d em eine genaue Pl anung du r ch . Bei
s t ab i l en Ab s a t zmä r k t e n l iegt der An –
te i l der d e t a i l l i e r t e n P l anungen mi t
3 7 % niedr iger . Me h r als die Hä l f te be –
v o r z u g t e i n e n g e r i ng e r e n De t a i l l i e –
r u n g s g r a d . I n r ü c k l ä u f i g e n Ab s a t z –
mä r k t en steigt der Ante i l der Pl anung
mi t agg r eg i e r t e r oder mi t m i t t l e r em
De t a i l l i erungsgrad auf fast 9 0 % .
Eine deta i l l i er te , auf Basis von Einzel –
k o n t e n d u r c h g e f ü h r t e P l a n u n g i s t
komp l ex und we i s t ein großes Fehler–
p o t e n z i a l mi t hoh e n Pr ozesskos t en
auf. Dem steht aus Unt ernehmenss i cht
ni cht zw i n g e n d e i n g r öße r e r Nu t z e n
gegenübe r , da Da t e n de r U n t e r n e h –
m e n s p l a n u n g au f d i e s em D e t a i l l i e –
rungsgrad
• den Blick auf die wesent l i chen Aus –
s a g e n d e r P l a n u n g u n d des Be –
r i ch t swesens a u f g r u n d der I n f o r –
ma t i ons f l u t verstel len,
• au f g r und der Komp l ex i t ä t v om M a –
n a g eme n t n i ch t i n t e r p r e t i e r t und
zur Ab l e i tung von M a ß n a hme n her–
angezogen we r den ,
• in ihrer Erstel lung u n d Pf lege e inen
e r heb l i chen Re s sou r c enbeda r f in
Ansp r uch n e hme n und d am i t den
g e s a m t e n P l a n u n g s p r o z e s s b e –
lasten.
2 3 % der t e i l nehmenden Un t e r nehmen
p l anen au f GuV-Ebene , 4 2 % au f Kon-
t e n g r u p p e n e b e n e u n d i mme r noch
3 5 % au f E i n z e l k o n t e n e b e n e . D a m i t
l iegt der Ante i l der Un t e r nehmen , die
ihre Un t e r nehmensp l anung auf e i nem
h o h e n De t a i l l i e r u n g s g r a d e r s t e l l e n ,
we i t erh i n sehr hoch.
Me h r als 5 0 % der Un t e r n e hme n , d i e
auf mi t t l e r em De t a i l l i e rungsgr ad p l a –
n e n , b e u r t e i l e n d i e K o s t e n - N u t z e n -
Mvfctdynamik
Aggregiert
Mittel
OetaH
Ausgeglichen
27 %
36 %
3 7 %
Rückläufig
25%
6 5 %
1 0%
Wachstumsmarkt mit
groRer Dynamik
17 %
Ea%
33 %
Wachstumsmarkt mit
leichter Dynamik
20 %
30 %
5 0 %
Gesamtergebnis
2 3 %
4 2 %
35 %
Relat ion als „sehr gut" bis „gut". Ledig–
lich 12% der Unt ernehmen , die auf Ein–
zelkontenebene planen, äuße rn die glei –
che posi t ive Bewer tung . Es stel l t sich
dahe r die Frage, w a r um noch imme r
19% der t e i l nehmenden Un t e r nehmen
d i e Abkehr von f r agwü r d i gen Zah l en -
f r i edhöf en bei der Pl anung nicht vo l l –
zogen haben und sich dami t mehr Frei–
räume für die eigent l iche Interpretat ion
der Da t en sowi e d i e Ge s t a l t ung des
Unternehmensgeschehens schaffen.
D i e s e F e s t s t e l l u n g
ent spr i cht auch den
E r f a h r u n g e n in U n –
t e r nehmen , in denen
o f t ma l s se i t ens der
ope r a t i ven Bere i che
der Sinn und Nu t zen
üb e r z og e n e r De t a i l –
l i erung angezwe i f e l t
wi r d . Ein überhöht er
D e t a i l l i e r u n g s g r a d
l ässt sich n i ch t m i t
d e m Be s t r e b e n ver –
e i n b a r e n , P l a n u n g
mö g l i c h s t e f f i z i e n t
z u g e s t a l t e n u n d
z e i g t , da s s h i e r in
v i e l en Un t e r n e hme n
noch e rheb l i ches Po t enz i a l z u r Op t i –
mi e r ung l iegt .
