US – Die Sieger im Wettbewerb um den DW-Zukunftspreis der Immo-
bilienwirtschaft 2012 haben Anfang Juni ihre Preise entgegen nehmen
können: die drei Unternehmen wurden in Garmisch-Partenkirchen für
ihre Leistungen gewürdigt. Auf dem diesjährigen Aareon Kongress hat
als Schirmherr des Wettbewerbs Axel Gedaschko, Präsident des GdW
Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen den
Preisträgern gratuliert.
Bereits zum neunten Mal lobten die Fachzeitschrift DW Die Wohnungs-
wirtschaft und die Aareon AG den Preis aus. Der DW-Zukunftspreis 2012
widmete sich dem Thema „Effizienz 2020” und würdigt herausragende
Beispiele für moderne Prozessorganisation und die Qualitätssicherung
von Prozessen als Mittel der langfristigen Unternehmensentwicklung. In
diesem Jahr wurden drei Preise für herausragende Beispiele nachhaltigen
Handelns in Wohnungs- und Immobilienunternehmen vergeben. Je ein
erster Preis wurde in den folgenden drei Kategorien vergeben: Beschaf-
fungsprozesse, Bewirtschaftungsprozesse und Finanzierungsprozesse.
Die drei Preisträger und ihre Projekte stellen wir ihnen auf den folgen-
den Seiten vor. Als Geleitwort startet Prof. Bach als Jurypräsident auf
den folgen zwei Seiten. Darüber hinaus hatte sich die Jury Ende April für
eine lobende Erwähnung ausgesprochen, die in Garmisch-Partenkirchen
nicht mit einer filmischen Erwähnung präsent war. Daher wollen wir
die Joseph-Stiftung Bamberg im Rahmen der Berichterstattung über
den DW-Zukunftspreis ab Seite 40 mit einem Beitrag zu Wort kommen
lassen.
Gut 1.000 Vertreter der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, mehr
als 25 Expertenvorträge zu den relevanten Branchenthemen, reges
Netzwerken, spannender Dialog mit prominenten Persönlichkeiten aus
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – so lautet die Bilanz des 22. Aareon
Kongresses. Der Leitgedanke Effizienz zog sich durch das komplette
Kongressprogamm und wurde in verschiedensten Facetten beleuchtet.
Hochkarätige Gastredner erläuterten in Impulsvorträgen Fakten, Trends
und Visionen, die auf die Immobilienbranche wirken.
Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder analysierte die Herausforderun-
gen Europas. Dabei zeigte er anhand seiner vielfältigen Erfahrungen als
Spitzenpolitiker und Initiator der Agenda 2010 auf, was jetzt zu tun ist,
um Europa in eine gute Zukunft zu führen. Prof. Dr. Gunter Dueck, Phi-
losoph, Mathematiker und ehemaliger CTO IBM Deutschland, beleuch-
tete in seinem Vortrag Herausforderungen und Veränderungen, die sich
Im Fokus: „Effizienz 2020“
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2012
Quelle: Aareon/Foto: Jens Braune del Angel/Frankfurt a. M.
38
8|2012
Markt und Management