56
Datenflut zu Irritationen und Verwirrungen. Das
Management benötigt die wichtigsten Kenn-
größen, um daraus Rückschlüsse für die Un-
ternehmensentwicklung ziehen zu können.
Dies setzt auch voraus, dass das Management
die Ursachen- und Wirkungsbeziehungen der
messbezogenen Sachverhalte sehr gut kennt.
Die gelieferten Daten und Informationen müs-
sen zudem kurz, prägnant und Aussagekräftig
vorgelegt werden und für jeden nachvollziehbar
sein.
Aus den elementaren Bausteinen für das Vor-
gehensmodell „Aufbau eines nachhaltigen und
wertorientierten Kennzahlensystems“ lassen
sich wichtige Phasen unterscheiden (vgl. Abbil-
dung 2):
·
Phase 1: Analysephase als Fundament
des Kennzahlensystems
·
Phase 2: Aufbau eines Ziel- und
Prozesssystems
·
Phase 3: Die Phase der Kennzahlen-
aufbereitung
·
Phase 4: Vorbereitung des Roll-Out-
Prozesses
·
Phase 5: Die Phase der Pflege, Nutzung
und des Maßnahmencontrollings
Das 5-Phasen-Modell für den
Aufbau eines nachhaltigen
Kennzahlensystems
Das „Dynamische Führungscockpit“ ist ein
unternehmensindividuell zu erstellendes Füh-
rungsinstrument, welches im Kern Ziele,
Kennzahlen und Maßnahmen innehat, um
das Management im Steuerungs- und Ent-
scheidungsprozess zu unterstützen (vgl. Ab-
bildung 3).
Der
Controller
hat die Verantwortung der
Transparenz zu tragen und darüber hinaus
nicht nur die
Kennzahlen
darzulegen, son-
dern eine
geeignete Darstellungsform
zu
wählen, die am besten geeignet ist, um strate-
gische Entwicklungen möglichst direkt und
übersichtlich erkennen zu können. Diese Ge-
gebenheiten erfordern ein adäquates Füh-
rungs- und Steuerungsinstrument, das vo-
rausschauend und frühzeitig auf die Fehlent-
wicklungen hindeuten kann. Kennzahlen
können an der Stelle in Form von Früh- und
Spätindikatoren wichtige Informations- und
Kommunikat ionsträger sein. Kennzahlen
sollten aber nicht isoliert betrachtet, sondern
vielmehr in den Zusammenhängen durch-
schaut und gesteuert werden. Die Transparenz
der
Ursache-Wirkungsbeziehungen
von
Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen ist daher
stets zu beobachten und zu prüfen.
Abb. 3: Der Zusammenhang von Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen
Abb. 4: Ursache-Wirkungsbeziehungen der strategischen Ziele
Das Dynamische Führungscockpit
Accenture-interne Verwendung