CM Ma i / J un i 2009
Vertrauenstreiber
Vertrauenstreiber mit itirer jeweiligen Bedeutung
sind in Abb. 3 dargestellt (jeweiliges Bedeu–
tungsgewicht in Prozent). Bemerkenswert ist da–
bei das Bedeutungsgewicht der zwischen–
menschlichen Beziehungen, wenn es umdie In–
teraktion von leistungsanbietendem bzw, leis-
tungserbringendem Controller einerseits und
Controllerkunde andererseits geht.
Noch ein Wort speziell zu explizit vertrauens–
bildenden Maßnahmen: Da der Controller in
vielen (oder sogar in den meisten?!) Unterneh–
men inzwischen selbstverständlich als Partner
akzeptiert und benötigt, also gern gesehen wird
und insofern nicht mehr um Einlass betteln
muss, tritt sein antiquiertes Kontroll-Image in
den Hintergrund. (Zwischenbemerkung: Aller–
dings schrecken aktuell manche Stakeholders,
namentlich oft die Arbeitnehmervertretung ge–
rade im Rahmen des Finanz- und Wertcontrol–
ling häufig vor dem Vorboten und vermeint–
lichen Erfüllungsgehilfen des Managers, näm–
lich vor dem kontrollierenden Controller zu–
rück). Aufgrund dieser zumindest partiell
ereichten Business-Partnership werden
explizit vertrauensbildende Maßnahmen mitun–
ter sogar als unnötig bis hin zu imageschädi-
XI
«
c
E
- -
1^
1^
1
•
k r
N
<9
0
!Praxisanwendungm% «ZustimmungController DZusfimmungManager
Abb. 4; Praxisbedeutung und Zustimmung bzgl. Controller s venrauensbildender Maßnahmen IProzent vs Ralingvi/ertel
gend angesehen („Hat der Controller so etwas
nötig; will er etwas camouflagieren?"). Als
vertrauensbildende Maßnahmen sind z. B.
möglich:
« Öffnung des jour-fixe (stets, zu bestimmten
Terminen usw.) z. B. für die Arbeitnehmer–
vertretung
- Controllerseits initiierte Schulungen (z. B.
Toolerklärung)
Reports für das Lower-Management bzw.
die Sachbearbeiter- und/oder Workerebene
- Projektablauf-Beispiele
- Explizites Aufzeigen der eigenen Teilnahme
an Schulungen zwecks qualitätsbedingter
Vertrauensbildung
• Kooperation mit namhaften externen Beratern
- Verdeutlichung ethischer Elemente im Con–
trolling (Witt 2006, Kap. 10).
Wie Abb. 4 indes belegt, kommt allenfalls den
Wori<erreports eine gewisse vertrauentreibende
Bedeutung zu, was
«tatsächliche Anwendung
» Zustimmung / Akzeptanz seitensManagement
E
n g p ä s s e
i m t r e a s u r y
U N D C a s h
M a n a g e m e n t ?
H
A M B U R G •
F
R A N K F U R T •
B
E R L I N
DÜS S E L DOR F • S T U T T G A R T •
M
Ü N C H E N
T
040-70 70 84-0
K
n o w - h o w a u f
Z
e i t -
i n t e l l i g e n t u n d
p r a x i s e r f a h r e n j
• Liquiditätspianung
• Investitionsfinanzierung
• Kreditmanagement
TreuenFels vermittelt Ihnen externe Projektleiterund
Projektmitarbeiter mit einem ausgeprägten Verständnis
für moderne Organisationsstrukturen und dem richtigen
Fingerspitzengefühl für die Integration in Ihr Team.
Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie
da!
T
r e u e n
F
e l s
Finance & Controlling Carters
11