Seite 106 - CONTROLLER_Magazin_2009_03

Basic HTML-Version

Al f red Biels Li teratur forum
genden Trend-Report 2009 werden zum sectisten Mal die wictitigsten so-
ziokulturellen Veränderungen und Sctilüsseltrends aus Sictit des Zu–
kunftsinstituts präsentiert. Den Angaben zufolge unterstützte die Zeppe–
lin-Universität am Bodensee die Erarbeitung dieser Studie.
Aufbau und Inhalt
Soft-Kapitalismus (In der globalen Krise entstehen eine neue Weltord–
nung und ein neues Wertesystem) - Offline-Trend (Der neue Reiz der
Unerreichbarkeit) - Kreazipation (Das Bürgerengagement in der Netz–
werkgesellschaft) - Bio-Yourself (Die Mikro-Ökologisierung des Urba–
nen Lebensraums) - Biedermeier-Bolschewismus (Das linke Lebensge–
fühl avanciert zum Kleinbürger-Trend) - Ich war dabei! (Die digitale
Selbstvermarktung in der Erlebnisgesellschaft) - Club Couture (Die
neue Ausschluss-Kultur) - Franchising Future (DieWerterevolution Im
SubUnternehmertum) - Uniquability (Vom Arbeitnehmer zum Selbstun–
ternehmer)
Nutzen
und
Profil
Gedrängt, das Wesentliche zusammenfügend, vermittelt diese Publika–
tion in anschaulicher und ausdrucksvoller Form markante Trends und
Entwicklungen in Wirtschaft, Kultur und Politik. Horx und sein Redakti–
onsteam bieten vielfältige Anstöße und Anregungen, der Frage nachzu–
gehen, was auf die Agenda von Gesellschaft und Wirtschaft kommen
könnte und wie diese Strömungen und Tendenzen die Märkte von mor–
gen beeinflussen können. Die Ausführungen sind ernsthaft und begrün–
det, oft durch Zahlen, Fakten und Daten untermauert. Natürlich ist Hon<
kein Hellseher und die Darlegungen sind keine vorweggenommene Zu–
kunftsbeschreibung.
Hon
zeigt sich eher als Mahner und Impulsgeber,
die Schilderungen verstehen sich als wahrscheinliche Szenarien, die
das eigene Denken und Urteilen aktivieren und beflügeln, aber keines–
wegs ersetzen. Controller finden in dieser Studie wertvolle Anhalts–
punkte für ihre Planungen und Strategien, insbesondere für die Erarbei–
tung von Prämissen. Der Band unterstreicht u. a. die Bedeutung von In–
novationen und immateriellen Werten. Insgesamt stützt das Buch das
moderne Rollenbild der Controller mit einer nachhaltigen Orientierung
am Markt und an der Zukunft und fördert die Auseinandersetzung mit
den Zukunftsperspektiven.
Finanzmanagement u. -Controlling
Mensch, Gerhard
Finanz-Controlling
München: Oldenbourg Verlag 2008 - 404 Seiten, € 34,80
Die vorliegende 2., überarbeitete und era/eiterte Auflage befasst sich mit
Controlling zur finanziellen Unternehmensführung, der Finanzplanung und -
kontrolle und damit mit der Führung von der finanziellen Seite her Das Buch
wendet sich an Leser die sich in Studium oder Beruf mit Finanz-Controlling
beschäftigen. Es beschreibt das Finanzcontrolling-System, erörtert die zah-
lungs- und abschlussorientierte Finanzplanung sowie die Grundlagen des
wertorientierten Controllings. Die Kapitel Risikomanagement und Berichts–
wesen runden das Werk ab. Das Buch setzt allgemeine Kenntnisse zur Fi–
nanzwirtschaft voraus, es bietet eine verständliche Einführung mit prak–
tischen ArtDeitshilfen. Mit Übungen, Fallstudien und Glossar sowie in einer
benutzerfreundlichen Ausgestaltung. Insgesamt ein gelungenes LehrtDuch.
Stiefl, Jürgen
Finanzmanagement
München: Oldenbourg Verlag 2008 - 473 Seiten, € 39,80
Die
vorliegende 2., vollständig überarbeitete und wesentlich enweiterte
Auflage vermittelt theoretisches Grundlagenwissen und praktische Um–
setzungshilfen. Stiefl, Fachhochschule Aalen, baut auf grundlegenden,
wesentlichen Sachverhalten auf und nimmt so auch Einsteiger mit. Die
Ausführungen orientieren sich an einem ganzheitlichen Problemverständ–
nis und erfolgen unter besonderer Berücksichtigung mittelständischer Un–
ternehmen. Eine lesefreundliche Textgestaltung sowie über 200 Abbil–
dungen und Tabellen sichern eine anschauliche und einprägsame Stoff–
vermittlung. Die an Beispielen und praktischen Gegebenheiten orien–
tierten Darlegungen sowie 44 Fallstudien mit Lösungen
und ein
informativer Anhang fördern den Lern- und Gebrauchsnutzen,
Jahrbuch Außenwirtschaft 2009
Frankfurt: RA.Z.-Institut 2008 - 216 Seiten, € 3 8 , -
Weitere Informationen unter Tel. -i-49- 69 / 75 91 - 2217 oder per E-Mail
unter
Internet: www,laenderdienste.de
Die 5., aktualisierte Auflage widmet sich der Aufgabe, Expertenwissen zu
Partnern, Märkten, Recht, Steuern und Finanzierung in kompakter und le–
sefreundlicher Form zu vermitteln. Zunächst erfolgt ein Überblick zu den
Weltmärkten, danach Regionen im Fokus sowie Länderrisiken und Ge–
schäftschancen. Der Blick über den Tellerrand gilt Aktienfonds nach der
Subprime-Krise und der Ausblick rückt den Wettbewerb um Talente in die
Aufmerksamkeit. Es schließen sich Einzelbeiträge über Handel und Inves–
titionen in der Praxis an. Kontaktadressen und ein Serviceteil vervollstän–
digen das Werk. Auf das Jahrbuch 2010 gibt es 10 % Frühbucherrabatt
104 bis I.Juni 2009.
Unternehmenskommunikation
Gazdar Kaevan / Kirchhoff, Klaus Rainer
Strategische Unternehmenskommunikation
München: Ml-Fachverlag 2008,248 Seiten Großformat, € 79,90
Autoren und Thematik
Kaevan Gazdar ist verantwortlich für das Berichtswesen der Hypo-Ver-
einsbank, deren Geschäftsberichte mehrfach ausgezeichnet wurden.
Klaus Rainer Kirchhoff ist bedeutender Kommunikationsberater und
Vor–
stand der Kirchhoff Consult AG. Dieser Band thematisiert, wie Kunden, In–
vestoren, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit überzeugt werden können.
Aufbau und Inhalt
Einleitung - Strategien - Botschaft und Identität - Integrierte Unterneh–
menskommunikation - Finanzkommunikation - Imagekommunikation -
ONTROLLER