Seite 66 - CONTROLLER_Magazin_2010_05

Basic HTML-Version

64
Die wohl spannendste Phase in der Vorberei-
tung der 45. Sitzung des Arbeitskreises Berlin-
Brandenburg (Okt./2009) stand am Anfang:
Wie gehen wir mit einem Thema um, welches
zur Zeit die Medien beherrscht wie kein zwei-
tes.
Von seriösen Beiträgen bis zu wüsten Speku-
lationen, Zukunftsaussichten oder Schwarz-
malerei, es ist alles vorhanden.
Uns streitbare Geister bewegen Gedanken wie:
t
„Ist die Finanzmarktkrise eine Folge der so-
genannten ‚Wachstumslüge‘?“
t
„Wie entsteht Wachstum und woran wird es
gemessen?“
t
„Ist die Qualität des Wachstums messbar?“
Eins können wir vorwegnehmen – der Verstand
des Menschen ist dem Handeln voraus – oft-
mals wissen wir, dass Dinge, die wir heute tun,
uns morgen am Erfolg hindern werden.
Finanzmarktkrise und
„Wachstumslüge“
Auch Arbeitskreis-Interna spielten eine Rolle –
die 45. AK-Sitzung sollte etwas Besonderes,
Wegweisendes darstellen – die Idee, Unterneh-
men einzuladen und mit uns selbstkritisch über
Vergangenheit und Zukunft zu debattieren, war
geboren. Doch genauso interessierte uns natür-
lich die Haltung des ICV – welche Philosophie
„Nachhaltige Unternehmensführung“ –
selbstkritischer Ausblick in die Zukunft
Von den Fuggern zu Malte I zu Putbus
von Jens Hielscher, Kerstin Hoffmann und Katrin Kirsch-Brunkow
Nachhaltige Unternehmensführung