Seite 49 - CONTROLLER_Magazin_2008_01

Basic HTML-Version

pit: Betriebsaufwand
( DAT E V -G e s am
J a n u a r - J u n I
In Mio. C
J a n -Ma l 2 0 0 7
P L A N
I S T
I s t ./. P i a
Matenalaufwand
10,2 9,6
Personalsufwand
133,5 133,7
Abschreibungen
20,9 21 , 1
Raumkosten
9,2 10,6
Fremdl
./Beratung
/Gremien
20,8 22 , 3
MW/SW/Telokommunikation
8,3 9,3
So-Personalaufwendungen
1,2 0,6
Öffentlichkeitsarbeit
S
,7 5,2
Fahrzeug-und Reisekosten
2,0
l .S
Beford ./PortoA^erpackung
1,6 1,9
Andere so. betnebl. Aufwendungen
24,6 24 , 0
Rundungsdifferenzen
-0,6
•t
-0,2
• 0,2
+ 1,4
+ 1,5
+ 1,0
-0,4
-0,5
-0,5
+ 0,3
-0,6
Detliebsaufwand
238.0 240,0
davon Ressort B
davon Ressort C/A
davon Ressort D/P
davon Ressort E/F
/G
/H/WP
davon Ressort V
davon Bereich R
Rund ungs diffe renz en
55 , 3
S S , e +0,5
12,8
13,9 +1,1
24,7
24 , 4 -0,3
60,6
59,9
-0,7
5 7 , 1
57 , 5 +0,4
27 , 5
28 . 5 +1.0
k u m . A b w e i c h u n g B e t r i e b s a u f w a n d
•2.0
P L A N
2 0 0 7
24,6
321,0
50 , 1
22.5
49 , 1
22.3
3.1
14,2
3,7
3,5
61.6
132,7
51.4
59 . 1
145,8
138,6
48 , 1
-rndleistungen ( + 1,5
Mio.
€)r Temporar höherer Bezug von
-mdl e i stungen aufgrund ungep l ant er I ns t antha l tung
3 2 1 5 - Pe r sona l au fwand liegt mi t+0 , 2 f^io < gut im P l an Zusätzl ich fal len
. g ' e
die Sons t i gen Pe r sona l au fwendungen mit -0.4 i^io.
f.
ger inger a u s als
e rwa r t e t ,
50 1
^^'^ - HW/SW/Te l ekommun i i a t i on ( + 1,0 Mio. € ) : Temoorar höhe r e
Au fwendungen aufgrund des vo r gezogenen Server-Aus tauschs .
• Raumkos t en ( + 1,4 Mio. <) : Anha l t ender Meh r au fwand durch
^'yl
une rwa r t e t e P r e i ss t e i ge rungen .
Da g e g e n : Deut l iche E i nspa rungen beim Ma t ena i au fwand (-0,6 Mio. C)
a
und bei den Ande r en so. betrtebl . Au fwendungen (-0.6 Mio. € ) .
5
«,o3- Ressor t C/A (
+ 1,1
Mio. C) : Mehr Pe r sona l au fwand , e rhöht e
143
,81 I nanspruchnahme bei den P a um l o s t e n sow i e Mehr au fwand bei den
iB
^ i s I Fremdl etstungen aufgrund ungepl anter InsCantha l tungsarbe i ten.
4
-?,oi
1-
Ressor t D/P (-0.3 Mio. € ) . Oer ingerer Ma t e r i a l aufwand ,
cam
-^-Ji
Beförd /Por to/Verpackung j edoch leicht über P l an .
l anunterschre i tungen bei der Öffent l ichkei tsarbei t und den Re i sekos t en .
- Ressor t E/F/G/H (-0
.7
Mio. € ) : I
- Ressor t V (+0,4 Mio. «i): Deutl icher Meh r au fwand bei den Fremdl e i s tungen Da g e g e n wi rken ger i ngere
Au fwendungen im P e r sona l au fwand und bei den Sons t i gen P e r sona l au fwendungen .
- Bere i ch R (+1,0 Mio. € ) : Temporäre P l anuberschre i tung bei HW/sw/Telekommunikat ion aufgrund de s
vo r gezogenen Server-Aus tauschs .
P r o g n o s e :
E s ist nicht zu e rwa r t en , da s s steh die nega t i ve Entwi cklung des Be t r i ebsau fwands über das ge s amt e J ahr
for tsetzt , da e s sich hierbei größtentei ls um t empor a r e Abwe i chungen hande l t . Auch bei den Raumkos t en wird
mit e iner
Ve r nngen j ng im zwe i t en Halbjahr ge r echne t .
