11
Knapp 600.000 Quadratmeter Büro-
fläche wurden an den acht wichtigsten
deutschen Bürostandorten im ersten
Quartal 2013 umgesetzt. Damit liegt das
Ergebnis rund sieben Prozent unter dem
vergleichbaren Vorjahreswert, wie BNP
Paribas Real Estate (BNPPRE) analysiert
hat. Untersucht wurden die Büromärkte
in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt,
Hamburg, Köln, Leipzig und München.
An erster Stelle liegt München mit einem
Flächenumsatz von 154.000 Quadratme-
tern (plus 19 Prozent), gefolgt von Ham-
burg mit 108.000 Quadratmetern (plus
27 Prozent). Auch Düsseldorf konnte
das Ergebnis mit 72.000 Quadratme-
tern (plus drei Prozent) leicht steigern,
genauso wie Essen (45.000 Quadratme-
ter). Dagegen mussten vor allem Berlin
mit 87.000 Quadratmetern (minus 20
Prozent), Frankfurt mit 57.000 Quadrat-
metern (minus 58 Prozent) und Köln mit
ebenfalls 57.000 Quadratmetern (minus
22 Prozent) einen schwachen Jahresstart
hinnehmen. Verantwortlich hierfür sind
vor allem bislang noch fehlende Großab-
schlüsse. Erwartungsgemäß haben sich
die modernen Leerstandsflächen noch
stärker verringert.
BNPPRE-Studie
Verhaltener Jahresstart auf
den Büromärkten
Wird von ECE neu gestaltet: das Marstall-
Center in Ludwigsburg.
Die ECE hat das Einkaufszentrum Mar-
stall-Center von der Stadt Ludwigsburg
gekauft und wird neben der Revitali-
sierung auch das Management und die
Vermietung des Centers übernehmen.
Die Eröffnung ist für Herbst 2015 ge-
plant. Das Investitionsvolumen liegt
bei 90 Millionen Euro. Nach aktuellem
Planungsstand beginnen die Moderni-
sierungsarbeiten für das im Jahr 1975
eröffnete Center im Frühjahr 2014. Das
Einkaufszentrum befindet sich in der
historischen Innenstadt. Auf zweieinhalb
Shoppingebenen wird das neu gestaltete
Einkaufszentrum dann über eine Ver-
kaufsfläche von etwa 23.000 Quadratme-
Transaktion
ECE übernimmt Marstall-Center in Ludwigsburg
tern mit rund 60 Shops und einem Food
Court mit verschiedenen Cafés und Res
taurants verfügen.
Der Boom auf dem Investmentmarkt für Lager- und Logistikimmobilien geht wei-
ter: Im ersten Quartal 2013 wurde nach Analyse von CBRE ein Investitionsvolumen
von 641 Millionen Euro registriert. Das sind bereits knapp 40 Prozent des gesamten
Vorjahres, weshalb der Markt auf ein Rekordjahr zusteuern könnte. Das Segment der
Logistikimmobilien erzielte damit einen relativen Anteil von knapp zehn Prozent am
gesamten gewerblichen Transaktionsvolumen. Im Vorjahresvergleich erhöhte sich der
relative Anteil um knapp drei Prozentpunkte. Bemerkenswert ist die Aktivität der Pri-
vatinvestoren: Im ersten Quartal 2013 investierte diese Gruppe bereits mehr als das
Doppelte als im gesamten Jahr zuvor.
CBRE-Studie
Rekordjahr für Logistikimmobilien erwartet
Mietkautionen sind Hausbanksache:
schnell und einfach
30.000 Immobilienbesitzer und -verwaltungen nutzen den
Kautions-Service der Hausbank, um die täglichen Aufgaben
effektiv und professionell zu bearbeiten.
– Gesetzeskonforme Anlagen
– Direkter Zugriff auf die Kaution
– Versand von Zins- und Steuerbescheinigungen
– Keine Kontoeröffnungs- und Kontoführungsgebühren
Ihre Vorteile:
– mehr Sicherheit
– mehr Komfort
– mehr Effizienz
Weitere Informationen: