05 I 2013
12 Szene
+++ Aktuelle News +++ täglich unter
+
PlaSSmanns Baustelle
Hausfassade. Durch eine Veränderung der Fassade sind mitunter nicht nur bloße geschmackliche
Empfindlichkeiten betroffen. Wird der Charakter einer Fassade besonders stark verändert, liegt
hierin ein nicht nur unerheblicher Nachteil für die nicht zustimmenden Eigentümer.
LG München I, Urteil v. 20.9.2012, 36 S 1982/12 WEG
SEB Asset Management hat den Verkauf
von drei Immobilien in Berlin für knapp
300 Millionen Euro für den Offenen Im-
mobilienfonds SEB ImmoInvest abge-
schlossen. Neben zwei Hotels wechselte
das knapp 10.300 Quadratmeter große
Bürogebäude „Johannishof “ in Berlin-
Mitte den Besitzer. Die Eigentumsüber-
gänge erfolgten mit den Kaufpreiszah-
lungen Anfang April 2013. Das Grand
Hyatt, Teil des insgesamt 19 Immobilien
umfassenden Ensembles „Quartier Pots-
damer Platz“, und das Maritim Hotel im
Botschaftsviertel am Tiergarten wurden
an eine Tochtergesellschaft der Al Faisal
Holding übergeben. Das an die Rocket
Internet GmbH vermietete siebenge-
schossige Bürogebäude „Johannishof “
wurde von einem Berliner Immobili-
enfondsanbieter übernommen. In den
Jahren 1907/08 errichtet, wurde die
Liegenschaft 2001 nach Sanierung und
Modernisierung für den SEB-Fonds er-
worben. Für den SEB ImmoInvest wur-
den seit Mai 2010 insgesamt 35 Kaufver-
träge abgeschlossen. 2012 wurden rund
20 Prozent des Fondsvolumens (rund
1,3 Milliarden Euro oder 11,49 Euro je
Anteil) an die Anleger ausgezahlt. Die
nächste Auszahlung ist für Sommer 2013
geplant.
Transaktion
SEB verkauft „Johannishof“ in Berlin-Mitte
Der „Johannishof“ hat einen neuen Besitzer.
Nach einer Untersuchung des Immobi-
liendienstleisters Savills stieg das Trans-
aktionsvolumen für Wohnportfolios im
ersten Quartal 2013 auf 3,77 Milliarden
Euro und damit um fünf Prozent. Mehr
als 68.000 Wohneinheiten wechselten
den Besitzer, das waren drei Prozent
mehr als im ersten Quartal 2011. Der
nochmalige Anstieg beider Werte ist
laut Savills maßgeblich auf den Börsen-
gang der LEG NRW zurückzuführen.
Insgesamt kamen mehr als die Hälfte
der Käufer im ersten Quartal 2013 aus
dem Ausland. Im Jahr 2012 zeichneten
noch deutsche Investoren für mehr als
drei Viertel des Transaktionsvolumens
verantwortlich. Käufer aus Kontinen-
taleuropa, die in der Eurokrise nach si-
cheren Anlagemöglichkeiten suchten,
waren mit einem Anteil von 27 Prozent
die aktivste Käufergruppe. Einen signifi-
kanten Anteil hatten auch Investoren aus
Nordamerika (22 Prozent). Wie schon
im Vorjahr fokussieren die internatio-
nalen Investoren auf große und eher op-
portunistisch geprägte Bestände. Nach
Private-Equity-Fonds und geschlossenen
Fonds waren Bauträger und Projektent-
wickler die dominierenden Akteure auf
der Verkäuferseite. Die anhaltend hohe
Nachfrage könnte zur Folge haben, dass
das hohe Transaktionsvolumen des Vor-
jahres mit gut zehn Milliarden Euro in
diesem Jahr nochmals übertroffen wird.
Wohnportfolio
Umsatz steigt auf fast vier
Milliarden Euro
Fotos: SEB Asset Management; Aurelis
Der Aareon-Kongress 2013 findet vom
27. bis 29. Mai in Garmisch-Partenkir-
chen statt. Thema ist die „Digitalisie-
rung in der Wohnungswirtschaft“ mit
allen Trends und Fakten. Insgesamt 15
Fachvorträge stehen in diesem Jahr auf
der Agenda, aufgeteilt in die Themen-
bereiche „IT“, „Gesellschaft und Ökono-
mie“ und „Politik und Wirtschaft“. Drei
Impulsvorträge sind die Höhepunkte der
Vortragsreihen. Mehr Informationen
unter
Thema Digitalisierung
Aareon-Kongress im Mai