B E S T E N S
•
I N T E G R I E R T
Controlling in harten Zeiten
interview mit Siegfried Gänßlen
von Alfred Biel, Solingen
Biel:
Wir überschreiben die derzeitige Phase
mit „Controlling in harten Zeiten". So lautet
auch das Motto vom Controller Congress 2009.
Welche Themen sehen Sie im Vordergrund?
Gänßlen:
Aus meiner Sicht geht es Im Moment
vor allem um die Themenfelder Sales Power
intelligente Kostensenkung, Working Capital
Management, kundenorientiertes Pricing, mo–
dernes Budgetieren, welches sich mit Begriffen
wie
Bölling Forecast
und
Contingency Plan–
ning
beschreiben lässt.
Biel:
Was verstehen Sie unter „intelligenter
Kostensenkung"?
Gänßlen: Kosten intelligent zu senken heißt
für mich, strategische Impulse zu setzen,
anstatt in „operative Hektik" zu verfallen, be–
wusst in die Vermarktung zu investieren und ge–
zielt in den Markt zu gehen, anstatt pauschal
Marketing- und Vertriebsbudgets zu kürzen.
Man muss in die Bereiche investieren, die
Wachstumspotenziale generieren oder Kosten–
hebeleffekte erzielen, anstatt alle Investitionen
gleichermaßen zurückzufahren.
Biel:
Wie beurteilen Sie die Marktlage, ist sie
wiridich so düster wie vielfach berichtet wird?
(H
12065952)
Gänßlen: Natürlich wird 2009 für viele ein he–
rausforderndes Jahr Ich glaube aber dass sich
die Krise auch als Chance nutzen lässt. Insofern
gehöre ich nicht zu denjenigen, die sich jetzt
ausschließlich in Schwarzmalerei gefallen.
Biel:
Bitte lassen Sie mich abschließend fra–
gen, worin besteht derzeit das Geschick, die
Könnerschaft der Controller?
Gänßlen:
Ein guter Controller ist immer echter
Business Partner des Managements. Er trägt mit
seinem Know-how in den oben genannten Berei–
chen dazu bei, dass die Geschäftsleitung ihr Un–
ternehmen auf sicherem Kurs hält, sodass
es gestärkt aus der Krise hervorgeht
•
• Siegfried Gänßlen
absolvierte eine Ausbildung als Betriebswirt und Controller und
ist seit 1995 in verschiedenen Funktionen, u.a. als Geschäfts–
führer Controlling und Finanzvorstand, bei der Hansgrohe AG tä–
tig, wo er mit 28. Mai 2008 den Vorstandsvorsitz übernommen
hat. Zudem ist er Vorsitzender des Internationalen Controller
Vereins (ICV) e.V.
Business Intel l igence,
die den
Mi ttelstand
I
•
Die Zeit ist reif für integrierte Unter–
nehmenssteuerung:
Fü r B u s i n e s s -
I n t e l l i g e n c e - L ö s u n g e n , d i e U n t e r n e h –
m e n m i t We r k z e u g e n f i i r R e p o r t i n g ,
F i nan z c on t r o l l i ng , R i s i k oma n a g eme n t
u n d s t r a t eg i s c f i e P l a n u n g d u r c h t u r –
b u l e n t e Ze i t e n h e l f e n . Für L ö s u n g e n
v o n e v i d a n z a , d i e pe r f ek t in d e n M i t –
t e l s t a n d u n d bes t ens zu d e n g ä n g i g s –
t e n ERP - Sy s t emen pas sen - au c h u n d
g e r a d e zu SAR
Machen Sie Ihr Unternehmen und
sein ERP-System jetzt krisenfest
- zu
Pr e i sen , d i e d e m M i t t e l s t a n d g e f a l l e n .
Se t zen Si e au f Bu s i n e s s - I n t e l l i g e n c e -
L ö s u n g e n v o n e v i d a n z a .
integriert statt daneben.
Business Information Solutions j