Seite 44 - DIE_WOHNUNGSWIRTSCHAFT_2012_08

Basic HTML-Version

Die Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE wurde
1990 in ihrer aktuellen Gesellschaftsform ge-
gründet und ist eine von sechs städtischen Ge-
sellschaften des Landes Berlin. Sie betreut ca.
60.000 Mieteinheiten und zählt damit zu den
größten Wohnungsunternehmen in Berlin.
Michael Wagner, Prokurist der HOWOGE, zeigt
sich sehr erfreut über den Preis und berichtet,
wie es zum jetzt gewürdigten Projekt kam: „Der
Impuls ging schon 2008 von drei großen Berliner
Unternehmen aus: von den BSR, von der Vatten-
fall Europe AG und der GASAG Berliner Gaswerke
Aktiengesellschaft. Gemeinsam mit der Aareon
AG haben wir nach Wegen gesucht, wie wir die
nötigen Schnittstellen in unsere wohnungswirt-
schaftliche EDV einbinden können.“
2.000 Rechnungen pro Jahr
Jedes Jahr erstellen und versenden die Berliner
Stadtreinigungsbetriebe ca. 2.000 Rechnungen
an die HOWOGE für die Abrechnung der Entsor-
gungs- und Reinigungsleistungen der verschie-
denen Mietobjekte. Allein 1.600 entfallen dabei
Anke Pieper
Journalistin und Historikerin
Hamburg
Preis für die HOWOGE
„E-billing“ spart Zeit, schont Ressourcen
und reduziert Fehlerquellen
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) bewarb sich gemeinsam mit den Berliner Stadt-
reinigungsbetrieben (BSR) erfolgreich um den DW-Zukunftspreis. Der von beiden Unternehmen gemeinsam
entwickelte elektronische Rechnungsaustausch erhielt im Wettbewerb einen ersten Preis in der Kategorie
Bewirtschaftungsprozesse.
THEMA DES MONATS
Crispin Hartmann, Abteilungsleiter Kundenbetreuung bei der BSR, und HOWOGE-Geschäftsführerin Sophia Eltrop freuen sich über ihren DW-Zukunftspreis.
Quelle: Aareon AG
42
8|2012
Markt und Management