Seite 106 - CONTROLLER_Magazin_2012_01

Basic HTML-Version

104
Am 26. November hat in Frankfurt/Main die
ICV-Führungskräftetagung 2011 stattgefun-
den. Die 63 Teilnehmer aus 14 Ländern re-
präsentierten Vorstände, Arbeitskreisleiter,
Regionaldelegierte, Ausschussvorsitzende
sowie Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle.
Aktuelle Entwicklungen im Verein, die Fortent-
wicklung der ICV-Strategie und die Gestaltung
von Zukunftsthemen standen ebenso auf der
Agenda wie Fragen der täglichen Vereinsarbeit:
von der Gründung und Führung der Arbeitskreise
über die Öffentlichkeitsarbeit und Nutzung der
Arbeitskreis-Websites, ein CRM-Projekt zur
Lösung von Schnittstellenproblemen, bis hin zu
den Services der Geschäftsstelle. Breiten Raum
nahmen Fragen der Internationalisierung ein;
insbesondere die stärkere Einbeziehung
nichtdeutschsprachiger Arbeitskreise in den
Knowhow-Transfer und Erfahrungsaustausch
des ICV wurde erörtert. Zum Abschluss der
Führungskräftetagung kamen die Teilnehmer in
den Genuss eines Gastvortrages von Dietmar
Pascher, Trainer der Controller Akademie AG,
über Sales Controlling.
Siegfried Gänßlen, ICV-Vorstandsvorsitzender,
erklärte in seinem Schlusswort unter anderem:
„Wir haben gemeinsam beraten, wo wir mit
unserem Verein stehen. Dabei haben wir gese-
hen: Wir haben sehr viel erreicht.“ Er bedankte
sich im Namen des Vorstandes bei den versam-
melten ICV-Führungskräften: „Wir schätzen
sehr, dass Sie diese Arbeit ehrenamtlich
machen – genauso wie der Vorstand.“ Für den
ICV-Vorsitzenden sei an dieser Tagung zudem
wichtig gewesen, jene Leute zu treffen – und
manche von ihnen auch erstmals kennenzuler-
nen, die im Verein wichtige Funktionen beklei-
den. Im Zuge der Internationalisierung wachse
der Verein schnell; da passiere es, wie in
Firmen auch, dass man zwar die Namen, aber
den Menschen dahinter nicht mehr persönlich
kenne; umso wichtiger seien Treffen dieser Art.
Mit Blick auf das Erreichte der letzten Jahre
meinte Siegfried Gänßlen: „Etwas boshaft ha-
ben noch vor ein paar Jahren einige Leute zu
mir über den ICV gesagt, das sei doch ein
‚Trachtenverein aus Bayern‘. Jetzt schauen Sie
mal, was aus diesem ‚Trachtenverein‘ gewor-
den ist!“ Dieser Verein mit seiner fast 40-jähri-
gen Geschichte leiste auch bei der Internatio-
nalisierung Großes: „Diese Veränderungen, die
Umstellung auf Englisch, das braucht alles seine
Zeit. Eine Kultur veränder t man nicht so
schnell.“ Zugleich mahnte der ICV-Vorsitzende:
„Auch für uns gilt: Ohne Moos ist auch inter-
national nichts los! Es sind teils erhebliche
Investitionen notwendig. Gleichzeitig dürfen
und werden wir die gut situierten Regionen nicht
vernachlässigen. Hier muss der Vorstand die
Balance halten.“ Der Vorstand habe viele Anre-
gungen aus der Führungskräftetagung mitge-
nommen, resümierte Gänßlen. Diese würden
nun verarbeitet. „Dass wir manche davon nicht
jetzt umsetzen können, dafür bit te ich um
Verständnis“, so der ICV-Vorsitzende weiter.
Der Vorstand werde verantwortungsvoll eine
Auswahl treffen.
Der arbeitsreiche Tag klang mit einem gemein-
samen Abendessen aus. Auch dieses wurde
intensiv für den Erfahrungsaustausch und das
persönliche Kennenlernen genutzt.
Weitere Informationen zur Führungskräfteta-
gung, einschließlich Präsentationsunterlagen
und Video-Podcast, stehen unter
reit.
Führungskräftetagung 2011: Hohe Wertschätzung der
ehrenamtlichen Arbeit
Angeregte Diskussionen prägten die Führungskräftetagung 2011 in Frankfurt.
Bild links: Arbeitskreisleiter der Region Deutschland Süd im Gespräch (v.l.n.r.): Rainer Linse, Matthias von Daacke und Udo Kraus.
(Bild rechts) 63 Gäste aus 14 Ländern waren dabei: Hier
diskutieren (v.l.n.r.) Ulrich Müller Bosom (AK Spanien), Dr. Herwig R. Friedag (Ausschuss ÖA), Dariusz Gulczynski (AK Poznan), Dr. Adrianna Lewandowska (Vorstand).
Internationaler Controller Verein ICV