Wir suchen in Süddeutschland:
Wohnanlagen
Wohn- Geschäftshäuser
Gewerbeobjekte
Grundstücke
Wir sind seit 22 Jahren auf Anlageob-
jekte, Grundstücke, Portfoliobereinigung
und Verkauf im Bieterverfahren spezia-
lisiert.
Wenn Sie einzelne Immobilien oder Pa-
kete in Bayern professionell und schnell
verkaufen möchten, sind wir der geeig-
nete Partner für Sie. Schnelligkeit und
hohe Verkaufserlöse sind die Mar-
kenzeichen von Herbert Kriechbau-
mer. Wir betreuen u.a. Banken, Ver-
sicherungen, Pensionskassen, Fonds,
Immobilienaktiengesellschaften,
Brauereien und Vermögensverwal-
tungen beim An-und Verkauf von
Immobilien.
Referenzen:
U
nternehmen wie die
GBW AG, Bayerische Immobilien AG,
Schörghuber Gruppe, Versicherungs-
kammer Bayern, Arabella Hotels,
Bayern Versicherung, Paulaner
Brauerei und die Auer Bräu AG
gehören zu unseren Kunden und
Auftraggebern.
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf.
Portfoliobereinigung · Bieterverfahren
INDEX
Unternehmensberatung
®
SEIT 22 JAHREN IMMOBILIENBERATUNG
Verkauf
Bewertung
Investment
Neubau
089 · 418 517 53 - 08031 · 39 30 30
Herbert Kriechbaumer
Dipl.-Immobilienwirt (IMI)
Selbstbestimmtes Wohnen
Mobil bleiben
in den eigenen vier Wänden
In Kooperation mit zwei Heim-
und Rehagesellschaften hat die
Grundstücks- und Gebäude-
wirtschafts-Gesellschaft m.b.H.
Chemnitz (GGG) das Pilotprojekt
„Mobil bleiben in den eigenen
vier Wänden“ gestartet. Es
umfasst neben der Beratung
zum barrierearmen Umbau der
eigenen Wohnung und zur Finan-
zierung auch seniorenfreundliche
Einrichtungen und Alltagshilfen.
Mit dem neuen Angebot können
zunächst die GGG-Mieter in den Chemnitzer Stadtteilen Bernsdorf, Gab-
lenz und Yorckgebiet Serviceleistungen kostenfrei testen und einen finan-
ziellen Zuschuss durch die GGG beim Erwerb von Alltagshilfen erhalten.
Dabei ist das Pilotprojekt so angelegt, dass eine Erweiterung auf andere
Stadtteile und den Gesamtbestand von rund 25.000 GGG-Wohnungen
möglich ist.
6. ESS-Kongress in Bad Oeynhausen
Neues aus der Hexenküche
Im stimmungsvollen Ambiente des Kaiserpalais Bad Oeynhausen trafen
sich Mitte Juni Fach- und Führungskräfte der Wohnungswirtschaft. Die
rund 180 Kongress-Teilnehmer konnten sich in fast 20 verschiedenen
workshops über das Leistungsportfolio der ESS AG und ihrer Partner
informieren. In mehr als der Hälfte der Fachbeiträge ergänzten Anwen-
der die Fachinformationen durch eigene Erfahrungen und berichteten
über die Erfolge der Projekte im eigenen Unternehmen. Gastvorträge
zu den Themen Personalmanagement und Organisationsentwicklung,
sowie eine Podiumsdiskussion zum Nutzen Sozialer Netzwerke in der
Wohnungswirtschaft regten zu lebhaften Gesprächen an. Die ESS AG
und 11 ihrer Partnerunternehmen boten in der Fachausstellung Raum
für Ideenaustausch, Kontaktpflege und zum Kennenlernen der IT- und
Dienstleistungslösungen. ESS-Geschäftsleitung und Vertreter des ESS-
Kundenbeirats stellen sich zum Abschluss des Kongresses den während
der Tagung eingesammelten Fragen der Teilnehmer.
Besonderes Interesse wurde in diesem Jahr an der wowi c/s edition
leonardo deutlich. Die ESS AG stellte den Entwicklungsstand und die
weitere Entwicklungsplanung vor. Hier überzeugte besonders die voll-
ständige Neuentwicklung des Moduls Verkehrssicherungspflichten, das
auch über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs bedient
werden können. Ebenso wurden erstmals die Darlehensverwaltung und
die Pflege von Wohnungs- und Gebäudeausstattungen mit wowi c/s
edition leonardo gezeigt.
Einen weiteren Schwerpunkt bildeten Möglichkeiten der Prozessop-
timierung, die in enger Abstimmung mit einer Reihe von Partnerun-
ternehmen entwickelt wurden. Beispiele hierfür sind die effiziente
Auftragsvergabe und Rechnungsabwicklung mit der ESS Handwerker-
kopplung und die Adhoc-Datenanalyse mit dem wowi c/s Analyzer.
Weitere Informationen:
ng
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt und Management
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt und Management
Stadtbau und Stadtentwicklung
In einer Musterwohnung können Mieter
einen Treppenlift, einen Wannenlift, eine
ebenerdige Dusche und Trittschwelle auf
den Balkon testen.
v. l.: Gerald Pfretzschner, Sören Wollesen, Ulrike Silberberg, Karla Arndt, Lars Gro-
senick, Andreas Vondran, Podiumsdiskussion: Nutzenpotentiale sozialer Netzwerke
für Wohnungsunternehmen.
Dirk Forke, Vorstand
der ESS AG, begrüßt die
Kongressteilnehmer.
Quelle: GGG
37
8|2012