101
CM September / Oktober 2010
Duden
Deutsche Grammatik
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 71 Seiten, € 5,95 – auch als E-Book
Dieser Band aus der Ratgeberreihe „Duden Praxis kompakt“ zur deut-
schen Sprache vermittel prägnant, übersichtlich und anschaulich die
Grundregeln der deutschen Grammatik.
Persönliche Themen
Kettl-Römer / Dudenredaktion
Verhandeln mit dem Arbeitgeber
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 71 Seiten, € 6,95 – auch als E-Book
Dieser Titel aus der neuen Reihe „Duden Praxis kompakt“ unterstützt
eine umsichtige und gezielte Herangehensweise in Gesprächen mit
Vertretern des Arbeitgebers im Sinne „Ihr Chef ist nicht Ihr Freund –
aber auch nicht Ihr Feind“. 11 Kapitel behandeln Fragen des erfolg-
reichen Verhandelns und befassen sich mit wichtigen Verhandlungs-
themen.
Kaufmann, Stephanie / Dudenredaktion
Das richtige Arbeitszeugnis
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 218 Seiten, € 12,95 – auch als
E-Book
Diese Neuerscheinung aus der neuen Ratgeberreihe „Duden Praxis” infor-
miert und berät sowohl Mitarbeiter als auch Arbeitgeber in Fragen des
Zeugnisrechts, über Form und Inhalt des Zeugnisses einschließlich „Ge-
heimzeichen und Geheimcodes“. Textbausteine, Musterzeugnisse und
Beispiele aus der Rechtsprechung vermitteln verlässliche Orientierung.
Das Buch ist recht lesefreundlich aufmacht.
Rodatus, Angelika / Dudenredaktion
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 187 Seiten, € 12,95 – auch als
E-Book
Diese Neuerscheinung aus der neuen Ratgeberreihe „Duden Praxis”
befasst sich in einer betont lesefreundlichen Gestaltung kompetent und
praxisnah mit den wichtigsten Aspekten eines Vorstellungsgespräches.
Dazu zählen u.a. die Themen Vorbereitung, häufige und kritische Arbeit-
geberfragen, Stil und Etikette sowie Selbstpräsentation und rechtliche
Aspekte.
Engst, Judith / Dudenredaktion
Professionelles Bewerben
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 320 Seiten, € 12,95 – auch als
E-Book
Für eine gelungene und erfolgreiche Bewerbung bietet der vorliegende
„Duden Praxis“-Ratgeber eine verständliche und gut lesbare Anleitung.
typischen Problemen der deutschen Sprache. Ein nützlicher und hilf-
reicher Ratgeber für alle, die viel schreiben.
Schnur, Harald
Schreiben
Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2010 – 135 Seiten, € 12,95
Das Buch bietet eine praktische Anleitung zur Erarbeitung anspruchsvoller
und erfolgreicher Sachtexte. Gegenstand der Veröffentlichung ist das
„Handwerkliche“ – Planung und Organistion, Arbeitstechniken, Schreib-
prozess und Schreibprobleme.
Duden
Das Stilwörterbuch
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 1.088 Seiten, € 21,95 (Buchausga-
be)
Elektronisches Nachschlagewerk: Software für Windows, Mac OSX,
Linux, € 19,95. Näheres unter:
Die vorliegende 9., völlig neu bearbeitete
Auflage erscheint als zweiter Band der
zwölfbändigen Dudenreihe. Das Stilwör-
terbuch ist ein nützliches Nachschlage-
werk für gutes Formulieren und passende
Ausdrucksweise. Es stellt die Verwendung
der Wörter im Satz dar und ist gewisser-
maßen das Bindeglied zwischen Wörter-
buch und Grammatik. Nach Verlagsanga-
ben umfasst der Band rund 100.000 Satz-
beispiele, Wendungen, Redensarten und Sprichwörter.
Duden
Das Bedeutungswörterbuch
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 1.152 Seiten, € 21,95 (Buchausgabe)
Elektronisches Nachschlagewerk: Software für Windows, Mac OSX,
Linux, € 19,95. Näheres unter:
Der vorliegende 10. Band der Dudenreihe liegt in 4., aktualisierter und er-
weiterter Auflage vor. Der Band befasst sich mit Wortschatz und Wortbil-
dung und enthält nach Verlagsangaben rund 20.000 Stichwörter und
Wendungen mit Angaben zu Grammatik und Aussprache. Das Nachschla-
gewerk hilft beim korrekten Verstehen und produktiven Gebrauch der
deutschen Sprache.
Duden
Deutsche Rechtschreibung
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 48 Seiten, € 5,95 – auch als E-Book
Dieser Band aus der Ratgeberreihe „Duden Praxis kompakt“ zur deut-
schen Sprache vermittel prägnant, übersichtlich und anschaulich die
Grundregeln der deutschen Rechtschreibung.