Alphabet Deutschland
Für alle Smartphones:
alphaguide.de
Und im Schadenfall schnell und einfach Unfallbericht inklusive Fotos verschicken.
Mobile Innovation für maximale Mobilität – jetzt für alle Smartphones.
Einfach kostenlos downloaden und testen!
alphabet.de/alphaguide
Vertragswerkstätten in der Nähe finden
Partnertankstellen anzeigen lassen
Reifen- und Glaspartner lokalisieren
Führerscheinkontrolle durchführen
Die innovative Alphabet App mit vielen neuen Funktionen:
Jetzt auch mit Partnervermittlung.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V
W X Y Z
A L P H A G U I D E
2 . 0
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X
Y Z A B C D E F
G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V
W X Y Z A B
24h Service-
Hotline*
Servicepartner-
Suche
Kundendaten
Schadenfall
Weitere Services
Mehr zu
Alphabet
*0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz,
max. 0,42 EUR/Min. aus dem deutschen Mobilfunk.
22
Eigene Darstellung.
23
Gründe hierfür werden in Kapitel 4 dargestellt.
24
Eigene Darstellung.
25
Vgl. u.a. §17 SolvV.
26
Vgl. umfassend u.a. Reuse, a.a.O. (FN 19), S.
173 ff.
27
Vgl. Reuse, S. (2008a): Definition und Aus-
prägung des Zinsänderungsrisikos, in: Zinsrisi-
komanagement, Heidelberg 2008, S. 11.
28
Vgl. Fröhlich, J. / Steinwachs, P. (2008): Ab-
bildung, Messung und Steuerung von Zinsän-
derungsrisiken, in: Zinsrisikomanagement, Hei-
delberg 2008, S. 128 ff.
29
Vgl. anschaulich Schierenbeck, H. / Lister, M.
/ Kirmße, S. (2008): Ertragsorientiertes Bank-
management, Band 2: Risiko-Controlling und
integrierte Rendite-/Risikosteuerung, 9. Aufl.,
Wiesbaden 2008, S. 669 - 692.
30
Vgl. Frère/Reuse, a.a.O. (FN 1), S. 3 - 4.
31
Zur Strukturierung von Zinsrisiken und zur
Definition von Fristentransformation vgl. exem-
plarisch Reuse, a.a.O. (FN 27), S. 3 ff.
32
Vgl. Fröhlich/Steinwachs, a.a.O. (FN 28), S. 79.
33
Vgl. Auerbach, D. / Klotzbach, D. (2010):
Rechnungslegung nach den Vorschriften des
HGB, in: Zerey, J.-C. (Hrsg.), Finanzderivate, 2.
Aufl., Baden-Baden 2010, S. 577 ff.
34
Vgl. Reuse, a.a.O. (FN 27), S. 11.
35
Vgl. Nguyen, T. (2009): Offene Fragen zur Bi-
lanzierung von Finanzinstrumenten nach
BilMoG, in: Kreditwesen 05/2009, S. 230 - 235.
36
Vgl. Bickers, H.-J. (2007): Zinsrisiken aktiv
managen – Unsere Derivate für Ihre Finanzie-
rung, 4. Aufl., Stuttgart 2007, S. 10.
37
In Anlehnung an Bickers, a.a.O. (FN 36), S. 11.
38
Eigene Darstellung.
39
Vgl. Krawitz, N. / Kalbitzer, J. (2008): Die
Übernahme des beizulegenden Zeitwertes von
zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstru-
menten in die Steuerbilanz, in: Schmiel, U. /
Breithecker, V. (Hrsg.), Steuerliche Gewinner-
mittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisie-
rungsgesetz, Berlin 2008, S. 160.
40
Vgl. Auerbach/Klotzbach a.a.O. (FN 33), S. 578.
41
Vgl. Gnädinger, M. (2011): Der kommunale
Kassenkredit als regionales Krisenphänomen,
html, Zugriff am 31.03.2011.
42
Vgl. Schneider, J. (2007): Vorwort, in: Finanz-
und Zinsmanagement für Kommunen, Städte-
und Gemeindebund NRW und NRW.BANK
(Hrsg.), Düsseldorf 2007, S. 4.
43
Vgl. u.a. Bitz, M. / Stark, G. (2008): Finanz-
dienstleistungen – Darstellung – Analyse Kritik,
8. Aufl., München 2008, S. 447; Gundermann,
P. / Nieding, K. (2007): Der CMS Spread Lad-
der Swap als Anlagefalle für Kommune, in: der
gemeindehaushalt 12/72007, S. 265 - 269, er-
44
Vgl. Prokop/Borde, a.a.O. (FN 12), S. 151.
45
Vgl. GPA NRW (2010): Bilanzierung von Deri-
30.03.2011, S. 10 ff.
46
Eigene Darstellung in Anlehnung an vorge-
nannte Quellen.
CM September / Oktober 2011