Seite 97 - CONTROLLER_Magazin_2011_05

Basic HTML-Version

95
Zielgespräche, Zielerreichungskriterien, Zielfestlegungen oder Zielverein-
barungsgespräche. Dabei verfolgt Watzka auch eigene theoretische Ver-
mittlungsziele. Der Titel bietet kaum „Rezepte“, vielmehr informiert und
sensibilisiert er und enthält zahlreiche Anhaltspunkte zum erfolgreichen
Umgang mit der Thematik.
Zimmermann, Rainer
Das Strategiebuch
Frankfurt: Campus Verlag 2011 – 188 Seiten, € 24,90
Autor und Titel
Nach Verlagsangaben lehrt Prof. Dr. Rainer
Zimmermann Strategie, Design und Kom-
munikation an der FH Düsseldorf und leitet
den Think Tank von Deekeling Arndt Advi-
sors. Mehrere Artikel des Buches stammen
von ausgewiesenen Mitautoren. Das Buch
unterscheidet sich nach Zielsetzung, Inhalt
und Aufmachung von anderen Strategie-
Büchern. Zimmermann arbeitet aus der
Vielzahl bekannter strategischer Ansätze
einen Leitfaden von 72 allgemeinen und
umfassenden strategischen Vorlagen mit deren strategischen Kernaus-
sagen heraus.
Inhalt und Gliederung
Vom Nutzen der Strategie – Auf demWeg zu einem allgemeinen Strategie-
begriff – 72 Handlungsmuster – Katalog (z.B. Benchmarking, Eskalation,
Konfusion, Nische, Segmentierung, Tabubruch, Zwei Fronten) – Anhang
Einordnung und Einschätzung
Der Autor legt ein allgemeines und grundsätzliches Strategiebuch vor
für Wirtschaft, Politik, Kommunikation und Alltag. Der Titel ist zunächst
ein Beitrag zur globalen Strategiediskussion und modernen Theorie der
Strategie. Das progressiv gestaltete Buch bietet kompakte Sachinfor-
mationen und strukturiertes strategisches Wissen. Zimmermann ver-
folgt einen übergreifenden Ansatz. Ziele, so Zimmermann, beziehen sich
entweder auf Positionen und Besitzstände oder auf Potenziale und
Wachstum. Positionen und Potenziale sollen nach dem vorliegenden
Konzept mit Hilfe von Strategien gesichert, entwickelt oder gegenüber
anderen vermittelt werden. Dementsprechend klassifiziert das vorge-
legte Modell sechs verschiedene Strategietypen. Diese Handlungsmus-
ter, z. B. Verfremdung oder „teile und herrsche“, beanspruchen eine
gewisse Allgemeinheitsfähigkeit. Die skizzierten Grundfiguren und
Handlungsmuster des strategischen Handelns werden jeweils auf einer
Doppelseite präsentiert. Sie unterstützen eine grundlegende strate-
gische Betrachtungsweise und liefern eine Fülle von Anregungen für
die praktische Anwendung. Das durchgehend vierfarbig gestaltete und
mit rund 300 Abbildungen versehene Buch lädt inhaltlich und optisch
zum Blättern und Lesen ein und regt an, den Ausführungen weiter
nachzugehen.
Leseprobe unter:
Inhalt und Gliederung
19 Einzelaufgaben mit Lösungen – 13-teilige Fallstudie mit Lösung – 12
Praxisfälle mit Lösung – jeweils mit vielen Abbildungen
Einordnung und Einschätzung
Der Titel ermöglicht Studierenden eine vertiefende Auseinandersetzung und
unterstützt bei der Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren. Praktiker
können mit Hilfe des Buches ihre Kenntnisse auffrischen und die Methodik
ihrer Problemlösung durchdenken. Der Titel ermöglicht dem Nutzer, die
Darlegungen im Lehrbuch in konkrete Aufgabenstellungen zu übertragen,
den Lehrstoff zu erproben und zu trainieren – und so Kenntnisse in Fertig-
keiten umzusetzen. Gleichzeitig kann das Verständnis für die jeweiligen
Systeme und Methoden und ihre Besonderheiten gefestigt und ausgebaut
werden. Der Titel ist eine sinnvolle und Nutzen bringende Erweiterung und
insgesamt eine Bereicherung des vorliegenden Lehrbuchangebots.
Leseprobe unter:
Watzka, Klaus
Zielvereinbarungen in Unternehmen
Wiesbaden: Gabler Verlag 2011 – 308 Seiten, € 39,95
Autor und Titel
Dr. Klaus Watzka ist den Angaben zufolge
Professor für Allgemeine BWL und Perso-
nalmanagement an der Fachhochschule
Jena. Diese Neuerscheinung beleuchtet
das Thema ganzheitlich und vernetzt aus
betriebswirtschaftlicher, psychologischer
und arbeitsrechtliche Sicht. Neben Grund-
lagen und Rechtsfragen werden auch
Aspekte der praktischen Umsetzung an-
gemessen berücksichtigt.
Inhalt und Gliederung
Grundlagen – Vorteile von Zielvereinbarungen – Erfolgsvoraussetzungen –
Zielorientierte Vergütungssysteme – Spezielle Aspekte von Zielverein-
barungen – Arbeitsrechtliche Aspekte
Einordnung und Einschätzung
Bei der Zielvereinbarung handelt es sich um eine individuelle Vereinba-
rung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über zu erreichende jähr-
liche Ziele mit Entgeltbezug. Je nach Grad der Zielerreichung erhält der
Arbeitnehmer einen jährlichen Bonus (Bonusanspruch). Ist vereinbart, wie
es im Controlling häufig der Fall ist, dass Ziele vorgegeben werden, han-
delt es sich nicht um eine Zielvereinbarung, sondern um eine Zielvorgabe.
Auch bei der Zielvorgabe hat das Unternehmen die üblichen Ermessens-
grenzen zu beachten (in Anlehnung an Gabler Wirtschaftslexikon). Zielver-
einbarungen sind ein komplexes und facettenreiches Thema. Dieser Pro-
blematik trägt der Autor Rechnung mit einer relativ umfassenden, tief ge-
gliederten und differenzierten Betrachtung. Der Titel bietet eine detaillierte
und in viele Einzelheiten gehende Untersuchung. Das Buch ist übersicht-
lich, anschaulich und verständlich geschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf
„Zielvereinbarungen“. Der Autor vermittelt grundsätzliches und umset-
zungsorientiertes Wissen über vielfältige Aspekte von Zielen, u. a. über
CM September / Oktober 2011