Abb. 3: Controlling Cockpit - Betriebsaufwand
: o n t r o l l i n g
C o c k p i t :
w e i t e r e w e s e n t l l c f i e
w i r t s c h a f t l i c h e
G r ö ß e n
(OAiEv-Gesamt )
n n o n a t l i c h e V e r ä n d e r u n g F i n a n z m i t t e l
g e g e n ü b e r V o r m o n a t
s o N o
Kap i t a l f l us t r echnung
Cashflowaus laiiender Geschaftstanokeit
Ca^flowaus InvestiQongtaoi^eit
i Ca^ow aus Finanzienjnq3taD(*8it
iVeranderuno der liouden Mittel
F i nanzmi t te l fonds am Mona t sanf ang
F i nanzmi t te l fonds am Mona t sende
-0.6
-l .O
0,0
47,6
46,0
15.6
-5,8
0,5
Der Finanzmittelbestand hat seit Jahresbeginn von
70.5
M
io.
C
um
24,s
Mio.
C
auf
46.0
Mio. < abgenommen.
Die wesentlichen Effekte im Benchtsmonat sind:
- Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit = -0,6 Mio.
Euro
- Cashflow aus Invesrilionstatigkeit
= -1.0
Mio. Euro,
wobei die kumulierten Investitionsausgaben
(-5,8 Mio. Euro) durch den operativen Cashflow
finanziert werden.
k u m u l i e r t e I n v e s t i t i o n e n
( i n k l . F i n a n z i n v e s t i t i o n e n * )
orneFnarenvestnen
(ectlli«t
I
J F M A M J
3 A S O N D
• Cashiflow aus Invesbbonstabgkeit
davon Baiachtoien
an MascrwwiyArlagen
d*onRZ-kör**are
OarOnPOkBfOware
dwon PC-Software
d*cvi Sortware FZ
SonstigefPauschaa«rr
3.2
5.2
8.6
4
,2
1.0
'.8
0.0
0.2
1.2
2.5
0.5
0.9
0,0
Dlspo-
iilelt
0.1
1.8
0,3
0
.4
0,7
0.0
Veiliig.
1.6 50"».
0
.4
811,
5.6 65%
1
.4
33%
0,1 10%
0,2 11%
0.0
Abgerechnetes Investitionsvolumen im Mai = 3.2 Mio. €
- HW/SW = 0.3 Mio.
f.
- Baulichkeiten: Anbau = 1.5 Mio. C
- Maschinen/Anlagen Modernisierung DATEV-Netzwerk
=
0
.4
Mio. €
- Buro-/Betnebsausst.: Neueinnchtung Gebäude-
komplex B = 0.8 Mio. C
- Immat. WG: Software Lizenzen s 0,2 Mio. €
m o n a t l i c h e V e r ä n d e r u n g i v l i t g l i ede r
.51
Ml tgl l
n tw i ck l ung
IST. / .
PLAN
0 1 . 3an
ZO.SDO
Z O . S I O
eitritte
320
Übertragungen (Zugange)
341
Übertragungen (Abgange)
221
Todesfaile/Aoflosungen
12
Kündigungen
478
Ausschlüsse
0
M
M
O N O
Anstieg des Mitghederstandes zum vergleichsmonat
des Vorjahres (31.05.2006) um 43.
Mitgliederstand am 31. Mai 2007 = 20.450.
Anzahl der Mitglieder ist leicht unter Planniveau
(-45 Mitglieder)
Mitgliederzugange im Mai = 45. MitglieOerabgange
im Mai = 85
In den 711 Mitgliederabgangen sind 478 Kündigungen
und 221 Übertragungen enthalten
3 1 . I^al
Z0.4S0
Z0.49S
| mo n a t i i c h e V e r ä n d e r u n g M i t a r b e i t e r ( v z Ä ) |
2.033
Einheit
2.015
1,967 1592
. ,1
I
, .s-
I Ii.
Mai
^UUÜ
2007
(40h")
(40h)
Abw,
fvltarbeiter
Anzahl
Mtarbeiterkapazitat
VZA
Teilzeitquota
%
2
,540
2
012
17,2
2,514
-26
1,992
-20
17,4
+0,2"
3 F M A M
A
S
O
N
D
'PiOKtiurMe
'VgA2]06
>Ji
^eeUlKI
«J4O
*WW^aj\»^<»tMfceliniaC07
- Mitarbeiterruckgang im Mai = 4 Mitarbeiter
- Mitarbeiterruckgang Januar - Mai = 22 Mitarbeiter
Eintntte = 25 Mitarbeiter, 10 Aushilfen mit einem
Stamm-Vertrag wurden zu Beginn des Jahres in
befnstete Mitarbeiter umgewandelt,
Austntte = 61 Mitarbeiter
- Teilzeitquote s Leicht gestiegen auf 17,4 96,
Insgesamt = 438 Mitarbeiter
(395,5 vollzeitaquivalente)
Abb. 4: Controlling Cockpit - weitere Größen
47