Seite 96 - CONTROLLER_Magazin_2011_05

Basic HTML-Version

94
Marketing an führenden Universitäten. Das
Buch macht die aus Sicht des Autors sechs
wichtigsten Trends aus, die in der Busi-
nesswelt der Zukunft eine fundamentale
Bedeutung haben, wie es heißt.
Inhalt und Gliederung
Einleitung – Beschleunigte Globalisierung –
Stärkere Einflussnahme der Politik – En-
gere Verzahnung von Management und Ka-
pital – Tektonische Verschiebungen in der
Produktwelt – Nachhaltig verändertes Kun-
denverhalten – Totale Vernetzung – Herausforderung effektivere Umset-
zung
Einordnung und Einschätzung
In diesem Buch geht es um die grundlegenden Entwicklungslinien, Strö-
mungen und Tendenzen, die das Management und die Unternehmensfüh-
rung, die Wirtschaft und auch jeden Einzelnen konkret und nachhaltig be-
treffen. Der Autor vermittelt zentrale Botschaften aus der Sicht eines libe-
ralen Marktwirtschaftlers und Unternehmensberaters. Diese Neuerschei-
nung ist eine Anregung und Aufforderung zugleich zur engagierten und
vorausblickenden Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen und zu-
künftigen Entwicklung. Der Titel erweist sich als hilfreicher und nützlicher
Leitfaden, eine zukunftssichere Situation des Unternehmens herbeizufüh-
ren und die Veränderungen zu beherrschen, d. h. durch differenzierte Vo-
rausplanung und zielgerichtetes Handeln die wirtschaftliche Entwicklung
wesentlich zu bestimmen. Simon vermittelt hierzu sowohl vielfältige Daten
und Faktoren als auch methodische Hilfestellungen zur Bewältigung der
aufgezeigten Veränderungen. Letztlich handelt es sich um Vorschläge,
Hinweise und Anregungen aus der Sichtweise des Autors, und damit aber
weder um sichere Vorhersagen, wie die nächste Zeit tatsächlich verlaufen
wird, noch um absolut sichere Einschätzung der einzelnen Details und
Elemente der Gesamtentwicklung. Das Buch ist insgesamt eine vortreff-
liche Grundlage zum kritischen Nach- und Überdenken der Ausrichtung
der Unternehmen auf die Zukunft.
Leseprobe unter:
Controlling
Weber, Jürgen / Schäffer, Utz / Binder, Christoph
Einführung in das Controlling
Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag 2011 – 367 Seiten, € 19,95
Autoren und Titel
Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber und Prof. Dr. Utz Schäffer sind Inhaber
eines Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung sowie Di-
rektoren des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU –
Otto Beisheim School of Management, Vallendar. Prof. Dr. Christoph Bin-
der ist Professor für Controlling und Kostenrechnung an der ESB Business
School der Hochschule Reutlingen. Diese Neuerscheinung ergänzt das
zeitgleich in 13. Auflage erschienene gleichnamige Lehrbuch (siehe 70. Ein-
trag im Online Literaturforum) durch Übungen und Fallstudien mit Lösungen.
Die Ebenen unter den Repräsentanten sind häufig zu
Ergebnisjägern
verdammt. Ihr Imperativ lautet: Liefern! – Aus: Stadtler: Die Kultur des
Veränderns, S. 15.
Um dies zu erreichen, ist es erforderlich, im Rechnungssystem die
Ver-
haltenseigenschaften
der betroffenen Menschen, ihre individuellen
Ziele sowie ihre jeweiligen Informantionsstände zu berücksichtigen und
die Informationsbereitstellung auf diese auszurichten. – Aus: Schweitzer/
Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, S. 609.
Verantwortung wird zur
„Value Proposition”
, gleich ob die Motivation für
die Übernahme von Verantwortung der Verbesserung der Performance
dient oder dem Druck der Stakeholder entspricht. – Aus: Walter: Verant-
wortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren, S. 24.
Dem können mehrere
Vorsteuerungsdefekte
entgegenstehen: Unfähig-
keit zum Erkennen von Chancen und Bedrohungen, mangelhafte Interpre-
tation der Auswirkungen von Entwicklungen, Unwilligkeit zum Erkennen
von Bedrohungen, Leichtfertigkeit hinsichtlich möglicher Bedrohungen,
Unwirksamkeit der Reaktionen auf Chancen/Bedrohungen. – Aus: Link:
Führungssysteme, S. 300.
Denn ohne Reflexion der Inhalte des
Berichtswesens
und deren Eignung
zur aktiven Steuerung des Unternehmens greifen optische Optimierungs-
maßnahmen zu kurz. – Aus: Waniczek/Übl: Berichte gestalten mit Excel,
S. 163.
In rechtlicher Hinsicht ist jedoch zweifelhaft, ob der
Aufsichtsrat
(und da-
mit auch der Prüfungsausschuss) ohne Abstimmung mit dem Vorstand di-
rekt auf leitende Angestellte zugehen und diese zur Mitteilung bestimmter
Informationen auffordern darf. – Aus: Plendl et al.: Der Prüfungsaus-
schuss der Aktiengesellschaft, S. 11.
Eine Reihe von Unternehmen bleibt in der Operationalisierung bisher auf
der Absichtsebene. Sie veröffentlichen zwar Verhaltenskodizes und
Nach-
haltigkeitsberichte
, verändern ihr Handeln jedoch nicht grundsätzlich. –
Aus: Jonker et al.: Corporate Social Responsibility und nachhaltige Ent-
wicklung, S. 17.
Besprechungen
In der Diskussion: Wirtschaftstrends
Simon, Hermann
Die Wirtschaftstrends der Zukunft
Frankfurt: Campus Verlag 2011 – 218 Seiten, € 39,90
Autor und Titel
Prof. Dr. Hermann Simon ist nach den vorliegenden Informationen Chair-
man der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners und lehrte
Literaturforum
Alfred Biels Literaturforum