles will finanziert, projektiert, ge-
baut und gemanagt werden. VW hat
sich, um all diese Immobilientätigkeiten
zu steuern, für eine Inhouse-Lösung ent-
schieden. 2008 führte der Konzern das
Zentrale Immobilienmanagement ein.
(ZIM, siehe Kasten Seite 34). Seit 60 Jah-
ren bereits gibt es allerdings die jetzige
Volkswagen Immobilien GmbH (VWI).
Die hundertprozentige Konzerntochter
hat derzeit alle Hände voll zu tun. Denn
das Automobil-Kerngeschäft des welt-
weit aufgestellten Unternehmens läuft
bekanntermaßen sehr gut.
Es geht auch inhouse
Best-Practice.
Gegründet für Werkswohnungen in Wolfsburg – nun gobaler
Multidienstleister. Die Tochter Volkswagen Immobilien GmbH löst für den
Mutterkonzern weltweit Real-Estate-Aufgaben. Ein Modell für Großkonzerne?
Die VWI baute und verwaltetete in
den ersten Jahrzehnten ausschließlich
Werkswohnungen für die Arbeiter. Die
Wohnungswirtschaft betreibt man in
Wolfsburg auch 60 Jahre später noch
sehr nachhaltig und erfolgreich. Zwi-
schen 20 und 25 Millionen Euro pro Jahr
steckt VWI in Modernisierungen der
10.000 Wohneinheiten, die sich im eige-
nen Bestand befinden.
Wohnungsneubau
Zudem pendeln nach Wolfsburg täglich
67.000 Menschen. Eine notwendige Auf-
gabenstellung daraus ist auch für VWI,
attraktiven Wohnraum vor Ort zu bie-
ten, um die Pendlerzahl zu reduzieren.
Und entgegen aller Prognosen wächst
die Einwohnerzahl von Wolfburg seit
zwei Jahren wieder. So geht auch die
Volkswagen Immobilien GmbH wieder
den Wohnungsneubau an. Ein aktuelles
Jörg Seifert, Freiburg
Wolfsburg – Der Neubau der Arena war für die Volkswagen Immobilien GmbH im Jahr 2000 der Eintritt in den Bereich Gewerbeimmobilien.
Foto: Volkswagen Immobilien GmbH
Projekt ist der Abriss eines Hochhauses
in der Drömlingstraße. An seiner statt
werden für 15 Millionen Euro 74 Woh-
nungen in sogenannten Stadtvillen er-
richtet. Läuft es weiterhin so gut für VW,
könnten es allein VWI-seits bis 2020 fast
600 Neuwohnungen in Wolfsburg wer-
den.
Die VWI hat mit nunmehr 300 Mit-
arbeitern mittlerweile nicht nur eine aus-
gewiesene Expertise in der Bereitstellung
hochwertigen Wohnraums am Standort
Wolfsburg. Ihr zweites Standbein ist
seit der Jahrtausendwende nationales
und globales Beratungs- und Diensleis­
tungsgeschäft im Bereich Corporate Real
Estate. Die Mannschaft um den Sprecher
der VWI-Geschäftsführung Roland Stö-
ckigt realisiert seither auch Autohäuser,
Logistik- und Spezialimmobilien. Der
Türöffner in die Welt der gewerblichen
Immobiliengroßprojekte aller Art war
die Volkswagen-Arena im Jahr 2000.