108
Business and Society – eine Strategie für die
internationale Dienstleister-Kette rund um
den Kaffee galt es zu entwickeln. Realisiert
wurde das Projekt im Sommersemester
2010 an der Humboldt Universität zu Berlin.
Gehalten wurde das Seminar von Dr. Anja
Schwerk, Dr. Herwig Friedag (Leiter Aus-
schuss für Öffentlichkeitsarbeit im ICV) und
Dr. Walter Schmidt (Vorstandsmitglied ICV).
Die Frage der gesellschaftlichen Verantwor-
tung von Unternehmen (Corporate Social
Responsibility – CSR) wird gegenwärtig von
Wissenschaftlern wie Praktikern intensiv dis-
kutiert. Studierende des Instituts für Manage-
ment der Humboldt-Universität zu Berlin unter
der Leitung von Prof. Joachim Schwalbach ha-
ben sich aktuell mit Strategie und Umsetzung
von gesellschaftlicher Verantwortung an einem
praktischen Unternehmensbeispiel beschäf-
tigt: Wie kann ein Unternehmen gesellschaft-
liche Verantwortung übernehmen und damit
den eigenen Wert steigern? Welche strategi-
schen Ziele sollte sich ein Unternehmen dabei
setzen? Antworten auf diese Fragen suchten in
den vergangenen Wochen 24 Studenten der
Humboldt-Universität zu Berlin. Sie sind Teil-
nehmer eines Seminars des Instituts für Ma-
nagement, das in Kooperation mit zwei ICV-
Funktionsträgern/Unternehmensberatern und
Starbucks, dem führenden Röster und Händler
von Spezialitätenkaffees, durchgeführt wurde.
Die Studierenden erarbeiteten für Starbucks Lö-
sungsvorschläge für die Umsetzung gesellschaft-
lich relevanter Maßnahmen, deren Spektrum breit
gefächert ist. Es reicht von der Nutzung der WM-
Begeisterung zum Aufbau einer IT-Infrastruktur
für die Kaffeebauer, die Kooperation mit Banken
zur Mikrokreditvergabe an Kleinbauern bis zur
Schaffung eines CSR-Online-Portals, auf dem re-
gistrierte Nutzer virtuelle Kaffeebohnen sammeln
und in den Starbucks-Filialen gegen Kaffee ein-
tauschen können.
„Gesellschaftliche Verantwortung ist seit jeher
Teil der Unternehmensstrategie von Starbucks“,
erläutert Hans van Bochove, Leiter Public Af-
fairs, Kommunikation und CSR bei Starbucks
EMEA, den Hintergrund der Kooperation mit
der HU Berlin. „Daher war es sehr spannend
mitzuerleben, wie die Studenten bereits be-
stehende Starbucks Programme weiterent-
wickeln und neue CSR-Ideen für uns finden.“
Die Seminarleiterin und CSR-Expertin, Dr.
Anja Schwerk, freut sich über die Kooperation
mit Starbucks und ICV: „Die Studierenden zei-
gen, wie CSR in die Unternehmensstrategie
integriert werden kann und nicht nur Lippen-
bekenntnis ist. Sie sind mit viel mehr Enthusi-
asmus dabei, wenn Sie merken, dass ihre kre-
ativen Vorschläge bei dem Unternehmen auf
Interesse stoßen.“
Das Institut für Management der Humboldt-
Universität zu Berlin beschäftigt sich intensiv
mit dem Thema der gesellschaftlichen Verant-
wortung von Unternehmen (Corporate Social
Responsibility). Neben diversen Projekten, zum
Beispiel zur Integration von CSR in die Unter-
nehmensstrategie und der Messung von CSR,
veranstaltet es alle zwei Jahre eine der größten
internationalen CSR-Konferenzen. Dieses Jahr
findet die Konferenz im Rahmen der 200-Jahr-
feier der Humboldt-Universität zu Berlin vom
22. – 24. September 2010 statt.
Die Seminarergebnisse stehen auf der ICV-
Website im Bereich „Controlling-Wissen“ zum
Download bereit.
erstellt sein soll, ein bis zum Congress 2011 er-
stelltes Controller Statement sowie die Thema-
tisierung der Modernen Budgetierung auf dem
36. Congress der Controller im Mai 2011.
Bei rekordträchtigen Hitzegraden hat der PR-
Ausschuss am 11./12. Juli in Berlin getagt. Das
Wichtigste in Stichworten: Budgetvorausschau
erfreulich; das Projekt Web 2012 entwickelt
sich zur Erfolgsstory; Print: allein im 2. Quartal
40 Clippings; ControllingWiki: 130 Artikel be-
reits online, 40 im Einstellprozess; IGC stellt
ab sofort ebenfalls Inhalte; Mitglieder-Bereich
wird ausgebaut, u.a. mit handfesten Tipps von
den Firmen Haufe und Hichert; „Controller’s
Business Community CBC“: ein Start in kleinen
Schritten ist geplant; Einführung des Bezahl-
systems PayPal wird in Angriff genommen;
Konzeption „Welcome Packages“ für Mitglie-
der; neue Mitstreiterin für die englische ICV-
Homepage ist Milena Staeva aus Bulgarien, die
derzeit in Berlin als Controllerin arbeitet.
Bericht auf den Ausschuss-Websites im Bereich
Verein > Gremien > Ausschuss für Öffentlich-
keitsarbeit.
Strategieseminar thematisiert gesellschaftliche
Verantwortung von Unternehmen
Auf einer Seite hat der Fachkreis „Moderne
Budgetierung“ die wesentlichen Eckpunkte
der Modernen Budgetierung zusammenge-
fasst. Der neue „One-Pager“ ist jetzt auf
der ICV-Website im Bereich „Controlling-
Wissen“ veröffentlicht worden.
Der FAK hat zudem auf seinem jüngsten Treffen
eine Arbeitsgruppe „Praxisumsetzung“ gegrün-
det, die zunächst ein White Paper erstellen
wird, welches Empfehlungen für verschiedene
Unternehmensklassen für die Budgetierungs-
saison gibt. Die Leitung der Arbeitsgruppe hat
Prof. Dr. Martin Tschandl übernommen. Zu wei-
teren FAK-Vorhaben zählen ein White Paper der
Arbeitsgruppe IT, das bis zum 1. Quartal 2011
Der PR-Ausschuss des ICV bei seinem Sommertreffen
in Berlin.
Was ist Moderne
Budgetierung?
„Hitziges“ PR-
Ausschuss-Treffen
Internationaler Controller Verein ICV