Buchbesprechungen
Neuerscheinungen und
Neuauflagen zum Controlling
Horväth, Peter (Hrsg.):
Erfolgstreiber für das Controlling
Stuttgart: Schäffer - Poeschel Verlag 2007 - 399 Seiten, 59,95 €
(Jber die Autoren und das Buch
Dieser Sammelband beinhaltet die Schrittfassung von
25
Beiträgen
des
Stuttgarter Controller Forums 2007 unter Leitung von Prof. Dr Dr. h. c. mult.
Peter Horväth, Aufsichtsratsvorsitzender der Horväth & Partners AG.
Dieses Forumbeschäftigte sich mit modernen Konzepten und beachtens–
werten Praxislösungen sowie als Special mit ertolgreichem Controlling im
öffentlichen Bereich.
Aus dem Inhalt (Auszug)
Die Rolle des Controllings bei der Gestaltung eines Geschäftsmodells -
Controlling auf lange Sicht unter hoher Unsicherheit - Ethikcontrolling -
Effizienz und Wirkungsgrad im Controlling - Interne Kundenorientierung
des Controllerbereichs - Industrialisierung des Controllings - Rolle des
Controllers im Wandel - Strategisches Investitionscontrolling im ZDF - Kli–
nische Aspekte im Krankenhauscontrolling - Wirtschaftliche
l
^odernisie-
rung der Bundeswehr
Bemerkenswertes zum Buch
Das Stuttgarter Controller Forum fand zum
21.
Mal
statt. Es zählt zu den
bedeutendsten Controlling - Fachkongressen. Diese Tagung befasste sich
schwerpunktmäßig mit den Einflüssen und Anforderungen, die für ein er–
folgreiches Controlling bestimmend sind. Dabei standen vor allem im Vor–
dergrund Themen wie die organisatorische Positionierung des Control–
lings sowie der Rollenwandel des Controllers und Effizienzsteigerung der
Controllingprozesse. Die Redner gingen vielfältigen Fragestellungen nach,
sowohl aus der Sicht von Großunternehmen als auch mittelständischer
Unternehmen sowie aus der Perspektive der Beratung. Ein Spezialforum
für Public Management, das im vorliegenden Buch mit sechs Beiträgen
vertreten ist, galt der organisatorischen Gestaltung des Controllings im
öffentlichen Sektor. Der Tagungsleiter, Prof. Dr Horväth fasste das Ergeb–
nis der dieser Veröffentlichung zugrunde liegenden Tagung im Sinne der
fünf wichtigsten Erfolgstreiber des Controllings wie folgt zusammen: Ein–
bezug von Werten in das Controlling, Ausrichtung an der Strategie, Vor–
handensein des Organisationsfits, Verwendung finanzieller und nicht–
finanzieller KPIs und eine eindeutige Rollendefinition des Controllers. Der
Band verschafft einen fundierten Überblick über Stand und Entwicklung
erfolgreicher Controllingansätze und -lösungen und vermittelt vielfältige
Anstöße und Anregungen.
Weber, Jürgen / Nevries, Pascal / Christoph, Ines / Pfennig, Christi–
an / Rambusch, Rene / Spatz, Almuth:
Controller im Strategieprozess
Weinheim: Wiley-VCH Vertag 2007 - 64 Seiten, 24,90 Euro
Über die Autoren und das Buch
Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber lehrt Controlling an der WHU - Otto Beis–
heim School of Management in Vallendar. Dr Pascal Nevries ist wissen–
schaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Weber und Geschäftsführer des
Center for Controlling and Management (COM). Die weiteren Autoren sind
wissenschaftliche Mitarbeiter am Center for Controlling and Management
(CCM). Diese Publikation erscheint als Band 58 der Reihe Advanced Con–
trolling. Den Angaben zufolge vermittelt diese Veröffentlichung Ergebnisse
einer empirischen Studie.
Aus dem Inhalt
Einführung - Strategieprozesse in deutschen Großunternehmen, z. B.
Strategieentstehung - Praxiserfahrungen zur Einbindung und Wirkung der
Controllingabteilung im Strategieprozess, z. B. Controllerrollen imStrate–
gieprozess und Instrumente im Strategieprozess - Fazit
Bemerkenswertes zum Buch
Ziel dieses Buches, so die Autoren, ist es, Empfehlungen
für
den Strate–
gieprozess zu geben. Während eine frühere strategiebezogene AC -
Veröffentlichung (AC-Band 44) eher konzeptionell hergeleitet und be–
gründet ist, vermittelt der vortiegende Band praktische Erfahrungen.
Diese Neuerscheinung bnngt in besonderer Weise die Vorzüge und
Stärken der erfolgreichen AC-Reihe zum Ausdruck. Sie vermittelt mit
begrenztem Textumfang ein hohes Maß an Inhalt und Bedeutung und
transportiert nicht nur Wissen, sondern löst auch Erkenntnisprozesse
aus. Darüber hinaus kommt mit dieser Schriftenreihe die vielfältige The–
men- und mitunter auch Meinungsführerschaft vonWeber zur Geltung.
Zentrale Inhalte dieses Bandes sind insbesondere die vier Phasen eines
Strategieprozesses, drei Ebenen der Strategiebearbeitung sowie drei
Strategieprozesstypen. Die Optimierungsfelder, so das Autorenteam,
für
die Controllingabteilungen sind insbesondere die strategische Kontrolle,
Messbarkeit und die Verknüpfung der Planungsebenen. Der vortiegende
AC-Band betont, dass der jährlich ablaufende Strategieprozess eine
entscheidende Voraussetzung für den langfristigen Erfolg eines
jeden Unternehmens darstellt und die Controllingabteilung einen we–
sentlichen Einfluss darauf ausübt. Insofern sollte strategisches Control–
ling ein besonderes Gewicht in der controllerischen Arbeit erlangen.
Dieser Band motiviert Controller, sich engagiert in den Strategieprozess
einzubringen und vermitteln ihnen hierzu in kompakter Weise wertvolles
Methoden- und Prozesswissen.
Alle vorgestellten Titel können Sie einfach und unkompliziert über
den GMV MedienVerbund beziehen. Senden Sie per Fax Ihre Be–
stellung bitte mit Absender und Lieferangabe oder geben Sie Ihre
Bestellung einfach telefonisch bei Frau Göbl auf.
Fax 0821 / 24280 49
Tel. 0821/24 28012
101