CM 4 / 2007 Martin Bosch
W i r s i nd n i ch t unse r V e r s t a n d , son –
de r n der Ve r s t and ist e i n Gehi l fe u n –
seres Bewusstse ins . We n n er uns bei
der Visionsarbei t im Wege steht , d a nn
sol l ten wi r ihn in seine Schranken we i –
sen. Am Ende einer Vi s ionsarbe i t sol l
er unser Ergebnis durchaus auf Piausi –
bi l i tät
prüf en , aber wi r müssen da r au f
ach t en , dass er nicht schon den ersten
An s a t z unse r e r k r e a t i v en Ge d a n k e n
zu Tode ana l ys i er t .
Nützliche Cashflow-Visionen
Die re i chen Geschä f t s l eut e aus Ober –
i ta l i en haben im Mi t t e l a l t e r sich von
ihren Künst lern das Bild eines Hundes
a m Boden ihres Geldschrankes e i ngra –
v i eren lassen, der über das Geld in der
T r uhe wa c h t e . We n n der K a u f ma n n
das Bi ld des Hund e s a m Boden der
Truhe sah , d a nn wa r sie leer, das heißt
er wa r „auf den Hund gekommen" . Ich
empf eh l e al len v i s ionären Finanzchefs,
ehe r au f das Bi ld e i ne r vo l l en Ge l d –
t r u h e z u f okuss i e r en , als au f e i n e n
Hund a m Boden der Truhe , denn we n n
Sie den Hund a m Boden der Kassa seh–
en , d a nn ist es aus f i nan zw i r t s cha f t –
l icher Sicht mög l i cherwe i se schon z u
spät . Aus no rma t i ve r Sicht könn t e es
sein, dass die Angst , dass das Geld ge –
stohlen we r den könnt e , das Geld schon
vorher auf f r isst , noch bevor der Hund
a m Boden der Truhe sichtbar w i r d . Ge–
schicht l ich können wi r nicht nachvo l l –
z i ehen , ob sich der Re i chtum der Kauf–
leute im Mi t t e l a l t e r au f g r und solcher
B i l de r ehe r v e r m e h r t u n d b e w a h r t
oder eher ver f lücht igt hat .
Wi e visual isieren wi r nun einen Cash–
flow? Wenn Ihnen das Bild mi t der vol len
Duka t en t ruhe im Zei tal ter des elekt ro–
ni schen Geldes zu mi t t e l a l t e r l i ch vor –
kommt , dann ersetzen Sie es durch eine
Computergraf ik. Wi e wä r e es mi t einer
Graf ik, in der der Cashf low 15% v om
Umsa t z bet rägt? Unser Unt erbewuss t –
sein kann mi t solchen graf ischen Sym–
bolen ganz gut umgehen. Es we iß, was
wi r mi t der Distanz zwi schen Umsa t z ,
Cashflow und Nul l in unserer Computer–
graf ik me i nen - und darauf kommt es
an bei der Visual isierung.
Controller-Visionen
Sind nun Ziele keine Zah l en mehr , son–
dern nur noch Bilder von Zus t änden?
Sol l te ein Budget d emn a c h ein Bi lder–
k a t a l o g üb e r z u k ü n f t i g e Z u s t ä n d e
sein? Ne i n , ein Budget ist eine in Z a h –
len gegossene Vision. Die Vision al lein
ist noch kein Budget , sie ist die Vor l äu–
fer in des Budgets, aber das Budget a l –
lein, ohne Vision, ist ein Zahl enske l et t
ohne Fleisch und ohne Leben.
Was für eine bi ldhaf te Vorstel lung v om
U n t e r n e h m e n k ö n n t e e i n v i s i o n s –
begabt er Cont rol ler auße r gra f i schen
Ku r v e n , Ba l k e n u n d Säu l en haben?
W i e w ä r e es mi t e i ne r Wa age? W i e
wä r e es mi t e i n em Bi ld der Ba l ance
von Le i s tung und Gegen l e i s tung z w i –
schen unse r en Füh r ungsk r ä f t en aus
Geschäf tslei tung, Einkauf , Verkauf usw.
und unseren St akeho l dern , d. h. al l de –
nen , die da r an interessier t sind, dass
unser Bus iness a m Lau f en geha l t en
wi rd? Können Sie sich ein solches Bild
vorstel len? Da nn sind Sie ein ak t i ve r
und bewuss t e r Mi t schöp f e r und M i t –
ges t a l t e r des ö k onom i s c h e n Lebens
Ihres Un t e rnehmens .
