Seite 68 - 2007-04

Basic HTML-Version

Zuordnung CM-Themen-Tableau
22
31
32
S
A
P
Kostenmanagement–
projekt im rheinland–
pfälzischen Justizvollzug
Neustrukturierung der Arbeitsverwaltungen
im Strafvollzug Rheinland-Pfalz -
durchgeführt durch das IFAMS
von Prof. Dr. Hans-Christoph
Reiss
und Susanne
Löwe,
Mainz
Derzei t ist der öf fent l iche Sektor durch
Reformi erungs- und Mode rn i s i e rungs –
b e s t r e bung e n gep r äg t . Au c h d i e Ar –
be i t sve rwa l t ungen des rhe i n l and - p f ä l –
z i schen lust i zvol l zugs stehen vor der
He r aus f o r de r ung , Res t r uk t u r i e r ungs -
m a ß n a h m e n v o r z u n e h m e n . D i e se
wu r d e n v om Inst i tut für angewand t es
Ma n a g eme n t in der Soz i a lwi r t scha f t
(IFAMS) der FH Ma i n z durch die Erstel –
lung eines Konzepts für ein Kos t enma –
n a g eme n t s y s t em i m R a hme n e i nes
s t ud i enbeg l e i t enden Fo r schungsp r o –
jekts unt ers tüt z t .
I m F o l g e n d e n w e r d e n d i e g r u n d –
l egende Au s g a ng s s i t u a t i on , a r be i t s -
v e r w a l t u n g s s p e z i f i s c h e R e f o r m l e -
r u n g s b e s t r e b u n g e n u n d das b e s t e –
h e n d e R e f o r m i e r u n g s k o n z e p t des
IFAMS beschr i eben.
Ausgangssituation
„Das b ü r o k r a t i s c h e V e r wa l t u n g s s y s –
t em ist e i n Sys t em o r gan i s i e r t e r Un -
v e r a n t wo r t l i c h k e i t . Es be l ohn t ni cht
d i e o p t i ma l e Le i s t ung , sonde r n den
m a x i m a l e n Ressou r cenve r b r auch . " '
ö f f e n t l i c h e V e r w a l t u n g e n s i nd ve r –
s t ä r k t d i ese r Kr i t i k i m H i nb l i c k au f
wa c h s e n d e Ha u s h a l t s p r ob l eme und
der drohenden Finanzkr i se ausgesetzt .
Im Zuge der de f i z i t ären Hausha l t e und
de r v e r ä n d e r t e n L e i s t u n g s a n f o r d e –
rungen sei tens der Wi r t scha f t gewi nn t
d i e Fo r de r ung nach g r u n d l e g e n d e n
s t r uk t u r e l l en Ände r ungen des öf fent –
l ichen Sektors z u n e hme n d an Bedeu –
tung.^ In d i esem Zu s amme nh a ng wu r –
de An f ang der 1990er j ähre das „Neue
Steuerungsmodel l " ( NSM ) v on de r
Kommunalen Gemeinschaf tsstel le
(KGSt) ins Leben ge r u f en . Dabe i h a n –
del t es sich um ein vielschicht iges Re–
f o rmmod e l l , we l ches d i e Mode r n i s i e –
rung von Kommuna l ve rwa l t ungen a n –
st rebt . Ziel des NSM Ist u. a. die Adap –
t ion von Un t e r nehmenss t r uk t u r en in
öf fent l ichen Ve rwa l t ungen , die sich in
der f reien Wi r t scha f t bewäh r t haben.^
In d i esem Zu s amme nh a ng stel len sich
die j us t i zvo l l zugsans t a l t en des Landes
Rhe i n l and - P f a l z (RLP) der Heraus for –
de rung , die durch das NSM geprägt en
Mode rn i s i e rungs - und Reformi erungs-
ansä t ze auf ihre Tei lbereiche zu über–
t r a g e n . Fokus s i e r t w i r d d i e S i che r –
s t e l l u n g d e r E f f e k t i v i t ä t u n d
Funkt ionsfähigke i t der |ust lz im Al lge–
me i n e n . H i e r z u mü s s e n a l l e un t e r –
g e o r d n e t e n L a n d e s b e h ö r d e n e f f ek –
t i ve r u n d w i r t s c h a f t l i c h e r ge s t a l t e t
w e r d e n , wo d u r c h z us ä t z l i che f i n a n –
ziel le Mi t t e l gener i er t und dami t eine
ma r k t k on f o rme F l ex i b i l i t ä t ges i cher t
we r den kann. ' ' In d i esem Kon t ex t ist
die Ei nführung von be t r i ebswi r t scha f t –
l ichen S t eue r ungs i ns t r umen t en uner –
lässl ich, we l che i. S. des NSM u. a. die
Res t r uk t u r i e r ung der Ve rwa l t ungsbe –
re i che u n t e r s t ü t z e n . Das i m V e r w a l –
t ung s b e r e i c h a n g e w a n d t e Bu c h h a l –
tungssys t em - die Kamera l i st i k - w i r d
„ (...] den ges t i egenen An f o r de r ungen
an eine sich starker bet r i ebswi r t –
scha f t l i ch o r i en t i e r ende V e r wa l t u n g
nicht meh r gerecht l...!"."" Die Kamera–
l ist ik verfolgt ledigl ich f i nanzwi r t -
schafdiche Ziele;" sie bietet nicht die
Mög l i chke i t , be t r i ebsw i r t s cha f t l i che
Zwecke zu bed i enen . Der Kosten- und
Le i s tungsrechnung als internes Steue–
rungs i ns t rumen t kommt in di esem Zu –
s amme n h a n g e ine besondere Bedeu –
t ung zu . Sie soll e r gänzend zur Kame –
r a l i s t i k
„I
...1 v o r r a ng i g T r a n s p a r e n z
schaf fen und somi t E f f i z i enzpo t enz i –
ale s i chtbar ma chen ! " ' Die Re f ormbe –
w e g u n g e n i m l u s t i z v o l l z u g so l l en
l et z t l i ch durch die En twi ck l ung eines
a d ä q u a t e n B e r i c h t s w e s e n s u n t e r –
ma u e r t we r d e n , we l ches d i e V e r wa l –
t u n g s b e r e i c h e in i h r e n P l a n u n g s - ,
S t eue r ungs - u n d Kon t r o l l f unk t i onen
im Geschäf tsprozess durch die Au f be –
r e i t ung u n d Be r e i t s t e l l ung v on r e l e –
van t en I n f orma t i onen unterstützt .^
Für die Arbe i t sve rwa l t ungen (AVW) als
un t e r geo r dne t e Organ i sa t i onse i nhe i t
der Ab t e i l ung St ra f vo l l zug ( lust i zvol l –
zug) wu r d e zu d i esem Zweck im Rah –
men eines Projektes durch das Inst i tut
für angewand t e s Ma n a g eme n t in der
S o z i a l w i r t s c h a f t ( I FAMS ) de r Fa ch –
hochschule Ma inz ein b e t r i e b sw i r t –
scha f t l i ches (Kos t en- ) M a n a g e m e n t –
sys t em ( im we i t e r en Ver lauf Sol l -Kon–
z e p t g e n a nn t ) konz i p i e r t . Di eses b e –
s t e h t a u s z w e i g r u n d l e g e n d e n
Bes t and t e i l en ; einer Kos t enr echnung
und einem Be r i ch t swe s en . Das So l l -
Konzept bi ldet exemp l a r i sch an Hand
der justizvollzugsanstalten Diez und
3 9 2 ^ ^ ,
ONTROLLER