Seite 28 - DIE_WOHNUNGSWIRTSCHAFT_2012_08

Basic HTML-Version

Energiesparen ist die Energiequelle der Zukunft. Deshalb setzen wir
von Techem alles daran, den Verbrauch Ihrer Immobilien und damit
Ihre Kosten zu senken. Mit Produkten, die Verschwendung aufspüren,
Systeme optimieren oder Sie beim Energiemanagement entlasten.
Neubau
Bungalows mit Eisspeicher­
heizung in Elmshorn
Anfang Juli hat die Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft eG
in der Elmshorner Chemnitzstraße mit dem Neubau von 20 Reihenbun-
galows begonnen. Auf dem ca. 8.600 m
2
großen Grundstück entstehen
drei unterschiedliche Grundrissvarianten, von 82 bis 102 m
2
. Die Ge-
samtfläche wird ca. 1.800 m
2
betragen. Alle Häuser sind mit einer Eis-
speicherheizung ausgestattet. Sie versorgt die Häuser mit Wärme und
Warmwasser und trägt durch ihre Energieeffizienz einen wesentlichen
Teil zur CO
2
-Reduzierung bei. Die Bauarbeiten des 4,3 Mio. € Projektes
sollen voraussichtlich im Mai 2013 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt und Management
Stadtbau und Stadtentwicklung
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt und Management
Stadtbau und Stadtentwicklung
Energiewende
Solarwärme wichtiger Faktor
Solarwärme kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen von Klima-
schutzzielen leisten. Dies zeigt der Trendreport Energie der gemeinnützi-
gen co2online GmbH, der die Bedeutung der Solarhermie für die Energie-
wende betont. Rund 10 % der Hauseigentümer in Deutschland hätten eine
Solarthermieanlage installiert, so co2online. Dadurch ersetzten sie 15%
ihrer fossil erzeugten Heizenergie und tragen zum Klimaschutz bei. Bei
mehr als der Hälfte der Befragten führte die Erneuerung der Heizungs-
technik zur Kombination mit einer Solarinstallation. Viele Hauseigen-
tümer entschieden sich jedoch wegen fehlender Wirtschaftlichkeit und
fehlender Fördermittel dagegen.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt und Management
u und Stadtentwicklung
Solarwirtschaft
Weltweit größte Fachmesse beendet
Vom 13. bis 15. Juni 2012 fand die weltweit größte Fachmesse der
Solarwirtschaft auf dem Gelände der Messe München statt. Knapp 2.000
internationale Aussteller präsentierten ihre Produkte, Lösungen und
Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik (PV), Solarthermie und
PV-Produktionstechnik. Begleitend fand die Intersolar Europe Confe-
rence statt. Im Mittelpunkt von Konferenz und Messe standen in diesem
Jahr neben den neuesten Technologien vor allem die Zukunftsfragen der
Branche. Dazu gehören unter anderem die Themen Stromspeicherung,
Netzintegration und Heizen mit Solarstrom. Zudem wurde im Rahmen der
Veranstaltung der Intersolar Award verliehen.
Visualisierung des Elmshorner Neubauprojekts.
Quelle: Neue Lübecker
26
8|2012
Energie und Technik