Seite 12 - CONTROLLER_Magazin_2011_05

Basic HTML-Version

10
Fußnoten
1
Insbesondere die Regelungen zu Liquidität und
Leverage Ratio nach Basel III, vgl. Frère, E. / Reuse,
S. (2010): Basel III – Auswirkungen der Neurege-
lungen auf die deutsche Kreditwirtschaft, in: Bank-
entimes Dezember 2010/Januar 2011, S. 3 - 4.
2
Vgl. Zeitler, F.C. (2010): Situation des deutschen
Bankensystems im Jahr 2011 – Kurs halten auf
dem Weg zur Überwindung der Krise! – Begrü-
ßung auf dem Empfang der Deutschen Bundes-
bank anlässlich der 13. Euro Finance Week in
Frankfurt am Main am 15. November 2010, S. 5.
3
Vgl. Schwarz, C. (2006): Derivative Finanz-
instrumente und hedge accounting – Bilanzie-
rung nach HGB und IAS 39, in: Küting / K, Weber,
C.-P. / Kussmaul, H. (Hrsg.), Bilanz-, Prüfungs-
und Steuerwesen, Band 5, Berlin 2006, S. 17 f.
4
Eigene Darstellung in Anlehnung an Schmidt,
M. (2006): Derivative Finanzinstrumente – Eine
anwendungsorientierte Einführung, 3. Aufl.,
Stuttgart 2006, S. 2.
5
Vgl. Branger, N. / Schlag, C. (2004): Zinsderi-
vate – Modelle und Bewertung, Berlin 2004, S. 3.
6
Vgl. Beike, R. / Barkow, A. (2002): Risk-Ma-
nagement mit Finanzderivaten, 3. Aufl., Mün-
chen 2002, S. 8 f.
7
Vgl. Hull, J. C. (2009): Optionen, Futures und
andere Derivate, 7. Aufl., München 2009, S. 25.
8
Vgl. Rudolph, B. / Schäfer, K. (2005): Deriva-
tive Finanzmarktinstrumente – Eine anwen-
dungsbezogene Einführung in Märkte, Strate-
gien und Bewertung, Berlin 2005, S. 26.
9
Zur Strukturierung von Zinsderivaten vgl. an-
schaulich Steiner, M. / Bruns, C. (2007): Wert-
papiermanagement – Professionelle Wertpa-
pieranalyse und Por t foliostrukturierung, 9.
Aufl., Stuttgart 2007, S. 560 ff.
10
Eigene Berechnung, zum Zahlenmaterial vgl. BIS
(2010): BIS Quarterly Review, December 2010,
erhältlich auf:
dt1920a.pdf, Zugriff am 30.03.2011, S. A 121.
11
Vgl. Branger/Schlag, a.a.O. (FN 5), S. 3.
12
Vgl. Prokop, J. / Borde, K. (2010): Kommu-
nales Finanzmanagement – Möglichkeiten und
Grenzen moderner Finanzinstrumente, in: Mül-
ler, S., Schaefer, C. (Hrsg.): Kommunale Verwal-
tungssteuerung, Band 4, Berlin 2010, S. 143.
13
Vgl. Steiner/Bruns, a.a.O. (FN 9), S. 562.
14
Vgl. Wiedemann, A. (2007): Financial Engi-
neering – Bewertung von Finanzinstrumenten,
4. Aufl., Frankfurt am Main 2007, S. 101.
15
Vgl. Reitz, S. / Schwarz, W. / Martin, M. R. W.
(2004): Zinsderivate – Eine Einführung in Pro-
dukte, Bewertung, Risiken, Wiesbaden 2004,
S. 31.
16
Vgl. Gebhardt, G. / Mansch, H. (2001): Risiko-
management und Risikocontrolling in Industrie-
und Handelsunternehmen, in: Empfehlungen
des Arbeitskreises „Finanzierungsrechnung“
der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebs-
wirtschaft e. V. (Hrsg.), Düsseldorf 2001, S. 95.
17
Eigene Darstellung. Quelle der Zinssätze:
Bundesbank (2010): EONIA (ST0304); Euribor
1 bis 6 Monate (ST0310 – ST0325); Swap-
sätze 1 bis 15 Jahre (WX0073 – WX0087).
18
Eigene Darstellung.
19
Vgl. exemplarisch Reuse, S. (2008b): MaRisk-
konforme Überwachung, Bewertung und Re-
porting von Zinsänderungsrisiken, in: Zinsrisi-
komanagement, Heidelberg 2008, S. 238 f.
20
Eigene Darstellung.
21
Vgl. hierzu detailliert Rolfes, B. (2008): Ge-
samtbanksteuerung – Risiken ertragsorientiert
steuern. 2. Aufl., Stuttgart 2008, S. 308 ff.
Abb. 10: Ermittlung der Zinsbelastung
46
Autoren
Prof. Dr. Eric Frère
ist seit 2001 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbeson-
dere Finanzwirtschaft und Entrepreneurship, an der privaten
Hochschule für Oekonomie & Management (FOM) mit Hauptsitz
in Essen, sowie Dekan für internationale Studiengänge. Über-
dies ist er seit mehr als 15 jahren als selbstständiger Unterneh-
mensberater tätig.
Dr. Svend Reuse MBA
ist Abteilungsleiter Controlling der Sparkasse Mülheim und für
die Themen Gesamtsteuerung und Risikomanagement verant-
wortlich. Der gelernte Bankkaufmann absolvierte berufsbeglei-
tend mehrere Studiengänge und verfasste über 80 Publikati-
onen. Von 2007-2010 promovierte er an der Masaryk-Universi-
tät Brünn, Fachrichtung Finanzwesen. Des Weiteren ist er Do-
zent an der Hochschule für Oekonomie & Management.
Dipl.-Kfm. (FH) Martin Krahn
ist Wertpapierberater bei der Sparkasse Mühlheim. Er studiert
berufsbegleitend den Studiengang Wirtschaftswissenschaften
an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) in
Duisburg und Marl.
Management von Zinsrisiken mit Zinsswaps