Seite 108 - CONTROLLER_Magazin_2012_01

Basic HTML-Version

106
Mit 120 Gästen ist die „11. Controlling Innovati-
on Berlin – CIB 2011“ am 15. Oktober erfolg-
reich verlaufen. Dr. Dieter Windischbaur, GPM
Management Consulting Ges. m. b. H., hielt den
Eröffnungsvortrag „Kommunikation – die Macht
von Bildern im Unternehmen“. Weitere Referen-
ten waren Christopher Storck, Hering Schuppe-
ner: „Zahlen tragen vor allem Botschaften“,
Dr. Gerald Butterwegge, Bissantz & Company
GmbH: „Analytisches Berichten als Aufgabe des
Controllings“, Matthias Fellersmann, PST Soft-
ware & Consulting GmbH: „Erfolgskriterien für
die Einführung von BI Systemen“, Timo Retslag,
Cubeware GmbH: „Verlässliche Zahlen kommu-
nizieren“, Frank Bannys, Competence Connects
Cultures: „Interkulturelle Kommunikationskom-
petenz im Controlling“, Jurate Keblyte, KUKA
Roboter GmbH: „Die 5 Irrtümer einer (neuen)
Leiterin Controlling“, Dr. Bernhard Speyer,
Managing Director Deutsche Bank Research zur
aktuellen Euro-Krise. Ein Höhepunkt in der
WISTA Management GmbH Berlin-Adlershof
war die diesjährige Verleihung des Controlling-
NachwuchsPreises. Dieser von Haufe-Verlag
und -Akademie gesponserte Preis für hervorra-
gende Studienabschlussarbeiten ging an die
Hochschule Rosenheim und an die Universität
Gießen. Den 1. Preis, dotiert mit 2.500 EUR,
erhielt Karl Krziwon, HS Rosenheim. Seine in
Zusammenarbeit mit BMW entstandene Arbeit
trägt den Titel: „Entwicklung eines Modells zur
systematischen Erhebung von Faktorpreisen
für Kalkulationsmodelle zur Kostenstruktur-
analyse von Fahrzeugbauteilen“. Der zweite, mit
1.500 EUR dotierte Preis ging an Sebastian
Göbel von der Justus-Liebig-Universität Gießen
für seine Arbeit „Controllinggerechte Gestaltung
von Anreizsystemen in Krisensituationen“.
Vortragsunterlagen & Video-Podcast sind auf
der ICV-Website online; das ControllingBlog
berichtete live.
„Controlling norddeutsch – Kurs halten“ mit 60 Gästen
„Controlling norddeutsch – Kurs halten“, unter
diesem Titel fand am 29. Oktober eine Regio-
naltagung der norddeutschen ICV-Arbeitskreise
an der Privaten FH Göttingen auf dem Campus
der Hansestadt Stade statt. Gekommen waren
60 Teilnehmer, die in der Regel kaufmännische
Führungs- bzw. -mitverantwortung im Mittel-
stand tragen. Die Vorträge waren Aspekten und
Erfahrungen bei der Unternehmensbewertung,
bei der Steuerung von Kreditengagements, bei
elektronischen Bilanzen sowie dem Thema
„Unternehmen fit machen für Veränderungen“
gewidmet. „Die Regionaltagung hat nun zum
zweiten Mal stattgefunden und hat erfolgreich
an die Premiere von 2009 angeknüpft. Neben
der Vermittlung praxisbezogenen Wissens
diente das Treffen vor allem dem intensiven Er-
fahrungs- und Meinungsaustausch“, resümiert
Lothar Kuhls, ICV-Regionaldelegierter Nord.
Nach der Verleihung des Controlling-NachwuchsPreises 2011 in Berlin (v.l.n.r.): Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Justus-
Liebig-Universität Gießen; Prof. Dr. Ute Vanini, Fachhochschule Kiel, Jury-Vorsitzende; Sebastian Göbel, 2. Preis, Justus-Liebig-
Universität Gießen; Günther Lehmann, Haufe-Verlag; Karl Krziwon, 1. Preis, Hochschule Rosenheim.)
Die Teilnehmer der Regionaltagung „Controlling norddeutsch – Kurs halten“.
CIB 2011: NachwuchsPreis 2011 nach Rosenheim und Gießen
Internationaler Controller Verein ICV