CM 4 / 2007 Manfred Bornemann / Sven Wuscher
Weniger Streuung durch zusätz–
liche Informationen
Das zusammenge f ass t e Ergebnis des
Tests sagt aus, dass in be iden Fai lstu-
d i e n m i t z u s ä t z l i c h e r I n f o r m a t i o n
dur ch die Wi ssensb i l anz die St reuung
der Bewe r t ungen ger inger ausfäl l t . Die
St reuung sinkt bei Un t e r nehmen A von
2 , 39 auf 2,17, bei Un t e r nehmen B noch
deut l i ch stärker von 3,06 auf 2,27.
Das hat für KMU und für Banken glei –
c h e rma ß e n große Konsequenzen , da
es zeigt , dass mi t qua l i t a t i v hochwer –
t igen, zusä t z l i chen I n f o rma t i onen , w i e
sie in einer Wi ssensbi l anz stehen, ein
e i nhe i t l i che r es Bewe r t ungs e r gebn i s
z u erzielen ist.
Di e R i s i k o e i n s c h ä t z u n g h ä n g t a l so
n i c h t m e h r a l l e i n d a v o n a b , WER
d i e E i n s c h ä t z ung ma c h t , ode r nach
we l c h e r M e t h o d e sie d u r c h g e f ü h r t
w i r d , sondern vor a l l em von I n f o rma –
t i onen , die v om Un t e r n e hme n selbst
au f be r e i t e t u n d f r e i w i l l i g k o mm u n i –
z ier t we r den .
Schärfung in beide Richtungen
Die zwe i t e Aussage , die sich aus der
Auswe r t ung der Da t en ergibt ist eben –
fal ls wi ch t i g ; Eine Wi ssensb i l anz ver–
besser t die Ei nschä t zung um die Kre–
d i twü r d i gke i t nicht au t oma t i sch oder
z w a n g s l ä u f i g ! In A b b i l d u n g 1 w i r d
auch deut l i ch , dass mi t meh r I n f o rma –
t i onen über die Organi sat ion auch der
Konsens en t s t ehen k ann , dass es um
d i e Z u k u n f t der O r g a n i s a t i o n n i ch t
günst ig steht .
„Selbstkritische Organisationen"
werden mit der Wissensbilanz ver–
mutlich günstigere Einschätzungen
erhalten, „gefährdete Organisa–
tionen" können bereits früher
Risiken erkennen und möglicher–
weise durch Gegenmaßnahmen
eine Wende einleiten.
Di eses Ergebn i s d i en t e r heb l i ch z u r
Ob j e k t i v i e r u n g de r D i skuss i on u n d
n i mm t v e rmu t l i ch auch Kr i t i kern Ar–
g ume n t e , dass nur „Schönwe t t e r b r o –
schüren" pub l i z i er t we r den . Eine Wi s –
sensb i l anz a l l e in ma c h t e ine Or gan i –
sat ion noch nicht besser - al lerdings
steigen dami t die Chancen , rechtzei t ig
prob l ema t i sche En twi ck l ungen zu er–
kennen und i hnen en t gegen s t eue rn
zu können .
Vergleich der Einschätzungen über
die Zukunft
Für d e n F i n a n z m a r k t s i n d g r u n d –
sä t z l i ch I n f o rma t i o n e n übe r d i e z u –
künf t i ge En twi ck l ung einer Organ i sa –
t ion wi cht i g , da sie das zukün f t i ge Ri –
s i kopo t en z i a l ausd r ück t . Dahe r wu r –
den der Testgruppe auch Fragen über
i h r e E i n s c h ä t z u n g e n z u r k ü n f t i g e n
En twi ck l ung der be iden
Fa l l studi en–
un t e r nehmen gestel l t und die Begrün –
dungen abgef ragt .
Bei Un t e r nehmen A wa r e n die Exper –
t en , die nur den Jahresabschluss zur
Ve r f ügung ha t t en ge t e i l t e r Me i n u n g .
1 5% e r w a r t e t e n e i ne g ü n s t i g e En t –
w i c k l u n g , e t w a 2 5 % e i ne n e u t r a l e ,
6 0 % e i ne nega t i ve En tw i ck l ung . M i t
den zusä t z l i chen I n f o rma t i onen aus
der W i s s e n s b i l a n z schä r f t sich das
Bi ld, 8 0 % sehen e ine nega t i ve , e t wa
2 0 % eine neut ra l e Entwi ck l ung .
Bei U n t e r n e hme n B t e i l t en sich d i e
Me i nung relat iv g l e i chmäß i g zwi schen
e i ne r neu t r a l en u n d e i ner pos i t i ven
En twi ck l ung bei a l l e i n i gem Vor l iegen
des Jahresabschlusses. M i t der zusä t z –
l ichen I n f orma t i on aus der Wi ssensbi –
l anz schär f t sich auch diese Einschät –
z u n g , sodass n u n m e h r a n n ä h e r n d
9 0 % eine günst ige En twi ck l ung e rwa r –
t en , und nur e twas mehr als 1 0% blei –
ben bei ihrer neut ra l en Einschät zung.
Vgl. Hinweis auf CA-Fachseminar
„Wissensbilanz - Das JVlanage-
ment des Intellektuellen Kapitals
im Unternehmen"
Referent : Dr. Ma n f r e d Bo r n ema nn
von 19. bis 2 1 . Novembe r 2 0 0 7
in Feldaf ing a m St arnberger See
in diesem Heft auf Seite 350
HESSENBRUCH
P E R S O N A L B E R A T U N G & V E R M I T T L U N G
WIR VERMITTELN DEUTSCHU\NDWE1T!
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE FÜR DAS FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN
Unsere Geschiäf tspartner schät zen unser Know-How , unsere Er fahrung im Personalmagagennent und
beauf t ragen uns mi t folgenden Dienst leistungen:
- Personalvermi t t lung
- Ou t p l acemen t
- Arbe i tnehmerüber l assung
- Out sourc i ng
- Interim Services
- Personalentwi ck lung
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: HESSENBRUCH - Am Potsdamer Platz - Ebertstraße 1 - 10117 Berlin
Tel.; 0 3 0 / 8562 - 1390 Fax; 0 3 0 ' 8 5 6 2 - 1399
www. h e s s e nb r u c h - pe r sona l . de
385