105
Am 11. Oktober fand im „Vorarlberger Medien-
haus“ in Schwarzach (A) das Gründungstreffen
des neuen „AK Vorarlberg mit Dreiländerblick“
Deutschland, Liechtenstein, Schweiz statt, den
Thomas Prugger (Bild) leitet. Mag. Barbara
Schmalhardt, Leitung Finanzen und Controlling
des Vorarlberger Medienhauses, gewährte
in ihrem Vortrag „Planung und Reporting
im Vorarlberger Medienhaus“ Einblicke in den
Finanzbereich eines weithin bekannten Vorarl-
berger Unternehmens. Interessenten an einer
Mitarbeit im neuen AK setzen sich bitte mit dem
AK-Leiter Thomas Prugger direkt in Verbindung:
Mail:
Tel.: +43 664 2029985.
ICV-Nachrichten
Dr. Wolfgang Berger-Vogel ist 70
Am 8. Oktober beging Dr. Wolfgang Berger-
Vogel, langjähriger Vorsitzender des Inter-
nationalen Controller Vereins (ICV) und der
International Group of Controlling (IGC), sei-
nen 70. Geburtstag.
Siegfried Gänßlen bleibt Hansgrohe CEO
Der Aufsichtsrat der Hansgrohe AG hat die
Verträge der Vorstände vorzeitig verlängert.
Das betrifft auch den CEO, Siegfried Gänß-
len, im Ehrenamt zugleich ICV-Vorstandsvor-
sitzender. Aufsichtsratschef Klaus Grohe
erklärte, die vorzeitige Vertragsverlängerung
sei Ausdruck der „sehr großen Zufrieden-
heit mit der Art und Weise, wie der Vorstand
die Geschäfte leitet und das Unternehmen
weiterentwickelt“. Siegfried Gänßlen ist seit
Mai 2007 Vorsitzender des ICV-Vorstandes.
Er engagiert sich seit rund 30 Jahren ehren-
amtlich im ICV, hatte mehrere Jahre den „AK
Südwest“ für den Raum Stuttgart/Schwarz-
wald geleitet, bis er im Jahr 2000 Vor-
standsmitglied des ICV und 2004 stellver-
tretender Vorstandsvorsitzender wurde.
Die Ergebnisse der dritten gemeinsamen
Studie „Operations-Effizienz-Radar – Die
Top-Hebel 2012“ sind veröffentlicht. Für das
„Radar“ hatten die Roland Berger Strategy
Consultants und der Internationale Controller
Verein (ICV) CFOs und kaufmännische Leiter
produzierender Unternehmen befragt.
Wie sich zeigt, planen die meisten Unterneh-
men auch für das Jahr 2012, weiter zu wach-
sen. Bedingt durch die Euro-Krise und die star-
ken Konjunkturschwankungen steht dabei
risikobewusstes Wachstum im Mittelpunkt.
Dies zeigt sich auch in den Top-Hebeln für
2012, denn Unternehmen setzen auf die Ent-
wicklung eines zukunftsfähigen
Produktportfol ios und auf die
Identifizierung weiterer Wachs-
tumschancen. Um Risiken zu mi-
nimieren, planen CFOs zugleich
eine Steigerung der Effizienz, da-
mit Unternehmen flexibler auf
Rückschläge reagieren können.
Er re i cht werden so l l en vor
allem Effizienzsteigerungen und Kostensenkun-
gen. „Am deutlichsten zeigt sich dieser Trend
bei Controlling und Finanzen“, erklärt Roland
Berger-Partner Thomas Rinn. „Im Vorjahr plan-
ten nur rund 50% aller CFOs, diesen Bereich
weiter anzugehen. Dieses Jahr sind es gut 10%
mehr. Transparenz wird bei unklarem Blick in
die Zukunft immer wichtiger.“ Hebel wie die
Stärkung des Controlling sowie die Optimierung
und Effizienzsteigerung von Back-Office-Diens-
ten landen zum ersten Mal unter den Top-10-
Hebeln. „Auch mit diesen Umfrageergebnissen
erweist sich erneut das Controller-Bild des ICV
vom ‚Partner des Managements‘ als völlig zu-
treffend und zukunftsorientiert“, meint ICV-Ge-
schäftsführer Conrad Günther. „Die Vereinsmit-
glieder dafür zu wappnen, daran arbeiten wir
erfolgreich.“
Wachstum und Steigerung der Flexibilität
Die Kurzversion der Studie kostenlos herunterladen:
Neuer „AK Vorarlberg mit Dreiländerblick“
CM Januar / Februar 2012