Unternehmen A
Unternehmen B
100%
9 0%
8 0%
70%
6 0%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Ver–
schlechterung
Neutral
Neutral
Ver–
besserung
Neutral
ohne
Wissensbilanz
mit
Wissensbilanz
ohne
Wissensbilanz
mi t
Wissensbilanz
Abb. 2: Gegenüberstellung
der Zukunftseinschätzungen
zweier Unternehmen,
einmal mit und einmal ohne
Wissensbilanz Quelle: AKWB. 2006
Die Analyse zeigt, dass die Wissens–
bilanz zusätzliche Informationen
für den Finanzmarkt anbietet, der
damit die Einschätzungen über die
künftige Entwicklung deutlich
homogener trifft als ohne.
I n t e r e s s an t ist auch in d i e s em Fa l l ,
dass e i ne Wi s s ensb i l an z n i cht a u t o –
ma t i sch eine „günst ige" Aussage über
das Un t e r nehmen garant i er t , sondern
Ve r sch i ebungen in be ide Ri ch t ungen
mö g l i c h s i n d u n d a u c h e i n t r e t e n .
Aus KMU Pe r spek t i ve b e d e u t e t das ,
e i ne Ve rbesse rung der Bed i ngungen
a m F i n a n z m a r k t , w e n n es g e l i n g t ,
vo r handene St ärken auch exp l i z i t zu
machen .
Umg e k e h r t ist es ke in D r ama , sol l te
d i e e r s t e W i s s e n s b i l a n z u n g ü n s t i g
aus f a l l en . Zunächs t gibt es ke ine Ver–
p f l i c h t ung , d i ese I n f o r ma t i o n e n z u
ve r ö f f en t l i chen - u n d das sol l nach
Me i n u n g des AKWB auch so b l e i ben -
wo h l abe r be s t eh t mi t d e m Wi s s e n
u m g a n z k o n k r e t e
V e r b e s s e –
r u n g s c h a n c e n a u c h d i e o f f ens i ch t –
l i che Op t i o n , d i e s e z u n u t z e n u n d
z e i t n a h En t w i c k l ungs s ch r i t t e e i n z u –
l e i ten. Eine kr i t ische Si tua t i on a n sich
ist wen i ge r p r ob l ema t i sch , als zu wa r –
t en , dass sie sich viel leicht von selbst
verbesser t .
Relativierung
De r Test z e i g t i n t e r e s s a n t e Z u s a m –
menhänge , doch dar f nicht übersehen
we r d e n , dass sowoh l die An z a h l der
ve rwende t en Fal lstudien mi t zwe i ge –
rade das M i n i mum darstel l t , mi t dem
Ve rg l e i che noch mög l i ch s i nd . Auch
d i e A n z a h l der Ex p e r t e n u n d de r en
E i n s c h ä t z ung e n , d i e f ür d i e s t a t i s t i –
sche Au swe r t ung he r angezogen wer –
d e n k o n n t e n , s i nd mi t 17 Pe r sonen
noch knapp un t e r einer stat i st i schen
S i gn i f i k an z , a k t u e l l w i r d d i e S t ud i e
abe r we i t e r g e f üh r t u n d mi t t e l f r i s t i g
repräsentat i ver sein. Die ve r f ügba r en
E r gebn i s s e g e b e n abe r e i n e n d e u t –
l ichen Hi nwe i s , dass das Thema Wi s –
sensb i l anz auch in der K ommu n i k a –
t ion zwi schen Banken und Un t e r neh –
me n an Bedeu t ung z u n e hme n w i r d .
Zusammenfassung und Ausblick
Wi ssensb i l anzen erhöhen - we n n sie
o r d n u n g s g e m ä ß e r s t e l l t w e r d e n -
g r und s ä t z l i c h d i e T r anspa r en z übe r
d i e Z u s amme n h ä n g e des i n t e l l e k t u –
el len Kapi tals untere inander , bezogen
au f d i e Ge s c h ä f t s p r o z e s s e u n d b e –
z o g e n a u f d i e s t r a t e g i s c h e n Z i e l –
se t zungen der Organi sat ion. Das wi r k t
sich mi t t e l f r i s t i g i n t e r n u n d e x t e r n .
e t wa a m Kap i t a l -
m a r k t ,
a u s .
„ S e l b s t k r i t i s c h e
O r g a n i s a t i o n e n "
w e r d e n m i t d e r
W i s s e n s b i l a n z
v e r mu t l i c h g ü n s –
t i g e r e E i n s c h ä t –
z u n g e n e r h a l t e n ,
„ge f äh r de t e Or ga –
n i s a t i o n e n " k ö n –
nen berei ts f rüher
Risiken e r kennen
u n d m ö g l i c h e r –
we i s e d u r c h Ge –
g e n m a ß n a h m e n
e i n e W e n d e e i n –
lei ten.
Di eAna l yse zeigte,
dass die Wi ssens -
b i l a n z
z u s ä t z –
l i c h e I n f o r m a –
t i o n e n f ü r d e n
F i n a n z m a r k t a n –
b i e t e t , der d am i t
d i e
E i n s c h ä t –
z u n g e n übe r d i e
kün f t i ge En twi ck l ung deu t l i ch homo –
gener t r i f f t als ohne . Dami t steigt die
Chance eines gut ge f üh r t en wi ssens –
i n t ens i ven KMU , auch e ine angeme s –
sen gün s t i g e E i n s c h ä t z u n g de r Z u –
kunf tsfähigkei t zu erha l t en .
Fußnoten
'
t ipn/Technologi e-und- Innovat ion/ ln-
f o r m a t i o n s g e s e l l s c h a f t / t a g u n g -
wissensbi lanz.htmi
=
t ion/ root .did=65344 .html
^ Vgl. Al lson, Thomas: A Tale of Two Re–
ports, in: European business Forum,
Issue 16, 2003 / 4 , S. 79-81 URL:
issue16.pdf
" Pfeiffer, Guido: Wissensbi lanzierung:
Ein Mess- und Steuerungsinstrument
für die Zukun f t s f ah i gke i t , in Bank-
Praktiker 10 / 2006
5
AKWB 2007 :
inanz–
markt Wirkunggtest Teil2 V17pdf
*• Rat ingskala in An l ehnung an St an–
dard & Poor's von AAA (höchste Boni–
tät) bis D (ungenügende Bonität)
•
Zuordnung CM-Themen-'Ribleau
04
1
25 26
F
G
P
ONTROILER