100
frei zu machen und bietet dazu konkrete Hilfestellungen zum Selbstcoa-
ching an. So gelingt es von Münchhausen, wichtige und auch unbequeme
Einsichten auf unterhaltsame Weise und zudem in einer betont lese-
freundlichen Aufmachung weiterzugeben. Insgesamt eine lebendige, an-
regende und nützliche Darstellung über die Grundlagen des persönlichen
Erfolgs im Arbeitsleben.
Ergänzendes Online-Material zum Reinlesen unter:
Nicolini, Hans J. / Quilling, Eike
Organisations- und Führungsaufgaben
München: Verlag C.H. Beck 2010 – 150 Seiten, € 22,–
Das Buch erscheint in 6., völlig neu bear-
beiteter Auflage als Band 10 der Ausbil-
dungsreihe „Bilanzbuchhalter“. Die Reihe
wurde den Angaben nach grundlegend
überarbeitet und in Anlehnung an den auf
Basis der neuen Rechtsverordnung zum
Geprüften Bilanzbuchhalter/-in DIHK ange-
passten Rahmenstoffplan völlig neu geglie-
dert. Das Buch befasst sich kompakt u.a.
mit Managementmodellen und -instru-
menten, Organisations- und Personalent-
wicklung, Moderation, Zeit- und Selbstma-
nagement.
Hungenberg, Harald
Problemlösung und Kommunikation
im Management
München: Oldenbourg Verlag 2010 – 136 Seiten, € 22,80
Die vorliegende 3., aktualisierte und erweiterte Auflage befasst sich mit
Aspekten der Identifikation, Strukturierung und Analyse von Problemen
sowie mit der Kommunikation von Problemlösungen und dem Manage-
ment des Problemlösungsprozesses. Das Buch richtet sich an Studieren-
de und an alle, die ihr methodisches Rüstzeug für den Problemlösungs-
prozess auffrischen und optimieren wollen. Den Angaben nach beruht die
Veröffentlichung auf der Arbeit des Verfassers am Lehrstuhl für Strate-
gisches Management an der Handelshochschule Leipzig sowie auf Erfah-
rungen als Unternehmensberater bei McKinsey & Company.
Ergänzendes Online-Material zum Reinlesen unter:
Schreiben und Kommunizieren
Beike, Rolf / Schlütz, Johannes
Finanznachrichten lesen – verstehen – nutzen
Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2010 – 918 Seiten, € 49,95
Die vorliegende 5., überarbeitete und erweiterte Auflage aus der Reihe
„Handelsblatt Bücher“ beruht den Angaben zufolge auf Meldungen im
Handelsblatts sowie auf in- und auslän-
discher Börsenberichterstattung. Das Buch
versteht sich als Wegweiser durch Kursno-
tierungen und Marktberichte und befasst
sich nach einer Einführung mit den Themen
Aktien, Geldmarkt und Devisen, Anleihen,
Derivate, Investmentfonds und Rohstoffe.
Die Neuauflage eignet sich als Lehrbuch
zur vertieften Einarbeitung in die Aufgaben
und Probleme der Finanzmärkte sowie als
Nachschlagewerk für Interessierte und An-
leger. Das Kapitalmarktgeschehen wird praxisnah und in verständlicher
Form in einem lesefreundlichen Layout dargestellt, illustriert anhand
zahlreicher Beispiele aus dem Handelsblatt und Finanzinformationen aus
dem Internet.
Ergänzendes Online-Material zum Reinlesen unter:
Schick, Siegfried
Interne Unternehmenskommunikation
Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2010 – 230 Seiten, € 39,95
Die vorliegende 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage befasst sich
mit dem Geschäftsprozess der internen Unternehmenskommunikation,
ihrer Organisation sowie mit Aufgaben und neuen Ansätzen der Unter-
nehmenskommunikation. Ein Ausblick auf die Entwicklungstrends und
künftigen Aktionsfelder beschließt die Arbeit. Gegenüber der vorherigen
Auflage werden die Themen Internationalisierung, Web 2.0 sowie die
kommunikative Unterstützung und Begleitung von Veränderungsprozes-
sen stärker einbezogen. Neben der Praxisnähe gefällt der Band durch die
kritisch-nüchterne Darstellung der Kommunikationsthemen.
Ergänzendes Online-Material zum Reinlesen unter:
Lutz, Andreas / Nitzsche, Isabel
Praxisbuch Pressearbeit
Wien: Linde Verlag 2010 – 184 Seiten, € 17,90
Die vorliegende 2., überarbeitete Auflage vermittelt in 10 Kapiteln die Grund-
lagen der Pressearbeit von Unternehmen, insbesondere für mittelständische
Unternehmen sowie Freiberufler bzw. Selbstständige. Eine praktische Anlei-
tung mit vielen umsetzbaren Tipps und zahlreichen Erfahrungsberichten.
Ergänzendes Online-Material zum Reinlesen unter:
Dudenredaktion
Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben
Mannheim: Dudenverlag 2010 – 608 Seiten, € 16,95
Der vorliegende Band aus der Reihe „Duden Praxis“ beschäftigt sich mit
Aspekten des verständlichen Formulierens, informiert über Formen und
DIN-Normen und bietet Musterbriefe und Textbausteine für die Privat- und
Geschäftskorrespondenz. Im umfassenden letzten Kapitel „Sprachtipps”
(ca. 150 Seiten) findet der Leser wertvolle Hinweise zum Umgang mit
Alfred Biels Literaturforum