I
5,0
o
>
E
4,0
l
3,0
4)
2,0
'2
1,0
>
0,0
Verbraucherpre i s index in Deut sch l and
1970-2006
II
J l llllulllill
. , . 0 ^
.^"^
.c,^
. c j ^
U
U
U
.'b*
^O'^
J a h r
Abb. 1: Verbraucherpreisindex in Deutscbland 1970 - 2006
Der Begriff Geldillusion beschreibt die Nicht-
wahrnehmung von Inflation durch die Anleger.
Sie unterliegen also der Illusion, das Geld habe
nach einer bestimmten Zeitspanne den gleichen
Wert wie zuvor. Personen oder Einrichtungen
richten ihr wirtschaftliches Verhalten oft nicht
nach dem realen Wert des Geldes, sondern ori–
entieren sich an dessen nominalem Wert. Ein
Arbeitnehmer unterliegt z. B. der Geldillusion,
wenn er die Erhöhung seines Arbeitlohns von
2,5 % zum Anlass nimmt, seine Nachfrage nach
Konsumgütern zu steigern, obwohl gleichzeitig
die Inflationsrate ebenfalls 2,5 % beträgt, sein
Reallohn also unverändert geblieben ist.
Die Nichtberücksichtigung der
Inflation kann spürbare Auswir–
kungen haben
Im Bereich der Altersvorsorge kann diese Nicht-
berücksichtung der Inflation spürbare Auswir-
98
160
140
120
u 100
c
I
80
I
60
40
20
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
5,0
5,5
6,0
d u r c h s c h n i t t l i c h e I n f l a t i o n s r a t e i n %
Abb. 2: Realer Wert von 200 im Jahr 2004 in Abhängigkeit von der durchschnittlichen Inflationsrate
ONTROLLER