2.4 Rol l ing Forecast
Wenn Planung als Teil einer mode r nen
Un t e r nehmens s t eue r ung ve r s t anden
w i r d , ist es nicht ausre i chend, ein Ma l
i m )ahr eine Pl anung auf zuste l l en und
d i e de f i n i e r t en Ziele mi t den e r r e i ch –
t en Größen zu vergleichen. Zwi schen –
ze i t l i ch e i nge t r e t ene Ve r ände r ungen
der ex t e r nen und i nt ernen Rahmenbe –
d i ngungen sind in die Beur te i lung der
Vergangenhei t , aber auch die der nahen
Z u k u n f t e i n z u b e z i e h e n . D e n n n u r
du r c h e i ne r e g e l mä –
ßige Anpassung von
M a ß n a h m e n an ver –
ä n d e r t e U m s t ä n d e
k ö n n e n U n t e r n e h –
me n e r f o l g r e i ch a m
Ma r k t bestehen. Dies
f o r de r t v o n de r Pl a –
n u n g e i n e r e g e l –
m ä ß i g e S e l b s t ü b e r –
p r ü f u n g u n d An p a s –
sung der e i nma l ge –
se t z t en Zi e l e für d i e
l a u f e n d e P l a n u n g s –
per i ode .
Das Forecast ing er fül l t diese Aufgabe .
In der Praxis werden unter Forecast ing
die un t e r sch i ed l i chs t en Vo r schaume –
t h o d e n v e r s t a n d e n . Das S p e k t r um
reicht von der re inen For t schre i bung
von Ist -Wer ten mi t den ursprüngl ichen
Pl anwer ten bis hin z umwi rk l i chen rol –
l ierenden Forecast.
Die Übergänge der be iden Forecast ing-
Me t hod e n sind in der Praxis f l i eßend
und lassen sich f o l g e nd e rma ß e n ge –
gene i nander abg r enzen :
Förtschreibung
RoHing Forecast
Zeitlicher
Horizont
vsnabel aoföas
Ende des
Gesctiafts-
ahres
bezoger
konstant
(5
-B
Quartale .roMiererxl')
Detail! ierungs -
grad
•nittel
b'S
hoch
gering
Ermittlung
durch
i
-inien-
und
Fjplttors -
•nanage-^en:
.Experten"
unaO-
hängig
vor
de'
Lmienbierarchie
Abstimmung
Jt
>er die Linie
ketne
Abstimmung
Planungs -
Parameter
>: 3
(-tstan:
aktualisier!
Let z tendl i ch w i r d nur der Rol l ing Fore–
cas t den Au f g a b e n e i nes mo d e r n e n
S t eue r ungs i ns t r umen t s ge r ech t . Ver–
s t anden nicht als Planung, sondern als
Vorstufe und Input für Planung, di ent
er der Vo r a u s s c h a u , n i ch t d e mM a –
n a g eme n t v on Z i e l en u n d M a ß n a h –
men . Der Rol l ing Forecast e rmög l i ch t
d em M a n a g e m e n t das E r kennen z u –
künf t iger Ände r ungen , En twi ck l ungen
und Risiken und zeigt die wah r sche i n –
l ichste we i tere Entwi ck l ung . Durch die
V e r we n d u n g i nsbesonde r e ak t ue l l e r ,
ex t erner Parame t er l iefert er objekt ive
und neu t r a l e Zukun f t s i n f o rma t i onen ,
auf deren Grund l age das Ma n a g eme n t
d i e P l anung u n d Zi e l e üb e r a r b e i t e n
kann .
D i ese E i n s c h ä t z u n g ha t s i ch i n z w i –
s c h e n a u c h in d e n U n t e r n e h m e n
du r chgese t z t : 2 5 % der be f r ag t en Un –
t e r n e hm e n v e r w e n d e n e i nen r o l l i e –
r enden Forecast mi t Neube r e chnung
der Pl anda t en und 2 5% e inen Forecast
mi t For tschreibung der Ist -Zahlen.
Der du r chs chn i t t l i che Fo r ecas t -Ho r i –
zon t l iegt bei 3,8 Qua r t a l en und geht
e inher mi t e i nem mona t l i chen SoU-lst-
4 0 8 ^ * °
ONTROLLER
i y ^W
. . w