Seite 100 - CONTROLLER_Magazin_2012_01

Basic HTML-Version

98
Enthofer, Hannes / Hass, Patrick (Hrsg.)
Handbuch Treasury / Treasurer‘s Handbook
Wien: Linde Verlag 20111 – 1284 Seiten, geb., € 148,–
Autoren und Titel
Dr. Hannes Enthofer und Patrick Haas stellen sich vor als Partner Finance
Trainer. Das zweisprachige (deutsch – englisch) Werk vermittelt detail-
liertes Praxiswissen für den Geld- und Kapitalmarkt.
Inhalt und Struktur
Geldmarkt – Kapitalmarkt – Foreign Exchange & Optionen – Settlement-
prozess – Internationaler Verhaltenskodex für die Finanzmärkte – Risiko-
management – Notenbanken, fundamentale Analyse und technische
Analyse – Anhang.
Einordnung und Einschätzung
Das Handbuch Treasury führt systematisch durch alle relevanten Be-
reiche des Treasury und baut eine Brücke zwischen den fachlich-theore-
tischen Grundlagen und deren Umsetzung in der Praxis. Es bietet vertie-
fendes Wissen und eignet sich vor allem als Nachschlagewerk für Fach-
und Führungskräf te, die sich in Industrie, Handel, Banken oder
Institutionen und Organisationen mit diesen Themen befassen.
Spangberg-Zepezauer, Anna Karin
Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebs-
wirt (IHK)
Wiesbaden: Gabler Verlag 2011 – 247 Seiten, € 34,95
Das Buch trägt den Untertitel: Gezielt das
lernen, was in den Prüfungen Bilanz- und
Steuerpolitik verlangt wird. Die vorlie-
gende Neuerscheinung wendet sich zu-
nächst an alle, die sich der Prüfung zum
Geprüften Betriebswirt (IHK) im Fach „Bi-
lanz- und Steuerpolitik des Unterneh-
mens“ stellen. Darüber hinaus auch an
andere Studierende sowie an Praktiker,
die sich einem Wissenstest unterziehen
möchten. Mit Übungsklausuren und zahl-
reichen Klausurhinweisen aus echten
Prüfungen vermittelt das Werk das Wissen, um in der Prüfung erfolgreich
zu bestehen. Die Aufbereitung mit Lückentexten und Übersichten sowie
die insgesamt das Lernen fördernde Aufbereitung unterstützen das
Arbeiten mit diesem Buch.
Ott, Steven
Investitionsrechnung in der öffentlichen
Verwaltung
Wiesbaden: Gabler Verlag 2011 – 236 Seiten, € 44,95
Autor und Titel
Steven Ott ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta
im Bereich Betriebswirtschaftslehre sowie Dozent an der Berufsakade-
mie Gera mit dem Schwerpunkt Kassen- und Haushaltswesen sowie In-
vestitionsrechnung. In diesem Buch geht es um die praktische Bewer-
tung von Investitionsvorhaben speziell in der öffentlichen Verwaltung.
Inhalt und Struktur
Einleitung – Grundlagen der Investi-
tions- und Wahrscheinlichkeitsrechnung
– Investitionsentscheidungen bei einer
Zielgröße – Kosten-Nutzen-Entschei-
dungen – Unsicherheit bei Investitionen
– Übungsaufgaben und Lösungen – Fi-
nanzmathematische Tabelle
Einordnung und Einschätzung
Dieses Buch befasst sich zunächst mit
dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und
Sparsamkeit und dessen Bedeutung für
das Verwaltungshandeln und nimmt den Leser mit hinein in die laufende
Reformdiskussion. Der Autor legt eine allgemeine Einführung vor, die sich
als begleitendes Lehrbuch sowie zum Selbststudium eignet. Die Ausfüh-
rungen werden durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschau-
licht und unterstützt. Der Stoff wird verständlich vermittelt, die mathema-
tischen Aufgaben werden in einer leicht nachvollziehbaren Weise präsen-
tiert. Viele Beispiele und Übungsaufgaben vertiefen das inhaltliche
Verständnis und erleichtern die praktische Umsetzung. Zudem handelt
es sich um ein Online PLUS Buch, d.h. Zusatzmaterial (Aufgaben und
Lösungen) zum Download. Ein Abkürzungsverzeichnis fehlt leider. Lese-
Mittelstand
Reinemann, Holger
Mittelstandsmanagement
Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag 2011 – 236 Seiten, € 29,95
Autor und Titel
Holger Reinemann ist nach Verlagsanga-
ben Professor für Allgemeine Betriebs-
wirtschaftslehre, insbesondere Personal-
und Unternehmensführung, sowie Studi-
engangsleiter Mittelstandsmanagement
an der Fachhochschule Koblenz. Der Titel
gibt eine allgemeine betriebswirtschaft-
liche Einführung in Theorie und Praxis.
Inhalt und Struktur
Mittelständische Unternehmen – Grün-
dungsphase – Wachstum – Reifephase –
Wendephase
Einordnung und Einschätzung
Das Buch, so der Autor, reflektiert mehrjährige Lehrerfahrungen an
Hochschulen. Die Inhalte werden anhand eines Lebenszykluskonzeptes
präsentiert – und nicht funktionsbezogen, wie in den meisten BWL-Ein-
Literaturforum
Alfred Biels Literaturforum
Accenture-interne Verwendung