Vom innerstädtischen Wohnen
bis zur 1. Klimaschutzsiedlung
In den Geschäftsjahren 2009-2014 wird die All-
bau AG rund 180 Mio. € in Neubauvorhaben in-
vestieren, die das Bestandsimmobilienportfolio
mit ansprechenden Immobilien ergänzen sollen.
Die Immobilien entstehen in innerstädtischer
Lage und zeichnen sich durch moderne Architek-
tur, attraktive und zeitgemäße Gestaltung sowie
hohe Qualitätsstandards aus. Es gibt nicht viele
Großstädte, deren Innenstadt solch eineWandlung
vollzieht wie die Innenstadt in Essen. Ein wichti-
ger Eckpfeiler am Rande der Innenstadt ist mit
der Fertigstellung des ThyssenKrupp-Quartiers
schon sichtbar und auch die Entwicklung des so
genannten „Universitätsviertel grüneMitte Essen“
macht Fortschritte. Es handelt sich hierbei umdie
Entwicklung einer langjährigen Brache direkt im
Zentrum der Essener Innenstadt.
Die Allbau AG ist wesentlicher Treiber des Groß-
projektes. Ihr Engagement geht hierbei in zwei
Richtungen. Zum einen stellt das Unternehmen
einen Teil des Managements der für diesen Zweck
gegründeten Entwicklungsgesellschaft und über-
nimmt darüber hinaus umfassende Geschäftsbe-
sorgungsleistungen zur Aufbereitung der Fläche.
Parallel tritt das Unternehmen als Investor auf und
baut an den Standort unter demLabel „Pier78“ 78
hochattraktiveMietwohnungen. Investitionsvolu-
men: über 20 Mio. €.
Gleichzeitig ist es Dirk Miklikowski, Geschäfts-
führer der Entwicklungsgesellschaft Universi-
tätsviertel Essen, gelungen, für die rund 12 ha
große Fläche ein so hohes Investoreninteresse
zu erzeugen, dass zum Jahresende 2011 alle Flä-
chen abschließend vermarktet waren. Dabei treten
namhafte Unternehmen wie Hochtief, AOK sowie
das Versorgungswerk der Architektenkammer als
Investoren auf und schaffen einen attraktivenMix
aus Wohn- und Gewerbeflächen. Aber auch die
Entwicklung der nördlichen Innenstadt rund um
die Kreuzeskirche, die nahe an der grünen Mitte
liegt, wurde seit letztem Jahr vorangetrieben. Die
Allbau AG als Eigentümerin von 18.000Wohnun-
gen engagiert sich hier in besonderem Maße. Die
Neuplanungwird einen städtebaulichenMissstand
beseitigen, der sich seit Jahrzehnten belastend auf
die Entwicklung der nördlichen Innenstadt aus-
wirkte. Denn unter anderemwird das umstrittene
Parkhaus an der Rottstraße durch eine Neubebau-
ung der Allbau AG ersetzt.
Neubauprojekt auf der Dilldorfer Höhe im Essener Süden. Hier entsteht seit 2011 Essens erste Klimaschutzsiedlung.
Oben: geplante Promenade am Niederfeldersee in Essen-Altendorf. Hier baut die Allbau rund 60 Mietwohnungen.
Links: Wohnen in der Grünen Mitte Essen: 78 hochwertige Mietwohnungen vermarktet die Allbau hier als Pier 78.
Quelle: Allbau
13
8|2012