Seite 90 - 2007-04

Basic HTML-Version

Teile und herrsche
Konzept für den Aufbau von System–
lieferanten
Frank Sundermann ist verant–
wortlich fijr den Bereich
Beschaffung bei Dr Wüpping
Consulting (DWC). Im IVIIttelpunkt
der Beratung von DWC steht die
ganzheitliche Optimierung
von Wertschöpfungsprozessen
bei Unternehmen mit technlscfi
anspruchsvollen Produkten.
von Frank Sundermann, Bochum
Die I ndus t r i e b r umm t wi e lange nicht
m e h r Viele Un t e r nehmen denken , dass
sie gewappne t sind f i jr den Ma r k t . Sie
h a b e n i h r e P r odu k t e mo d u l a r i s i e r t ,
d i e We r t s c h ö p f u n g s t i e f e angepa s s t
und arbe i t en g emä ß d em Global Sour–
c i ng G e d a n k e n m i t L i e f e r an t en aus
Asien und Osteuropa z u s amme n .
Dennoch er leben einige Un t e r nehmen
d i eses W i r t s c h a f t s w a c h s t u m t r o t z –
d em eher als Abschwung , da ma n im
Zuge des S t anda r d i s i e r ens u n d Ou t -
sour cens e i nen we s en t l i chen Fak tor
vernachl äss igt hat - die I nnova t i on .
Und dieser Faktor w i r d umso wicht iger ,
je k ü r z e r d i e P r o d u k t l e b e n s z y k l e n
we rden . Wu r d e vor Jahren noch eine E-
ode r S-Kl asse f ü r e i n Jah r zehn t en t –
wi cke l t , so übe r l eben sie heu t zu t age
a m Ma r k t nur noch wen i ge jähre. Der
M a r k t ve r l ang t I nno v a t i on , u n d we r
diese nicht l iefern kann , ist auf Dauer
nicht über lebensfähig.
Unt er solchen Ma r k t b e d i n g u n g e n ist
e i n i n sich e i n f ache r , abe r sehr t ref –
fender Grundgedanke der Lei tsatz des
a l t en r ömi schen Reiches: „D i v i de et
Impe r a " (Teile und herrsche) . Frei über–
setzt könnt e er l auten „Binde den Lie–
f e r an t en in d i e En t w i c k l ung e i n u n d
baue ihn z um Systeml i eferanten aus".
Vier handfeste Gründe , so vor zugehen ,
sind:
• Die Komp l ex i t ä t der Technik w i r d in
Zukun f t we i t e r z u - u n d i m Gegen –
z ug d i e H a l b w e r t z e i t von neuen
T e c h n o l o g i e n we l t e r a b n e h m e n .
Selber al le Technologien zu beherr –
schen , wü r d e zu v i e l e e igene Res–
sou r cen ve r sch l i ngen u n d ggf. e i –
nen i nt ernen Wasserkopf au f bauen .
• Di e L i e f e r a n t e n e i n b i n d u n g b e –
schl eunigt d i e P r oduk t en tw i ck l ung
lt. e iner Stud i e um 15% au f g r und
der Paral lel isierung von Ak t i v i t ä t en .
We i t e r h i n ist nur jedes zwe i t e Un –
t e r nehmen mi t seiner e igenen I nno -
vat ionskraf t zuf r i eden .
• Die e x t e r n e E n t w i c k l u n g ist kos –
tengünst iger , da der Lieferant häu –
f ig ge r i nge r e Geme i n k o s t e n s t r u k –
turen hat . We i t e rh i n benöt igt er ins–
gesamt au f g r und der höheren Tech–
no l og i enähe auch wen i ge r Zei t .
• Der jenige, der die Einhe i t bau t , er–
kennt durch die Fe r t i gung /Mon t age
h ä u f i g a u c h , w o n o c h O p t i m i e –
r ung s po t e n z i a l s t eck t . Dies k a n n
in e i ne r s t ä r k e r e n N u t z u n g v on
S t a n d a r d k omp o n e n t e n , e i ner e i n –
facheren Herstel lung oder Nu t zung
neuer Techni ken stecken.
Di e Vo r t e i l e de r e n g e n Z u s a mm e n –
a r b e i t m i t L i e f e r a n t e n i m E n t w i c k –
l ungs s t ad i um hat sich bei Un t e r n e h –
me n wi e KRONES, ATLAS COPCO oder
S I EMENS er fo l gre i ch b ewä h r t . Basie–
rend auf diesen Er f ahrungen und d em
obigen Le i tgedanken hat DR. WÜPPING
CONSULTING h i e r zu e i n zwe i s t u f i ges
Konzep t für e i ne e f f i z i en t e L i e f e r an –
t ene i nb i ndung entwi cke l t :
Schritt 1: Analyse und Konzept
B e s t i mmu n g der K e r n k omp e t e n z e n :
Z u n ä c h s t mu s s z u s a mm e n m i t de r
En t w i c k l ung f es tge l egt we r d e n , w e l –
che Technologi en und We i t e r en twi ck –
lungen auf jeden Fall im Hause bleiben
und als Ke r nkompe t en z en fokuss i er t
we r den . Dieses kann ma n a nh a nd der
Kerntechnologi en, -prozesse und - pro -
duk t e def ini eren, die sich a nh a nd von
Kund e nnu t z e n und We t t b ewe r b s v o r –
tei l be s t immen lassen.
Kl ass i f i z i erung von L i e f e r an t en : Paral –
lel zu r B e s t i mmu n g der Ke r n k omp e –
t e n z e n s ind d i e L i e f e r an t en en t sp r e –
chend zu klassi f izieren. Hierbei ist zu
ü b e r p r ü f e n , i nw i ewe i t de r L i e f e r an t
se l be r d i e f a ch l i chen En t w i c k l u n g s –
kapaz i t ä t en und die eigene Mo t i va t i on
hat , komp l e t t e Modu l e bzw. Systeme
se lbständig we i t er zu en twi cke l n .
Beide Kr i ter ien sind in einer Por t fol io–
ma t r i x g e g e n e i n a n d e r a u f z u t r a g e n ,
u m d i e e n t s p r e c h e n d e n H a n d l u n g s –
felder und de r en Pr i or i s i erung zu er–
kennen . I nnerha l b dieser Ma t r i x kann
4 1 4 ^ ^ «
ONTROLLER