We n n a l l e F ü h r u n g s k r ä f t e d i es t u n ,
dann be k äme die „Vision" im Zen t r um
Ihrer Ba l anced Scorecard e inen neuen
Schwe r punk t und den Stel lenwer t , der
ihr g e büh r t : das a k t i v e M i t s chöp f e r –
t u m a l l e r F ü h r u n g s k r ä f t e i m Un t e r –
n e hme n a m Er folg. Er folg müss t e in
d i esem Zu s amme nh a ng a l l erdings et –
wa s we i t e r ausge l eg t we r d e n als i m
be t r i ebswi r t scha f t l i chen Sinne von Er–
gebnis und Gew i nn . Erfolg ist das, wa s
a u f g r und unseres Wo l l ens , Denkens
und Fokussierens erfolgt .
We r wi r f t nun was in die Waagschale?
Und we r misst das? We r ist der „Ba l an–
ced Scorekeeper", der Punk t ezäh l er im
Un t e r n e hme n s s p i e l ? I m G r u n d e g e –
n omme n sol l te das jede Führungskra f t
für sich selbst sein. Ein Control ler mi t
e i nem Ve r s t ändn i s für die no rma t i ve
K r a f t d e r G e d a n k e n u n d G e f ü h l e
könnt e dabe i hel fen und da für sorgen,
dass a l l e Spieler im Un t e r n e hme n i h –
ren d i esbe züg l i chen Be i t r ag k ennen
und wägen .
Intuitives Bogenschiessen ist ein
hervorragendes Werkzeug zur
Visualisierung von Zielen und
zum Fokussieren auf Ziele
Was hat intui t ives Bogenschiessen mi t
Cashf low zu tun? Sehr viel , denn es ist
eine hervor ragende Me t hode , Ziele zu
v i sua l i s i e r en , sie in den B r ennpunk t
des Bewusstseins zu br ingen, sie dor t
z u ha l t en und sie zu ve rwi r k l i chen , i n–
d em ma n den Bogen (Energie) spann t
u n d l os l äss t . Es ist e i n p r a k t i s c h e s
T r a i n i ng zu r Fö r de r ung der I ma g i n a –
t ionskraf t und der Konzen t r a t i on des
Bewuss t se i ns auf ein Zi e l . Es förder t
den Brainf low.
Intui t i v heißt , wi r stel len uns zunächs t
das Ziel - in d i esem Fal l die goldene
Mi t t e der Zielscheibe - in unse r em Ge–
hi rn bi ldhaf t vor und rufen dieses Bild
be im Schiessen aus d em I nne r en ab .
Die Formu l i erung des Zieles ist ein i n –
tel lektuel ler Vorgang und be im Bogen–
schiessen ni cht besonders schwi er i g .
Wi r wo l l en einfach in die M i t t e t ref fen,
das ist al les. Das Resul tat l iegt nach
d i esem Prozess der Z i e l f o rmu l i e r ung
u n d de r E r a r b e i t u n g des Re s u l t a t –
b i l des in u n s e r em Geh i r n a m Lager .
Be im Schiessen t ref fen wi r sozusagen
ohne zu z i e l en , denn das Ziel haben
w i r be r e i t s vo r he r i n t e l l ek t ue l l de f i –
n i e r t u n d me n t a l i m Ne u r o n e t z ver –
dr ah t e t . Wi r schi eßen d a nn den Pfei l
me h r ode r wen i ge r in d i e M i t t e der
Z i e l s c h e i b e u n d d i e s e g i b t uns so –
for t i ges Feedback , w o w i r ge t r o f f en
haben .
Das i ntu i t i ve Bogenschlessen ist eine
be l i eb t e u n d pa s s ende b e g l e i t e nd e
Übung f ür Con t ro l l e r u n d Füh r ungs –
k r ä f t e be i S t r a t e g i e s i t z u n g e n u n d
Budg e t k on f e r e n z e n . Es ist , w i e e i ne
St rategie oder ein Budget , mi t e i nem
Ha u c h von Unmög l i c h k e i t b e h a f t e t .
We n n Sie abe r e i nma l e i nen Pfei l im
Ziel p l a t z i er t haben , d a nn ist das mi t
e i nem Ve r t r auensgewi nn in Ihre i n t u i –
t i ven Kräf te ve r bunden und mi t d em
Wun s c h , diese Er f ah r ungen in I h r em
Geschaf tsal l tag bei der Erreichung von
Z i e l en e i n z us e t z en . Das i n t u i t i ve Bo–
genschiessen vers t ärk t das Ver t rauen
i n I h r e I n t u i t i o n u n d in I h r Un t e r –
bewuss t se i n und das ist insbesondere
für ü b e r w i e g e n d r a t i ona l d e n k e nd e
Füh r ungs k r ä f t e e i ne neue und we r t –
vol le Er fahrung. Rat ional ist f lach und
zwe i d imens i ona l , i n t u i t i v ist t ief u n d
me h r d i me n s i on a l
Dies ist e i n Essay u n d sol l Sie z u m
D e n k e n a n r e g e n . Si e w i s s e n j a ,
Brainf low schaf f t Cashf low.
•
391