16
in der geringen Verbreitung der Rollen des
Change Agents (8%), des Innovators (4%) und
Architekten (2%) zeigt.
Neben der gegenwärtigen Wahrnehmung der
Controller durch das Management wurde auch-
die zukünftig gewünschte Rollenwahrnehmung
durch das Management abgefragt. Diese ange-
strebte Fremdwahrnehmung beschreibt somit
das von den Controllern in den einzelnen Unter-
nehmen verfolgte Idealbild.
Auch bei der an-
gestrebten Fremdwahrnehmung dominie-
ren die Bilder des internen Beraters und
des ökonomischen Gewissens.
Den negativ
besetzten Rollenbildern des Hofnarren, Erbsen-
zählers und Bremsers soll dagegen in der Zu-
kunft keine Bedeutung mehr zukommen (vgl.
Abbildung 3).
Gegenüberstellung aktueller
und zukünftig gewünschter
Rollenbilder
Im Vergleich von aktuellen und zukünftig ge-
wünschten Rollenbildern lassen sich die ange-
strebten Veränderungen in der Wahrnehmung
der Controller in ihren Unternehmen aufzeigen.
Abbildung 4 stellt diesen Veränderungswunsch
dar.
Besonders auffällig ist die angestrebte
starke Reduzierung der Kontrolleurs-Rolle
(129 Nennungen weniger). Diese traditionelle
und weit verbreitete Wahrnehmung des Con-
trollings wird zunehmend als Hindernis einer
partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen
Controlling und Management gesehen. Die be-
reits stark dominierende Rollenwahrnehmung
des internen Beraters soll dagegen weiter aus-
gebaut werden. Der stärkste Zuwachs ist für
die Funktion des Steuermanns festzustellen.
Daneben sollen zudem die zukunftsgerichteten
Rollen des Change Agents und Innovators an
Bedeutung gewinnen.
Inwieweit sich die angestrebten Veränderungen
in den letzten Jahren möglicherweise tatsäch-
lich bereits vollzogen haben, zeigt ein Vergleich
mit der in 2006 durchgeführ ten Studie zu
Stand und Perspektiven des Controllings, in der
die Rollenbilder bereits abgefragt wurden (nicht
abgebildet).
Eine klare Übereinstimmung
zwischen damals geäußertem Zukunfts-
wunsch und eingetroffener Realität findet
sich nur im Bezug auf die Rolle des internen
Beraters. Verglichen mit 2006 ist dieses
Rollenbild in 2010 weiter verbreitet.
Für die Rollen des
Kontrolleurs und
des
Spür-
hundes
ist dagegen ein umgekehrter Trend
auszumachen. Obwohl diese Rollen dem
Wunsch der Controller zufolge eher an Bedeu-
tung abnehmen sollten,
ist ein (vor allem im
Falle des Kontrolleurs deutlicher) Zuwachs
in der Verbreitung festzustellen.
Vorstellung des WHU-Controller-
index und Ergebnisse
Anschließend an die Betrachtung der aggre-
gierten Rollenbilder sollen im Folgenden die
einzelnen Aspekte der Controllerrolle näher un-
tersucht werden. Der eigens entwickelte
Con-
trollerindex hat dabei das Ziel, das Stan-
ding der Controller in seiner Gesamtheit
abzubilden.
Dabei setzt sich der Index aus vier
Bereichen zusammen:
·
Fragen zur
Interaktion des Controllings
mit dem Management
beziehen sich auf
den Teil der Leistungserstellung des Control-
lings, der in der Zusammenarbeit mit dem
Management entsteht. Dies umfasst die
Nachfrage nach Controllingleistungen, die
Qualität der Zusammenarbeit sowie den Ein-
fluss, den Controller auf Managementent-
scheidungen nehmen können.
·
Die
controllerbezogenen
Fragen betrach-
ten die Arbeit der Controller dagegen eher
losgelöst von der Zusammenarbeit mit an-
Abb. 3: Gewünschte zukünftige Rollenwahrnehmung durch das Management (% der Antworten)
Abb. 4: Gegenüberstellung von zukünftig gewünschten und aktuellen Rollenbildern der Controller
Die Rolle(n) der Controller: WHU-Controllerindex