Stuttgart: Sctiäffer - Poescfiel Verlag
2007 - 784
Selten,
29,95 €
Dieses Grundlagenwerk liegt in
5.,
überart)eiteter und erweiterter Auflage
vor Es gliedert sicti in die Teile Konstitutive Entscfieidungen, Unternefi
mensfüfirung, Betrieblicfie Leistungserstellung sowie Finanz- und Recti
nungswesen. Hervorhebenswert ist die überaus lesefreundlicfie Ausge
staltung mit einer Vielzahl unterschiedlicher didaktischer Elemente, die füi
Lehrt)ücher l^aßstäbe setzt. Ein durchgängiges Fallbeispiel aus der Auto
mobilindustrie und vielfältige Praxisbezüge fördern den Lernerfolg. Dei
Akzent dieser Neuerscheinung liegt weniger auf der Vermittlung umfang
reichen Faktenwissens als vielmehr auf der geschickten und versierten
Darstellung des betriebswirtschaftlichen Fundaments und wesentlicher
ökonomischer Zusammenhänge.
Krause / Krause / Peters:
Die Prüfung der Technischen Betriebswirte
Ludwigsburg: Kiehl Vertag
2007 - 1.360
Seiten., €
75,00
Dieser Band aus der Reihe Prüfungsbücher erscheint in
5.
völlig neuer
Auflage. Das Buch wendet sich primär an alle Kursteilnehmer, die eine
Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt absolvieren, es ist aber
darüber hinaus für einen weiten Kreis von Studierenden und Praktikern
hilfreich und nützlich. Diese Neuerscheinung fand Eingang in das Litera–
turforum, weil es das Themenspektrum der praktischen Betriebswirtschaft
ausgesprxhen anschaulich, fragend und prüfend vermittelt. Es bietet den
Prüfungsstoff aller Prüfungsfächer in Frage und Antwort. Zahlreiche Fall–
beispiele und strukturierte Grafiken erleichtern dabei das Lernen. In einem
klausurtypischen Teil finden sich situationsbezogene Problemstellungen
und Klausuraufgaben einschließlich deren Lösung. Der dritte Teil enthält
Musterklausuren. Mehr als
100
Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
erleichtern das Verständnis und die Anwendung der Lerninhalte der
praktischen Betriebswirtschaft.
Schneck, Ottmar (Hrsg.):
Lexikon der Betriebswirtschaft
Beck - Wirtschaftsberater im dtv
5810, - 1.042
Seiten, €
19,50
Dieses erfolgreiche Taschenbuch liegt in
7.
, überart)eiteter und en/veiterter
Auflage vor Es nimmt unter den betriebswirtschaftlichen Fachlexika einen
besonderen Rang ein. Das Buch behandelt nach Verlagsangaben rund
3500
grundlegende und aktuelle Begriffe für Studiumund Beruf. Es bietet
einen definitonschen und inhaltlichen Überblick über wesentliche
betriebswirtschaftliche Themen. Von Abandon und ABC-Analyse über z.B.
Freizeichnungsklausel oder Optionsschein bis Zwischenkredit und
Zwischenmitteilung.
und Kredit, Wachstum und Entwicklung, Öffentliche Finanzen oder Struk–
tur- und Sozialpolitik. Das Buch ist von Wissenschaftlern geschrieben und
dient der akademischen Lehre. Es wendet sich daher vorrangig an Studie–
rende. Da auch aktuelle Problem- und Reizthemen wie beispielsweise
Globalisierung oder Nachhaltigkeit aufgegriffen werden, bietet es auch
Praktikern, die themenbezogene theoretische Erklärungen suchen, nütz–
liche Informationen und Hilfen,
Reineke, Rolf-Dieter / Bock, Friedrich (Hrsg.):
Gabler Lexikon Unternehmensberatung
Wiesbaden: Gabler Vertag
2007 - 503 Seiten, gebunden, 49,92 €
Über die Autoren und das Buch
Den Verlagsangaben zufolge ist Prof. Dr Rolf-Dieter Reineke Leiter des
Institute for International Management Consulting (l-IMC) der Fachhoch–
schule Ludwigshafen am Rhein sowie mehrerer MBA-Programme.
Prof. Friedrich Bock leitet beim l-IMC den Studiengang MBA-International
Management Consulting (MBA-IMC) Indien und lehrt an verschiedenen
asiatischen Hochschulen. Ein vielköpfiges Autorenteam aus Hochschule
und Beratung definiert und eriäutert inmehr als
2.000
Stichwörtern bera–
tungsrelevante Grundlagen sowie Aufgaben und Funktionen der Bera–
tungsfirmen.
Aus dem Inhalt (beispielhafte Stichwörter)
Abwicklungseffizienz - Beirat - Change Management - Fünf Warum - Haf–
tung - Komplexitätsmanagement -Materialentsorgung - Organisations–
entwicklung - Prozessaudit - Rechtsbesorgung - Timing - Strategie -
zyklische Märide
Bemerkenswertes zum Buch
Ziel des Buches ist es, einen definitorischen und inhaltlichen Überblick
über beratungsrelevante Themen und Bezeichnungen zu vermitteln. Das
Lexikon beinhaltet zum einen vielfältige Stichwörter, die sehr speziell, aber
auch zahlreiche Benennungen und Inhalte allgemeiner insbesondere be–
triebswirtschaftlicher oder rechtlicher Art sind. Damit ist es einerseits
relativ breit und umfassend nutzbar, überschneidet sich aber auch ande–
rerseits mit anderen Fachlexika. Art und Umfang der Themenbearbeitung
orientiert sich an der Bedeutung und Problematik der jeweiligen Stich–
worte. Dieses Fachlexikon entspricht dem hohen Standard der Gabler
Lexikon - Reihe und bietet einen kompakten stichwortbezogenen Über–
blick über das gesamte Themenspektrum der Unternehmensberatung.
Beispielsweise entsprechen die Darlegungen zum Stichwort Controlling
und artvenwandter Begriffe dem aktuellen Wissens- und Diskussionsstand.
Der Controller, so die Erläuterungen zum Stichwort Controlling, ist bei vie–
len Projekten ein wichtiger Ansprechpartner für die Unternehmensberater
Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheo–
rie und Wirtschaftspolitik
München: Verlag Vahlen 2007, Band 1:737 Seiten, 30 €, Band 2,
711 Seiten, 30
€ . Beide Bände in
9.,
überarbeiteter Auflage.
Das zweibändige Gesamtwerte vermittelt in insgesamt
18
Einzelbeiträgen
einen fundierten Überblick über den Stand der Volkswirtschaftslehre und
über die neuen Trends auf diesem Gebiet. Thematisiert werden u. a. Geld
Aspekte der Unternehmensführung
Unk, Jörg:
Führungssysteme
München. Vertag Vahlen 2007 - 268 Seiten, kartoniert,
€ 25,--
Diese Veröffentlichung in
3.,
überarbeiteter und enweiterter Auflage mit
dem Untertitel „Strategische Herausforderung für Organisation, Control-
105