Seite 17 - CONTROLLER_Magazin_2010_05

Basic HTML-Version

15
„Nachhaltigkeit“ ist ein Schlüsselwort unserer Zeit und unser wirt-
schaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung
. Inhalt und Begriff
werden durchaus kritisch und kontrovers wahrgenommen. „Die UN for-
dern grüne Revolution in Chefetagen“, so eine aktuelle Schlagzeile in füh-
renden Medien.
1
1) „Er (der Begriff Nachhaltigkeit, Anm. d. V.) wird immer häufiger verwen-
det und droht zur Mode zu werden“, wie z. B. Malik folgert.
2
2) Manche Sprachkritiker ordnen diesen Ausdruck der Kategorie „Plastik-
deutsch“ (Sprachverirrungen) zu.
3
3) „Ökonomische Nachhaltigkeit ist unser Leitziel“, ist in der Philosophie
des Internationalen Controller Vereins e.V. (ICV) zu lesen. Der ICV hat
vor geraumer Zeit ein „Impulspapier zum nachhaltigen Controlling-An-
satz“ mit 10 Kernelementen veröffentlicht.
4
4) Der kurze Themenfilter zeigt, es handelt sich um ein relevantes und
brisantes Thema, das nähere Aufmerksamkeit und vertiefende Re-
cherche verdient.
Nach modernem Verständnis wird Controlling als Rationalitätssicherung
der Führung definiert. Im Bestreben, möglichst rational mit einem durch-
aus emotional gefärbten Thema umzugehen, ist die Suche nach beson-
ders geeigneten empirischen Befunden und Forschungsergebnissen na-
heliegend. Aus dieser Motivation heraus und mit einer großen Portion
Wissbegierde hat sich der Verfasser dieses Beitrages auf die Suche ge-
macht nach entsprechenden Themenstellungen unter den Programm-
punkten bedeutender Tagungen. Der
25. Deutsche Controlling Con-
gress
(DCC) in Dortmund unter der Leitung von
Prof. Dr. Thomas
Reichmann
hatte „Nachhaltigkeit“ in einer Sequenz zum Thema unter
der Moderation von Prof. Dr. Stefan Schaltegger. Schaltegger hat eine
Forschungsprofessur für Nachhaltigkeitsmanagement inne an der
Universität Lüneburg
. Die Referate, insbesondere der Vortrag von
Schaltegger, sowie die dem Verfasser mögliche Nachdiskussion erbrach-
ten zwar keine – wohl auch kaum zu erwartende – Lösung aller Fragen,
aber vielfältige neue Aspekte und auch eine gewisse Klarheit in die The-
men- und Aufgabenstellung.
Über ein Online-Interview möchte der
Verfasser die Leserinnen und Leser des Controller Magazins an
diesem Such- und Erkenntnisprozess teilhaben lassen
.
Dazu einige Leitfragen: Wann, warum und wie sind Nachhaltigkeitsfragen
für den Geschäftserfolg relevant? Gibt es kausale Zusammenhänge? Wie
kann Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen integriert werden?
Welche Rolle können Controller übernehmen?
Quellenhinweise
1
Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 13. 7. 2010, S. 15
2
Malik, F.: Richtig denken - wirksam managen, Frankfurt 2010, S. 169
3
Krämer, W. / Kaehlbrandt: Plastikdeutsch, München 2009, S. 151
4
Vgl. Geschäftsbericht 2009 unter:
Nachhaltigkeit als Treiber des langfristigen
Unternehmenserfolgs
Interview mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger
von Alfred Biel
In Kooperation mit:
Fachtagung
CONTROLLINGLÖSUNGEN
FÜR DIE PRAXIS
30. Nov. und 01. Dez. 2010
in Nürnberg
Abendausklang auf dem Nürnberger Chistkindlesmarkt!
Unser Medienpartner:
CM September / Oktober 2010